Bläuling in der Morgensonne

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5121
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Bläuling in der Morgensonne

Beitragvon JürgenH » 27. Mai 2024, 10:25

Hallo zusammen,

von diesen schönen Bläulingen hab ich letzte Woche
am frühen Morgen, als die Wiesen noch nass waren
und somit auch die Falter recht viele gefunden.
Was die Bestimmung betrifft, so bin ich mir bei Bläulingen
immer etwas unsicher, aber ich tippe mal auf einen
Heuhechel-Bläuling.

Gruß
Jürgen
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 90d
Objektiv: Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/160 Sek.
Blende: F/6.3
ISO: 320
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.5.2024
Region/Ort: Pfalz
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_2599_SHARPEN projectsDENOISE projects.jpg (621.36 KiB) 297 mal betrachtet
IMG_2599_SHARPEN projectsDENOISE projects.jpg
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35053
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Bläuling in der Morgensonne

Beitragvon schaubinio » 27. Mai 2024, 12:05

Moin Jürgen, ein wunderschönes Bild in allen Belangen :thank_you2:

Gestaltung, Licht und Farben sind klasse :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 499
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Bläuling in der Morgensonne

Beitragvon butterfly 27 » 27. Mai 2024, 12:12

Hallo Jürgen,

Sehr schön mit der Rispe, sogar ein kleiner Käfer wollte mit aufs Bild.

Und ja, es ist ein Hauhechelbläuling.

LG
Peter
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15180
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Bläuling in der Morgensonne

Beitragvon klaus57 » 27. Mai 2024, 16:11

Hi Jürgen,
schönes Bild auf alle Fälle...welcher es ist kann ich sowieso nicht sagen...da gibt
es eh unsere Fachleute...tolle Arbeit!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8246
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Bläuling in der Morgensonne

Beitragvon Erich » 27. Mai 2024, 16:31

Hallo Jürgen,

den Falter hast Du gekonnt eingefangen und mit einem HG a la Ute dazu präsentiert.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32726
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Bläuling in der Morgensonne

Beitragvon Freddie » 27. Mai 2024, 16:39

Hallo Jürgen,

ein schöner Klassiker, der keine Wünsche offen lässt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2376
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

Bläuling in der Morgensonne

Beitragvon Kleinseebacher » 27. Mai 2024, 17:30

Hallo Jürgen,

den Hauhechel hast Du bestens in die Schärfe bekommen - und auch die Freistellung ist super.
Auch das Licht war sehr angenehm.
Mit der mittigen Anordnung kann ich persönlich nicht so viel anfangen, aber das ist eben Geschmackssache.

VG
Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15181
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Bläuling in der Morgensonne

Beitragvon jo_ru » 27. Mai 2024, 20:06

Hallo Jürgen,

ich habe noch kaum Bläuliche gesehen dieses Jahr,
ganz früh einen Faulbaum-Bl., einen kleinen Feuerfalter, aber sonst ...
Liegt sicher auch daran, wo ich derzeit hinkomme.

Du hast ein sehr schönes Bild machen könne,
mit sehr hellem HG, was aber "schick" ist, da er auch noch schöne Strukturen aufweist.
Besonders gefällt mir der kleine Käfer als zusätzliches "Zuckerchen".

Links ist viel freier Raum, da könnte man ggf. auf 9:16 schneiden, nur so als Option.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57703
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Bläuling in der Morgensonne

Beitragvon piper » 27. Mai 2024, 20:07

Hallo Jürgen,

ein sehr schöner Klassiker.
Die freundlichen Farben und das Licht im HG finde ich sehr schön.
Oben hat sich noch ein Untermieter eingeschlichen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12963
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Bläuling in der Morgensonne

Beitragvon mischl » 27. Mai 2024, 21:33

Hallo Jürgen,

sehr schön hast du den blauen in Szene gesetzt. Der bildaufbau gefällt mir, schön, dass du das Gras oben komplett mit ins Bild genommen hast, damit passt dann für mich auch, dass der Falter so mittig im Bild sitzt.

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“