Zur Fundsituation:
Ich war am Samstag (10.5.25) mit Dirk und Harald in der Oberpfalz.
Wir wollten Hafte fotografieren und das gelang uns auch.
Es war sehr kalt und hatte auf den Wiesen kräftige Reifbildung bei -1 Grad Lufttemperatur.
Trotzdem machten die entdeckten Hafte einen guten Eindruck. Nur ein Exemplar hing seltsam am Halm.
Sie übernachten nicht mit geöffneten Flügeln und wir waren uns deshalb fast sicher, dass das Tier nicht mehr leben würde.
Als dann endlich die Sonne schien, erwachte dieses Exemplar aber allmählich wieder und rührte sich ein bisschen.
Es flog dann irgendwann auch weg. Ein anderes Tier, welches zunächst völlig normal aussah, fiel dagegen
unerwartet vom Grashalm und war fortan regungslos. Auch nach stundenlangem Sonnenschein hatte sich nichts mehr geändert.
Ob das Tier tatsächlich erfroren war oder wie es sonst starb, wissen wir nicht. Es war aber tot.
Da waren wir schon überrascht, denn wir dachten, dass der Haft gut aussah und fit war.
Die meisten der anderen Hafte überlebten aber die eisige Nacht und wir sahen noch viele umherfliegen.
Andererseits müssen diese Tiere aber auch ein bisschen was aushalten.
Frost kann auch im Mai immer wieder auftreten.
Ich dachte eigentlich, dass die Aktivitäten im MF mit Start der Saison
wieder besser werden, aber es wird einfach nicht besser!

Klicks gibt es zwar schon in ordentlicher Anzahl, aber die Kommis sind rar.
War überhaupt schon mal so wenig los?

Zumindest hat es für mich seit ein paar Tagen diesen Anschein.
Nun schicke ich eines der geilsten Bilder, das ich je gemacht habe, ins Rennen.
Diese Perspektive kann man normalerweise nicht realisieren.
Sie war nur wegen der ungewöhnlichen Fundsituation möglich.
Wenn es da auch nicht viel Resonanz gibt, weiß ich auch nicht mehr weiter.

Edit: Ich hänge nach Christines Hinweis noch eine mit NIK bearbeitete Version an.