Schwarz-Weiß

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8132
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Schwarz-Weiß

Beitragvon frank.m » 12. Nov 2024, 18:32

Hallo,

Schwarzweiß passt aus meiner Sicht für Landschaft selten gut-
doch in diesem Fall mit dem Dunst hat es mir gefallen.

LG Frank
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7M4
Objektiv: FE 28-70mm F3.5-5.6 OSS @ 70mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/13
ISO: 50
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):--
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 10.11.2024
Region/Ort: sächsische Schweiz
vorgefundener Lebensraum: Bastei
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC01404-Verbessert-NR,kl.mf.jpg (225.95 KiB) 1549 mal betrachtet
DSC01404-Verbessert-NR,kl.mf.jpg
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17112
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Schwarz-Weiß

Beitragvon jo_ru » 12. Nov 2024, 19:06

Hallo Frank,

ja, die Sächsische Schweiz ist immer einen Besuch wert
(vor allem abseits von der Bastei ;-)).
Aber auch dieser Blick über die Bastei zum Lilienstein ist sehenswert.

Ich stimme Dir zu, dass das SW hier mit diesen schönen Lichtstreifen gut passt
(und da es SW ist, bekommst Du auch einen Kommentar :-)).

Es war wahrscheinlich einfach ein trüber Hochnebelhimmel,
sodass dort auch mit einem Gelbfilter nichts an Struktur zu holen gewesen wäre.
Macht aber nichts. ich würde aber die hellen Baumspitzen unten links stempeln oder abscheiden
und vielleicht auch von oben etwas, nicht viel, von dem faden Himmel abschneiden.

Gefällt, schöne Erinnerung.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8132
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Schwarz-Weiß

Beitragvon frank.m » 13. Nov 2024, 07:15

Hallo Joachim,

mit den Baumspitzen hast du recht- die werden nicht gebraucht. Der Himmel so trüb wie er auch ist
bildet aus meiner Sicht einen beruhigenden Kontrast zu den anderen strukturierten Flächen. Den zu beschneiden
würde dem Bild nur Nachteile bringen.

LG Frank
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Schwarz-Weiß

Beitragvon Christian Zieg » 13. Nov 2024, 07:28

Hallo Frank,

Das gefällt. Die hellen Strahlen beleben das Bild sehr.

Irgendwie stören mich die Baumspitzen nicht so sehr. Mit ihnen entsteht nochmal etwas
räumlicher Eindruck, da sie Abstand zu den Felsen bringen.

Der Himmel....ich sehe es wie Du ich finde ihn passend. Vielleicht könnte man die Ecke,
aus der das Licht kommt, ein wenig weiter aufhellen. Das würde die Sonne, die da irgendwo
stehen muss, etwas betonen und den Himmel beleben.

Liebe Grüße
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6091
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Schwarz-Weiß

Beitragvon Otto K. » 14. Nov 2024, 15:55

Hallo Frank,

inhaltlich könnte ich jetzt 1:1 bei Christian abschreiben ...
Gut gesehen und zum richtigen Zeitpunkt den Auslöser gedrückt. Wenn das Licht so strahlenförmig
durch die Strukturen der Landschaft bricht ist das immer eine Bereicherung.
Gefällt mir sehr gut!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71369
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schwarz-Weiß

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Nov 2024, 20:05

Hallo, Frank,

ein grandioser Anblick mit dem Neben und den
hellen Strahlen! Gefällt mir supergut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Schwarz-Weiß

Beitragvon bachprinz1 » 15. Nov 2024, 14:36

Hallo Frank, die Sonnenstrahlen sind natürlich der Hingucker, aber auch die Höhen- und Helligkeitsstaffelung ist sehr rezvoll anzusehen. Für mich ist auch der Bildaudbau und der Beschnitt sehr stimmig. Das Bild bringt eine herrliche Stimmung rüber.
Zuletzt geändert von bachprinz1 am 16. Nov 2024, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10496
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Schwarz-Weiß

Beitragvon hawisa » 16. Nov 2024, 17:21

Hallo Frank,

das ist ein schöner Blick über die Berge.

Mir gefällt es, so wie es ist, sehr gut.

Ich finde den Himmel so ganz gut.
Die Strukturen liegen auf den Felsen und der Himmel und die Berge dahinter betonen diese.

Interessant finde ich die Sonnen-Strahlen, die den gleichen Winkel einnehmen wie die "Treppe" rechts.

Klasse gesehen und abgelichtet.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59506
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Schwarz-Weiß

Beitragvon piper » 14. Feb 2025, 16:15

Hallo Frank,

mir gefällt es so wie es ist.
Lediglich die Bäume unten hätte ich auch gekappt.
SW passt hier bestens.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturfotografie“