Gräuel der Verwüstung

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1552
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon Caro_La » 12. Mär 2023, 20:19

Hallo Matthias,

sowas ist immer sehr schade....trotzdem ist dir ein sehr schönes
Bild gelungen. Ich hätte diese 2 "Punkte" im HG allerdings weg
gestempelt, die stören mich persönlich etwas.

Liebe Grüße
Carola
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17622
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon jo_ru » 12. Mär 2023, 21:20

Hallo Matthias,

ich denke und hoffe, die werden sich recht schnell erholen.

Und auch so hast Du ein sehr schönes Bild mitgebracht, mit sehr kräftigen Farben.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon nob300 » 12. Mär 2023, 21:58

Hallo Matthias,

Dein Bild ist Oberklasse im positiven Sinn natürlich, Deine Beschreibung der Zustände auch, aber im negativen Sinn leider.

Diese Zustände gibt es hier auch häufiger. Es ist gewollt und es wird sich auch nicht ändern, zu viele Mitläufer. Irgendwo habe ich gelesen, sinngemäß, dass die schlimmsten Verbrechen durch Gehorsam und nicht durch Ungehorsam entstanden sind.
LG.Norbert
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 962
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon RobinL » 12. Mär 2023, 22:29

Hallo Matthias

Ein warlich tolles Blausternchenbild!
Der nach oben ins Gelb übergehende HG ist klasse!
Auch sonst Technisch sehr sauber.
Die Sensorflecken könnten noch gestempelt werden.

Hmm
Auf der Einen Seite kann ich das natürlich verstehen und finde das abholzen gerade von Auwäldern natürlich nicht schön.
Auf der Anderen wird natürlich Holz gebraucht. Als Tischler verarbeite ich so einiges davon und wir alle wollen Möbel, Fenster, Türen, Häuser usw.
Holz ist dabei noch ein sehr guter Rohstoff, deutlich besser als Kunststoff und co.

Viele Grüße
Robin
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6319
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon Otto K. » 13. Mär 2023, 14:41

Hallo Matthias,

dem Lob der Vorschreiber kann ich mich nur anschließen, schön gestaltet und den Fokus präzise auf die Blüte gelegt,
dazu noch ein schön aufgelöstes Umfeld mit frischen Farben.
(Unten rechts in der Ecke sieht man noch Stempelspuren.)

Wenn "unsere" Makroreviere vom schweren Forstgerät durchwühlt werden ist das nie schön, bleibt immer nur die Hoffnung
dass sie sich wieder erholen. An vielen Orten bleibt den Waldbesitzern aber derzeit kaum eine andere Wahl als Abholzung.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16970
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon klaus57 » 13. Mär 2023, 15:09

Hi Matthias,
so eine Meldung könnte ich jetzt auch jeden Tag vermelden...bei uns
vergeht kein Tag wo nicht irgend einer unterwegs ist um alles umzuschneiden!
Warum so was in diesem Ausmaß geschied kann man nicht erfragen, denn
diese Leute arbeiten meist im Auftrag von Gemeinden und Magistrat wie es bei
uns so heißt...wenn du privat so was machst zahlst Strafe...da sind Bäume
dabei die einen Umfang von 1 Meter haben...gesund und nicht gefährdend!
Schön das du noch ein Blümchen gefunden hast...da stören die SF auch nicht mehr!
L.g.Klaus :wacko2: :wacko2:
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon blumi » 13. Mär 2023, 21:58

Hallo Mathias

sehr schöne BG und tolle Farben zeichnen dein Bild aus :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27137
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon Harmonie » 14. Mär 2023, 14:23

Hallo Matthias,

diese verwüsteten Waldwege ärgern mich auch ziemlich.
Selbst die Wegränder sind beschädigt, mit allem, was da sonst so wächst.
Trotzdem konntest du von diesem Blaustern ein sehr ansprechendes Bild machen.
Besonders schön finde ich den schönen Farbverlauf nach oben hin.
Ich hoffe, den Putzlappen für den Sensor hast du schon geschwungen :wink: .

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon Markand » 14. Mär 2023, 18:47

Hallo Matthias,

sehr farbenfroh und freundlich kommt Dein Blaustern daher. Bildaufteilung und Farben gefallen mir ausgezeichnet.
Mir gefällt diese schön komponierte Aufnahme sehr gut.
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39578
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Gräuel der Verwüstung

Beitragvon rincewind » 14. Mär 2023, 21:44

Hallo Matthias,

Ich finde hier bei uns weniger bedenklich warum eingeschlagen wird sondern eher das wie.
Wenn im Winter ganze Bereiche, die im Sommer wegen der Trockenheit komplett
braun und tot waren, abgeholzt werden, ist das für mich nachvollziehbar.
Das der Boden, weil er im Winter nicht mehr friert, die schweren Maschine nicht mehr tragen kann
und ein verdichteter Boden mit einer Schlammschicht, die nach dem Trocknen wie Beton wird, zurückbleibt,
ist die Katastrophe in der Katastrophe.

Aber genug gejammert.
Dein schönes Bild gibt Hoffnung das es für die Blausterne weitergeht.
Mit tollen Farben schön gestaltet.

Unten ist noch etwas Rauschen im Bild.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“