Kaisermantel-Paarung

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34225
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Kaisermantel-Paarung

Beitragvon Freddie » 10. Aug 2025, 21:42

Hallo zusammen.

Einige Falterarten finde ich heuer fast gar nicht.
Neben den div. Scheckenfaltern gehören v. a. auch die Perlmuttfalter dazu.
So wenige Kaisermäntel wie heuer sah ich z. B. noch nie.
Ich hoffe, dass diese beiden an der Misere etwas ändern werden.
Das Motiv war sehr schwierig, weil die Falter sich dauernd mehr oder weniger heftig bewegten.

An diesem Tag fand ich erfreulicherweise 3 Trauermäntel, die ja leider auch immer seltener werden.
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: Oly 100-400 mm IS II bei 210 mm
Belichtungszeit: 1/160
Blende: 6,3
ISO: 200
Beleuchtung: Mittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5+5
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 9.8.25
Region/Ort: Veldensteiner Forst
vorgefundener Lebensraum: sonniger Waldweg
Artenname:
NB
sonstiges:
kaiser-8097089.jpg (431.65 KiB) 158 mal betrachtet
kaiser-8097089.jpg
Zuletzt geändert von Freddie am 10. Aug 2025, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8185
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Kaisermantel-Paarung

Beitragvon frank.m » 11. Aug 2025, 08:48

Hallo Friedhelm,

die Paarung gefällt mir ausgezeichnet,
auch der HG passt gut.
Schmetterlinge sind dieses Jahr sowieso extrem selten,
ich bin seit drei Wochen aus dem Urlaub zurück und habe
nicht einen einzigen Falter gesehen.

LG Frank
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71607
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Kaisermantel-Paarung

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Aug 2025, 10:45

Hallo Friedhelm,

wie toll, wenn man aktive Falter so schön frei-
gestellt erwischen kann. Bei mir sitzen sie
immer mitten im "Gestrüpp".
Eine Kaisermantel-Paarung ist was Besonderes
und du hast sie perfekt abgelichtet - GW
zum Fund und sehr gelungenen Bild!!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27024
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Kaisermantel-Paarung

Beitragvon Harmonie » 11. Aug 2025, 13:12

Hallo Friedhelm,

na.....dann hoffen wir beide mal, dass diese beiden reichlich für Nachwuchs
sorgen, der uns dann erfreuen kann.
Sehr schön sitzen beide in der SE.
Die beiden habe ihre Position aber perfekt augerichtet - der helle Strich auf
den Flügeln geht bei beiden harminisch ineinander über.
Schön, dass der HG noch Strukturen enthält.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59747
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Kaisermantel-Paarung

Beitragvon piper » 11. Aug 2025, 16:35

Hallo Friedhelm,

ich habe von denen noch nie eine Paarung sehen können.
Im BZ sah ich aber zumindest einzelne Falter fliegen. Hab auch
einen fotografiert. Bei mir kommen die nicht vor.
das Bild ist exzellent geworden. Ich wüsste nicht, was man
hier besser machen könnte.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 407
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Kaisermantel-Paarung

Beitragvon Fotoazubi » 11. Aug 2025, 18:04

Hallo, Friedhelm, die Aufnahme ist äußerst gefällig. Im Thumbnail kam mir kurzas Wort "Speigelung" in den Sinn, ist es natürlich nicht. Die Beiden kommen vor dem HG gut zur Geltung. Der Ansitz gibt auch noch etwas Farbe dazu....
Was die hier bemerkte Falterarmut betrifft, kann ich zumindest was Kaisermäntel angeht nicht klagen, die sind wirklich häufig. Auch die anderen üblichen Verdächtigen (Tagpfauenauge, kleiner Fuchs und diverse Weislinge) sind recht häufig hier. Hier in der Eifel scheint es ein besseres Jahr zu sein als das letzte (habe ein bisschen dazu beigetragen, weil ich für meinen Enkel zu Anschauung Tagpfaueneier gehgt habe...immerhin 18 von 19 sind ausgeflogen).

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39343
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Kaisermantel-Paarung

Beitragvon rincewind » 11. Aug 2025, 20:05

Hallo Friedhelm,

ich habe den Eindruck das die Zahl der Falter dieses Jahr zum Spätsommer hin eher zunimmt.

Die Paarung der Kaisermäntel beobachten zu können ist schon etwas Besonders.
Da hast Du dich Freihand beeindruckend gut ausgerichtet und durch die Blende den HG sehr schön aufgelöst.

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17367
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kaisermantel-Paarung

Beitragvon jo_ru » 12. Aug 2025, 06:13

Hallo Friedhelm,

ich sah bisher auch wenige Kaisemäntel; aber eine Paarung ist etwas besonderes,
denn die gehen ja meines Wissens dafür in die Bäume. Erst einmal sah ich sie auf dem Weg dorthin.

Das Bild ist einwandfrei und hat sogar einen schönen HG.

Und Trauermäntel, die sind ja alles andere als "zu verachten" und werden wohl immer noch seltener.
Ich fürchte, hier bei uns ist es ihnen inzwischen schon fast zu warm.
Ich sah lange keinen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7509
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Kaisermantel-Paarung

Beitragvon Kurt s. » 12. Aug 2025, 09:58

Hallo Friedhelm,

na zumindest ist das doch eine tolle Aktion..
eine Kaisermantel-Paarung sieht man nicht so oft
und du hattest mal wieder das Glück des tüchtigen :-)
ein sehr schönes Bild ist das geworden,
trotz der "zappeligen" umstände :-)

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“