Allen noch ein gutes neues Jahr 2024!
In diesem Jahr habe ich mich noch so gut wie gar nicht mit der Makro-Fotografie beschäftigt.
Das liegt vor allem daran, dass ich in diesem Schuljahr sehr intensiv in einer neuen Schulart
unterrichte, welche mir noch mehr abverlangt als meine bisherigen Schwerpunkte in den
vergangenen Jahren. Und das fällt mir gar nicht immer so leicht. Ich bin also ein Neuankömmling
in dieser Schulform wie diese Kleinlibellenart 2023 hier in meinem Revier ein Neuankömmling
war. Ich bin gespannt, ob sie sich in der kommenden neuen Saison wieder zeigt und damit
bodenständig in meinen Habitaten wird oder ob sie nur durchreisend auf der Suche nach neuen
Lebensräumen war. Man kann hier also ein Männchen der Gabel-Azurjungfer beim Vertilgen
eines anderen kleinen Insekts sehen.
Jedenfalls werde ich dieses Jahr wohl zeitlich kaum dazu kommen viel zu zeigen. Ich hoffe, dass
trotzdem noch jemand die wenigen Aufnahmen anschaut. Vielleicht wird es dann im neuen
Schuljahr ab Herbst wieder etwas entspannter für mich mit hoffentlich wieder mehr Freiräumen
für Libellen und andere Makro-Motive ... bis dahin wird meine Sparflamme erst einmal weiter
so selten aufflackern wie zur Zeit. Liebe Grüße jeden Fall an euch alle aus der Versenkung, mit
besten Wünschen für die kommende / laufende Makrosaison 2024.
Neuankömmling
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8820
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Neuankömmling
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung: natürliches Tageslicht bei leicht bedecktem Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 6/6
Stativ: am Boden aufgestützt, ansonsten freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 22.06.2023
Region/Ort: Lorch (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Gabel-Azurjungfer (Coenagrion scitulum)
kNB
sonstiges: Männchen - oenagrion scitulum_m_IMG_4822_1200.jpg (367.3 KiB) 545 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 7D
Zuletzt geändert von der_kex am 5. Feb 2024, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 70507
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Neuankömmling
Hallo, Christian,
schön, dass du dich meldest mit Nachrichten
über deine persönliche Situation. Ich wünsche
dir, dass du gut ankommst in deiner neuen
Aufgabe und es so kommt, wie du hoffst, dass
du ab Herbst wieder mehr Zeit für dein Hobby
findest! Und auch ansonsten wünsche ich dir
ein gutes Jahr 2024!
Dein Foto des neuen Gastes in deinem Revier
zeigt die von dir gewohnte tolle Qualität und
dass noch ein wenig von der Beute zu sehen
ist, ist das I-Tüpfelchen.
schön, dass du dich meldest mit Nachrichten
über deine persönliche Situation. Ich wünsche
dir, dass du gut ankommst in deiner neuen
Aufgabe und es so kommt, wie du hoffst, dass
du ab Herbst wieder mehr Zeit für dein Hobby
findest! Und auch ansonsten wünsche ich dir
ein gutes Jahr 2024!
Dein Foto des neuen Gastes in deinem Revier
zeigt die von dir gewohnte tolle Qualität und
dass noch ein wenig von der Beute zu sehen
ist, ist das I-Tüpfelchen.
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16021
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Neuankömmling
Hallo Christian,
na da hast du was vor...zu deinem "Vorhaben" wünsche ich dir nur das Beste...reib dich
nicht zuviel auf...ich kann mir vorstellen das es anstrengend wird...deine Bilder bekommen
natürlich immer Kommentare auch wenn du nicht so oft welche zeigen kannst!
Hoffe das die Libellenart bei dir ansäßig wird und du noch einige schöne Bilder davon machen
kannst...also alles nur erdenklich Gute für die nächste Zeit!
L.g.Klaus
na da hast du was vor...zu deinem "Vorhaben" wünsche ich dir nur das Beste...reib dich
nicht zuviel auf...ich kann mir vorstellen das es anstrengend wird...deine Bilder bekommen
natürlich immer Kommentare auch wenn du nicht so oft welche zeigen kannst!
Hoffe das die Libellenart bei dir ansäßig wird und du noch einige schöne Bilder davon machen
kannst...also alles nur erdenklich Gute für die nächste Zeit!
L.g.Klaus
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13718
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Neuankömmling
Hallo Christian,
als Neuankömmling muss man sich erstmal orientieren und durchbeißen, da muss man die Prioritäten anders setzten. Hoffe du findest dich gut ein und hast im Verlauf der Saison wieder mehr Zeit fürs Hobby. Der Azurjungfer wünsch ich auch, dass sie für sich ein neues Gebiet erschließt und du sie somit nen Stammplatz in deinem Revier findet. Bin gespannt, was du da berichten kannst.
Den Neuankömmling beim Snacken hast du auf alle Fälle bestens und in schönem ABM mit top ST abgelichtet
Lieben Gruß
Mischl
als Neuankömmling muss man sich erstmal orientieren und durchbeißen, da muss man die Prioritäten anders setzten. Hoffe du findest dich gut ein und hast im Verlauf der Saison wieder mehr Zeit fürs Hobby. Der Azurjungfer wünsch ich auch, dass sie für sich ein neues Gebiet erschließt und du sie somit nen Stammplatz in deinem Revier findet. Bin gespannt, was du da berichten kannst.
Den Neuankömmling beim Snacken hast du auf alle Fälle bestens und in schönem ABM mit top ST abgelichtet
Lieben Gruß
Mischl
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10416
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Neuankömmling
Hallo Christian,
dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner neuen schulischen Aufgabe.
Mal sehen, vielleicht wird es dann im Herbst ruhiger für dich und du kannst wieder in deinem Revier Libellen beobachten und fotografieren.
Von deiner gezeigten Libelle habe ich bisher noch nichts gewusst.
Sie sieht interessant aus.
Du hast sie wieder mit einer für dich üblichen hohen Qualität abgelichtet.
Interessant finde ich, dass ich da auch ihre Beute sehen kann.
Dann alles Gute für dich.
dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner neuen schulischen Aufgabe.
Mal sehen, vielleicht wird es dann im Herbst ruhiger für dich und du kannst wieder in deinem Revier Libellen beobachten und fotografieren.
Von deiner gezeigten Libelle habe ich bisher noch nichts gewusst.
Sie sieht interessant aus.
Du hast sie wieder mit einer für dich üblichen hohen Qualität abgelichtet.
Interessant finde ich, dass ich da auch ihre Beute sehen kann.
Dann alles Gute für dich.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38196
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Neuankömmling
Hallo Christian,
erst einmal viel Erfolgt und vor allem viel Freude an Deiner neuen Aufgabe.
Egal ob Du viel oder wenig zeigst, interessant und sehenswert ist es mit Sicherheit.
Genau wie diese, gut gemachte klassische Seitenansicht Deines Neuankömmlings.
Ich finde gut das die Umgebung der blauen Libellen komplett grün ist.
LG Silvio
erst einmal viel Erfolgt und vor allem viel Freude an Deiner neuen Aufgabe.
Egal ob Du viel oder wenig zeigst, interessant und sehenswert ist es mit Sicherheit.
Genau wie diese, gut gemachte klassische Seitenansicht Deines Neuankömmlings.
Ich finde gut das die Umgebung der blauen Libellen komplett grün ist.
LG Silvio
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16418
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Neuankömmling
Hallo Christian,
man kann die Gabel erahnen auf Deinem schönen Bild.
Gut, dass es keine Königslibelle ist,
denn Majestäten darf man ja wohl beim Essen nicht fotografieren --
wobei ich genau das diesen Sommer gemacht habe, aber (noch?) nicht gezeigt.
man kann die Gabel erahnen auf Deinem schönen Bild.
Gut, dass es keine Königslibelle ist,
denn Majestäten darf man ja wohl beim Essen nicht fotografieren --
wobei ich genau das diesen Sommer gemacht habe, aber (noch?) nicht gezeigt.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 58645
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Neuankömmling
Hallo Christian,
ich hatte schon überlegt, Dich mal anzuschreiben,
weil ich so lange nichts von Dir gesehen und auch nichts gelesen habe.
Sich in Neues einzuarbeiten ist immer eine Herausforderung.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du Dich da reinfuchsen kannst
und doch immer mal Zeit für das schöne Hobby findest.
Gerade wenn es stressig ist, braucht der Mensch Auszeiten.
Zum Bild muss ich nicht viel schreiben. Wie immer astrein fotografiert.
ich hatte schon überlegt, Dich mal anzuschreiben,
weil ich so lange nichts von Dir gesehen und auch nichts gelesen habe.
Sich in Neues einzuarbeiten ist immer eine Herausforderung.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du Dich da reinfuchsen kannst
und doch immer mal Zeit für das schöne Hobby findest.
Gerade wenn es stressig ist, braucht der Mensch Auszeiten.
Zum Bild muss ich nicht viel schreiben. Wie immer astrein fotografiert.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 35716
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Neuankömmling
Moin Christian, danke für das kurze Lebenszeichen.
Ich bin sicher das Du auch wieder mehr Zeit für das Hobby finden wirst, denn solche Bilder würde ich vermissen.
Bis dahin ist der Job natürlich wichtiger.
Ich freue mich drauf, wenn Du wieder mehr Freizeit findest.
Deine Bilder und Expertisen würden mir fehlen.
Wir lesen....
Ich bin sicher das Du auch wieder mehr Zeit für das Hobby finden wirst, denn solche Bilder würde ich vermissen.
Bis dahin ist der Job natürlich wichtiger.
Ich freue mich drauf, wenn Du wieder mehr Freizeit findest.
Deine Bilder und Expertisen würden mir fehlen.
Wir lesen....
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 9891
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Neuankömmling
Hallo Christian,
immer wieder schön, wenn Du hier selten gezigte Arten samt Infos präsentierst. Gerade bei den für den Laien schwer zu unterscheidenden Azurjungfern finde ich das spannend. Ich muss dieses Jahrt im Moor mal mehr darauf achten, ob sich zwischen den vielen Hufeisen- Azurjungfern nicht mal noch etwas anderes findet.
Dein Bild lässt bkeine Wünsche offen. Knackige Schärfe, natürliche Farben und passende BG. Gefällt mir sehr gut.
immer wieder schön, wenn Du hier selten gezigte Arten samt Infos präsentierst. Gerade bei den für den Laien schwer zu unterscheidenden Azurjungfern finde ich das spannend. Ich muss dieses Jahrt im Moor mal mehr darauf achten, ob sich zwischen den vielen Hufeisen- Azurjungfern nicht mal noch etwas anderes findet.
Dein Bild lässt bkeine Wünsche offen. Knackige Schärfe, natürliche Farben und passende BG. Gefällt mir sehr gut.