Buschwindröschen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Buschwindröschen

Beitragvon Harmonie » 5. Apr 2025, 18:44

Experiment Nr. 2 .... :wink:

Hallo zusammen,

mal etwas ganz anderes probiert.
Wie sagt euch sowas zu...oder auch nicht.....?

LG und euch allen ein schönes Wochenende
Christine
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/14
ISO: 320
Beleuchtung: TL -Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 04.04.2025
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Buschwindröschen
NB
sonstiges:
IMG_0569_B.0_ - Kopie.jpg (297.48 KiB) 588 mal betrachtet
IMG_0569_B.0_ - Kopie.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17192
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Buschwindröschen

Beitragvon jo_ru » 5. Apr 2025, 21:38

Hallo Christine,

mir gefällt diese Idee der BG sehr gut.
Etwas unsicher bin ich mir bzgl. des schrägen Halms im HG rechts,
aber wirklich störend finde ich ihn nicht.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34053
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Buschwindröschen

Beitragvon Freddie » 5. Apr 2025, 21:50

Hallo Christine,

die Blüte kann man durchaus so fotografieren, also ohne den Rest der Pflanze.
Aber die Bildaufteilung ist mir hier schon zu exotisch. Die Blüte müsste amS höher platziert sein.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59579
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Buschwindröschen

Beitragvon piper » 6. Apr 2025, 08:04

Hallo Christine,

sehr schön finde ich das Licht und die Strukturen.
Das Bild hat eine sehr minimalistische Wirkung und das
Blümchen wirkt etwas verloren. Auf der anderen Seite hat es auch was
erfrischend anderes. Bin schon gespannt auf mehr.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71417
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Buschwindröschen

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Apr 2025, 09:38

Hallo, Christine,

die Blüte sieht sehr hübsch aus mit der gut
gesetzten Schärfe und dem schönen Licht.
Auf mich wirkt sie wie ein Darsteller, der
sich vor den noch nicht geöffneten Bühnen-
vorhang gemogelt hat. Ich finde es gut,
dass du experimentierst und andere
Sichtweisen zeigst.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36225
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Buschwindröschen

Beitragvon schaubinio » 6. Apr 2025, 09:53

Moin Christine, auch hier wieder ein Versuch, der einem völlig unbeeinflussten Menschen sicher sehr zuträglich wäre.

Nun sind wir aber nicht unbeeinflusst, da wir in eine Standartform gepresst sind.

Dazu gehört eine Erdung, wenn geht aus dem Nebel kommend, ein bisschen Blubber da und weichgezeichnetes hier.

Das ist so die Standardblase in der wir uns
befinden :pardon:

Ich merke das daran, wenn ich meine Handybilder von meinen Lurchis zeige, total wild, von oben herab, völlig ohne Schnickschnack kommen die meist besser an, weil die Leute keine Schablone unserer Fotografenansicht drüberlegen.

Gehe ich allerdings in eine Kunstausstellung, da haben solche Bilder garantiert hohen Zuspruch :yes4:

....weil Maler und künstlerisch gestaltende Fotografen ganz anders ticken wie wir Naturfotografen :pleasantry:

Hab ich neulich in einer Ausstellung erlebt...Acht von Zehn
Leuten ticken für ein Wischiwaschi-Bild so begeistert, das ich es einfach nicht mehr ausgehalten habe.

Beziehe das jetzt absolut nicht auf Dein Bild !!!

Will damit sagen, jeder hat (zum Glück) eine andere Sichtweise zu Bilder :wink:

Trotzdem....Andere Wege gehen...absolut richtig !!!
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8994
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Buschwindröschen

Beitragvon der_kex » 6. Apr 2025, 10:33

Hallo Christine,
die Darstellung der Blüte und grundsätzlich die Strukturen im HG finde ich sehr gelungen. Bei den Proportionen und der
Bildkomposition will bei mir der Funke nicht zünden, ... die Pflanze wirkt zu tief und abgeschnitten, es fehlen für meinen
Geschmack irgendwie die Übergänge der Bildteile zu einander. Alles wirkt "abgehackt" und die Proportionen etwas grotesk.
Das Problem ist, wenn nur Blüte pur und nur Hintergrund mit wenig "action" die Bildelemente sind, wirken die Proportionen
umso stärker. Und wenn einem die dann nicht zusagen, dann ist die Wertung umso heftiger, wenn es nicht Übergänge und
Zwischenbereiche gibt.
Zuletzt geändert von der_kex am 6. Apr 2025, 11:24, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Buschwindröschen

Beitragvon Harmonie » 6. Apr 2025, 11:58

jo_ru hat geschrieben:.....

Freddie hat geschrieben:....

schaubinio hat geschrieben:....

der_kex hat geschrieben:......

Hallo ihr lieben Kommentarschreiber,

zuerst einmal meinen ganz herzlichen Dank, dass ihr euch mit dem ungewöhnlichen Bild auseinandergesetzt habt.
Die meisten gehen eher daran vorbei.
Aber - meine Meinung - zu einem Forum gehört auch die Auseinandersetzung mit anderen Darstellungsweisen....
nennen wir es ruhig "künstlerische" Freiheit... :lol:
Eure Bedenken kann ich nachvollziehen und - ehrlich gesagt - habe ich damit auch schon gerechnet - nehme das aber
niemandem übel!
Ich pers. versuche wirklich andere Darstellungsweisen anzugehen, weil ich doch "gesättigt" bin - keine
böse Kritik an euch!!! - von den üblichen Darstellungsweisen, die sich doch mehr oder weniger wiederholen.
Wie bemerkt: MIR geht es so. :wink:
Ich liebe Abwechslung - weil die eben für mich mehr Spannung bringt - und muß auch ehrlich sagen - Stefan (schaubino) -
bin ich froh, dass auch du bei deinen letzten Krötenbildern mal andere Wege gegangen bist.
Mittlerweile holen mich diese anderen Darstellungen etwas mehr ab....sie sind für mich spannender....
Nach wie vor mag ich natürlich auch die anderen und üblichen Darstellungsweisen - keine Frage -!!!
der_kex hat geschrieben:Das Problem ist, wenn nur Blüte pur und nur Hintergrund mit wenig "action" die Bildelemente sind, wirken die Proportionen
umso stärker. Und wenn einem die dann nicht zusagen, dann ist die Wertung umso heftiger, wenn es nicht Übergänge und
Zwischenbereiche gibt.

Da gebe ich dir Recht, Christian.
Hatte mir eigentlich gedacht/gewünscht, die Blüten mehr im dichteren Waldbereich zu finden, was aber nicht war. Denn
ich wollte schon in etwa darstellen, wie die Blüte in ihr Umfeld schaut.
Stimmt - allzuviel ist vom Umfeld nicht erkennbar. Aber da bleibe ich dran.

Noch einmal: ganz herzlichen Dank für eure ehrliche Kritik, die ich zur Kenntnis nehme und auch akzeptiere.

piper hat geschrieben:... Auf der anderen Seite hat es auch was
erfrischend anderes. Bin schon gespannt auf mehr.

Danke, Ute !
Gabi Buschmann hat geschrieben:.... Auf mich wirkt sie wie ein Darsteller, der
sich vor den noch nicht geöffneten Bühnen-
vorhang gemogelt hat........Ich finde es gut,
dass du experimentierst und andere
Sichtweisen zeigst.

Auch dir danke ich, Gabi.
Deine Vorstellung des "Bühnenvorhang" ist das, was mir quasi so vorschwebte.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Buschwindröschen

Beitragvon Nurnpaarbilder » 6. Apr 2025, 12:26

Hallo Christine,

die pastelligen Farben sind sehr schön. Die minimalistische BG passt auch bestens und die zarten Strukturen im HG gefallen mir sehr gut.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8994
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Buschwindröschen

Beitragvon der_kex » 6. Apr 2025, 16:44

Hallo nochmal, liebe Christine
ich freue mich sehr daran, wenn Leute neue Wege suchen. Und ich bin auch sehr gespannt und offen,
wie du dich da dem Neuen annäherst. Ich mag grundsätzlich auch Minimalistisches mit spannungsvollen
Proportionen, auch wenn ich es wohl eher selten anwende, weil ich bei Naturfotos immer so gerne die
Motive in großem ABM zeigen mag und mich die Natur an der Stelle so sehr begeistert. Ich freue mich
jedenfalls sehr auf deine weiteren Ansätze und deine Entwicklung dabei!
Zuletzt geändert von der_kex am 6. Apr 2025, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“