Morgenglühen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59667
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Morgenglühen

Beitragvon piper » 29. Jun 2025, 08:06

Guten Morgen zusammen,

als Einstimmung auf BZ zeige ich Euch heute auch ein
Bild, das auf der Wiese hinter dem Campingplatz entstand.
Ich freu mich, nach einem Jahr Auszeit sehr auf das Treffen
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 550D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung:ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5%
Stativ: Slik sprint mini
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.07.2013
Region/Ort: Betzenstein
vorgefundener Lebensraum: Streuobstwiese
Artenname:weißbingiges Wiesenvögelchen
kNB
sonstiges:
_MG_4451-1Bearbeitet Kopie.jpg (543.5 KiB) 450 mal betrachtet
_MG_4451-1Bearbeitet Kopie.jpg
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18174
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Morgenglühen

Beitragvon Manni » 29. Jun 2025, 08:28

Hallo Ute

Bei mir sind es 6 Jahre Auszeit
und ich freue mich genauso wie Du auf das Treffen.
Die Lichtstimmung in Deinem Bild finde ich so was von herrlich
und die querliegenden Halme im HG lockern das Ganze noch einmal auf.
BG und Schärfe passen bei Dir ja immer wie auf diesem Foto.
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5796
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Morgenglühen

Beitragvon JürgenH » 29. Jun 2025, 09:11

Hallo Ute,

ich kann mich hier Manni nur anschließen.
Du zeigst den Falter in einem wunderbaren Licht.

Eine traumhaft schöne Aufnahme! :DH: :DH:

Gruß
Jürgen
StefanK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 303
Registriert: 14. Dez 2020, 08:39
alle Bilder
Vorname: Stefan

Morgenglühen

Beitragvon StefanK » 29. Jun 2025, 09:20

Servus Ute

Mir gefällt die Lichtstimmung und das Bild im allgemeinen auch sehr gut.
Interessant für mich ist auch die leichte "Schräge" des Hintergrundes.
lg
Stefan

meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8995
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Morgenglühen

Beitragvon der_kex » 29. Jun 2025, 09:41

Hallo Ute,
ganz untypisch für dich sind hier Bildaufbau, Ansitz und Hintergrund. Aber die Qualität der Aufnahme
ist natürlich so hoch wie immer, wenn eine Aufnahme aus deiner Schmiede kommt.
Unglaublich zart ist die Grasstruktur, ebenso zärtlich umschmeichelt das feine Sonnenlicht den Falter,
und auch die Strukturen des Wiesenvögelchen sind fein und perfekt auf den Punkt in der Schärfe.
Wunderschöne Aufnahme in all dieser Feinheit ...
Ebenso 100% Genuss wünsche ich euch in Betzenstein!!!
Zuletzt geändert von der_kex am 29. Jun 2025, 09:42, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34145
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Morgenglühen

Beitragvon Freddie » 29. Jun 2025, 10:28

Hallo Ute,

das ist eine der wenigen Tagfalterarten, die auch
heute noch in recht guter Anzahl vorkommen.
Ist zumindest mein Eindruck in den letzten Jahren.

Dein inzwischen schon 12 Jahre altes Bild ist immer noch ein Hingucker.
Alter schadet schließlich einem so tollen Bild auch nicht. :wink:
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71525
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Morgenglühen

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Jun 2025, 10:35

Hallo Ute,

ein wunderbares Gegenlicht hattest du hier und
super genutzt, um das Wiesenvögelchen perfekt
in Szene zu setzen. Selten sieht man diesen
Falter in einem so wundervollen Umfeld und Licht.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 29. Jun 2025, 10:36, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9587
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Morgenglühen

Beitragvon Erich » 29. Jun 2025, 16:39

Hallo Ute,

das Gegenlicht läßt den Falter zwar etwas dunkel erscheinen, dafür ist der HG mal wieder top.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17291
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Morgenglühen

Beitragvon jo_ru » 29. Jun 2025, 19:24

Hallo Ute,

ich liebe die Weißbindigen,
und dieses Bild ist "sowas von wunderschön",
denn Durchloch liebe ich auch.
Das Umfeld mit den harmonisch orientierten Halmen und den Violetttönen: prima.
Zuletzt geändert von jo_ru am 29. Jun 2025, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11216
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Morgenglühen

Beitragvon fossilhunter » 29. Jun 2025, 19:46

Hi Ute,

das Licht ist ja wirklich vom Feinsten - und auch technisch passt natürlich alles bestens.
Daher kann ich dir zu der Aufnahme nur gratulieren ! :DH:
Leider wurden solche Motive in den letzten Jahren immer seltener (zumindest in meiner Umgebung).
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“