Hi,
bevor der Fokus auf der 2024er Bildern liegt, hab ich nochmal meine DB durchforstet und diese Szenen gefunden.
Bei der Eiablage konnte ich bis jetzt noch nicht viele Großlibellen beobachten.
Und auch diese Beobachtung konnte ich in Sardinien machen - im Bergland in der Nähe des Tempels von Antas.
Ich vermute die Höhe beträgt so 400 bis 500 m über dem Meer.
Ich würde mich freuen, wenn es eine Bestätigung betr. Bestimmung als "Große Königslibelle" gäbe.
Diese scheint ja doch ein recht großes Verbreitungsgebiet zu haben.
Alternative Bestimmungen sind natürlich ebenso willkommen.
lg
Karl
Eiablage der Königslibelle
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11155
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Eiablage der Königslibelle
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/4
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 35 %
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.04.2023
Region/Ort: Sardinien - Iglesiente
vorgefundener Lebensraum: Bach im Bergland
Artenname: Königslibelle
NB - Koenigslibelle-1.jpg (633.49 KiB) 353 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/5
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca 30 %
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
siehe 1. Bild - Koenigslibelle-4.jpg (458.94 KiB) 353 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/2500s
Blende: f/4
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20 %
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
siehe 1. Bild - Koenigslibelle-2.jpg (580.67 KiB) 353 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/5
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 20 %
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
siehe 1. Bild - Koenigslibelle-3.jpg (685.3 KiB) 353 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/5
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 30 %
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
siehe 1. Bild - Koenigslibelle-5.jpg (781.62 KiB) 353 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11155
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Eiablage der Königslibelle
Hi,
und wen es interessiert, noch ein Bild des Umfelds ... also durchaus bergig, und es war warm, schon so an die 30 Grad ...
lg
Karl
und wen es interessiert, noch ein Bild des Umfelds ... also durchaus bergig, und es war warm, schon so an die 30 Grad ...
lg
Karl
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.12-45mm F4.0 @ 24mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): minimal
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.04.2023
Region/Ort: Sardinien - Iglesiente (Nähe Tempel von Antas)
vorgefundener Lebensraum: siehe Bild - Koenigslibelle-6.jpg (657.61 KiB) 351 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9484
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Eiablage der Königslibelle
Hallo Karl,
da ich einige Bilder und Videos, auch der Eiablage habe, kann ich aus meiner Sicht bestätigen daß es sich um die große Königslibelle handelt. Die große hat im Gegensatz zur kleinen ein schwarzes Fünfeck auf der Stirnbasis und das kann man bei deinem Exemplar erkennen. Schön daß Du sie auch im Flug erwischt hast.
da ich einige Bilder und Videos, auch der Eiablage habe, kann ich aus meiner Sicht bestätigen daß es sich um die große Königslibelle handelt. Die große hat im Gegensatz zur kleinen ein schwarzes Fünfeck auf der Stirnbasis und das kann man bei deinem Exemplar erkennen. Schön daß Du sie auch im Flug erwischt hast.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16806
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Eiablage der Königslibelle
Hi Karl,
was für eine tolle Serie zeigst du uns hier...ich finde alle Aufnahmen sehr gut
und das du ein Bild vom Umfeld zeigst ist auch sehr fein...hab mir deine Bilder
sehr gerne angeschaut!
L.g.klaus
was für eine tolle Serie zeigst du uns hier...ich finde alle Aufnahmen sehr gut
und das du ein Bild vom Umfeld zeigst ist auch sehr fein...hab mir deine Bilder
sehr gerne angeschaut!
L.g.klaus
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71385
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Eiablage der Königslibelle
Hallo, Karl,
eine wunderbare Serie (incl. Habitat) der Eiablage.
Große Klasse, habe ich mir sehr gerne angeschaut.
Vielen Dank dafür.
eine wunderbare Serie (incl. Habitat) der Eiablage.
Große Klasse, habe ich mir sehr gerne angeschaut.
Vielen Dank dafür.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 10. Jan 2024, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8368
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Eiablage der Königslibelle
Hallo Karl,
das ist eine ganz tolle Bilderserie dieser Beobachtung. Das möchte wohl jeder mal erleben und in Bildern festhalten können.
Die Bilder der Eiablage sind alle schön und auch die Flugaufnahme aber genz besonders gefällt mir Bild 1. Dieser HG und das ganze Umfeld sind wunderbar mit diesen Bewegungen.
L.G. Astrid
das ist eine ganz tolle Bilderserie dieser Beobachtung. Das möchte wohl jeder mal erleben und in Bildern festhalten können.
Die Bilder der Eiablage sind alle schön und auch die Flugaufnahme aber genz besonders gefällt mir Bild 1. Dieser HG und das ganze Umfeld sind wunderbar mit diesen Bewegungen.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13923
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Eiablage der Königslibelle
Hallo Karl,
schön gesehen und in Bildern festgehalten, eine tolle Serie, die die Libelle in Aktion zeigen.
Ganz nebenbei finde ich die Maserungf des Zweiges im ersten Bild und auch die Wellen im Wasser sehr schön
Lieben Gruß
Mischl
schön gesehen und in Bildern festgehalten, eine tolle Serie, die die Libelle in Aktion zeigen.
Ganz nebenbei finde ich die Maserungf des Zweiges im ersten Bild und auch die Wellen im Wasser sehr schön
Lieben Gruß
Mischl
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Eiablage der Königslibelle
Hallo Karl,
herzlichen Glückwunsch zu diesem Erlebnis, das Du bestens dokumentiert hast.
Gruß Herbert
herzlichen Glückwunsch zu diesem Erlebnis, das Du bestens dokumentiert hast.
Gruß Herbert
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17150
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Eiablage der Königslibelle
Hallo Karl,
das ist eine sehr schöne Serie geworden.
Danke für's Zeigen.
das ist eine sehr schöne Serie geworden.
Danke für's Zeigen.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39114
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Eiablage der Königslibelle
Hallo Karl,
die Begegnung mit der Libelle und die Eiablage hast Du mit tollen Bildern festhalten können.
Auf ganzer Linie gelungen.
LG Silvio
die Begegnung mit der Libelle und die Eiablage hast Du mit tollen Bildern festhalten können.
Auf ganzer Linie gelungen.
LG Silvio