Zwerg-Kugelspinne (Paidiscura pallens)

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8624
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Zwerg-Kugelspinne (Paidiscura pallens)

Beitragvon Il-as » 8. Okt 2025, 17:25

Dieses winzige Spinnchen ist die kleinste Spinne, die ich bisher entdeckt habe. Es ist eine Zwerg-Kugelspinne (Paidiscura pallens). Man nennt sie auch Blasse Kugelspinne oder Perlkugelspinne.
Die Weibchen werden 1,70–1,75 mm, die Männchen nur 1,25–1,50 mm groß.
Meistens findet man sie an der Unterseite von Blättern, bevorzugt an Eichen. Dort bauen die Weibchen einen auffälligen, weißen Kokon, der oft deutlich größer ist als die Spinne selbst.

Ich habe das Spinnchen im Garten entdeckt. :dance3:
Dateianhänge
Kamera: Sony Alpha 58
Objektiv: Minolta (Sony) AF 2.8/50 mm Macro+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125 s
Blende:f/6.3
ISO: 1250
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):16%, 12%
Stativ:Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.09.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Paidiscura pallens
NB
sonstiges:
Zwerg-Kugelspinne 1.jpg (611.42 KiB) 80 mal betrachtet
Zwerg-Kugelspinne 1.jpg
KKamera: Sony Alpha 58
Objektiv: Minolta (Sony) AF 2.8/50 mm Macro+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125 s
Blende:f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):23%,14%
Stativ:Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.09.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Paidiscura pallens
NB
sonstiges:
Zwerg-Kugelspinne 2.jpg (650.41 KiB) 80 mal betrachtet
Zwerg-Kugelspinne 2.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 429
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Zwerg-Kugelspinne (Paidiscura pallens)

Beitragvon Sitting Bull » 8. Okt 2025, 19:24

Hallo Astrid, Deine Fotos eröffnen eine neue Kategorie. Das ist nicht mehr Mako, das ist schon Mikro. Ich ziehe aus mehreren Gründen den Hut vor Dir. Das Motiv muss man erst mal finden. Bei eigenen Versuchen habe ich manchmal des Gefühl: Je kleiner desto agiler. Makroobjektiv + Vorsatzlinse - da ist bei mir der Autofokus in der Regel überfordert und dadurch unzuverlässig. Auf Bild 1 sieht man den sehr schmalen Schärfekorridor sehr schön. Das muss man als Freihandaufnahme erst mal so hinbekommen. Aus meiner Sicht hast Du die Grenzen der fototechnischen Machbarkeit bei einer so kleinen und sicher nicht in Ruhe verbleibenden Spinne tangiert. Kompliment - :clapping: !
VG - Thomas
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8624
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Zwerg-Kugelspinne (Paidiscura pallens)

Beitragvon Il-as » 8. Okt 2025, 20:00

Sitting Bull hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Makroobjektiv + Vorsatzlinse - da ist bei mir der Autofokus in der Regel überfordert und dadurch unzuverlässig


Hallo Thomas,

Autofokus benutze ich nie. Den agilen Winzlingen kommt man nur manuell hinterher. :laugh3:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17604
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Zwerg-Kugelspinne (Paidiscura pallens)

Beitragvon jo_ru » 8. Okt 2025, 20:11

Hallo Astrid,

wieder hast Du einen interessanten Winzling aufgestöbert.
Danke für die Vorstellung.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1522
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Zwerg-Kugelspinne (Paidiscura pallens)

Beitragvon Kleine_Welt » 8. Okt 2025, 21:47

Hallo Astrid,

Das ist ja eher ein „Krümel“ auf einem Blatt. :D
Ob 1,25 oder 1,5 mm kann ich mit bloßem Auge nicht mehr unterscheiden. Da staune ich, dass jemand das untersucht und gemessen hat.
Die namensgebende Kugel ist gut zu erkennen. Witzig finde ich, wie die Härchen auf den Vorderbeinen im ersten Bild leuchten.

Lg Claudia
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 429
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Zwerg-Kugelspinne (Paidiscura pallens)

Beitragvon Sitting Bull » 9. Okt 2025, 09:00

Hallo Astrid, dass Du den Autofokus nicht benutzt, habe ich vermutet. Bei dieser Vergrößerung, dem schmalen Schärfekorridor, einem manuellen Fokus und dann noch als Freihandaufnahme - aus meinem Kompliment für Deine fototechnische Leistung mache ich jetzt ein großes Kompliment!! :clapping: :clapping: :clapping:
VG - Thomas

Zurück zu „Naturbeobachtungen“