Wahnsinn.. sie sind da!!!!

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6674
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt
Kontaktdaten:

Wahnsinn.. sie sind da!!!!

Beitragvon Kurt s. » 18. Sep 2023, 18:00

Hallo zusammen,

vor einige Tage habe ich noch gewitzelt .. schön wenn ihr die Mantis in der Pfalz besucht und Bilder mit nach Hause nehmen könnt,
ich mach das anders.. in unserer Tageszeitung stand ein Bericht.. Die Gottesanbeterin ist auf dem Vormarsch gesichtet wurde sie im Siebengebirge..
Nun ist das von hier bis dahin noch ein gutes Stück..ca. 100 -150 Km
und jetzt kommt es .. heute Nachmittag .. ich machte die Terrassentüre auf .. und gleich neben der Türe ..???
ich traute meinen Augen nicht .. EINE GOTTESANBETERIN... der helle Wahnsinn..
Dann ging alles sehr schnell .. Kamera raus und es ist nun nicht das schönste Bild und schon gar nicht der schönste Ansitz
(Fensterbrett vom Wintergarten) war aber doch egal .. hier nun eines der Bilder .. dann flog sie weiter ..
bin immer noch geschafft .. Jetzt ist sie da .. Mantis in der Nordeifel !!!

LG. Kurt
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/11
ISO: 640
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 18.09.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Naturgarten
Artenname: Gottesanbeterin
kNB
sonstiges:
IMG_7379-Bearbeitet-Bearbeitet - Kopie.jpg (435.52 KiB) 318 mal betrachtet
IMG_7379-Bearbeitet-Bearbeitet - Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Kurt s. am 18. Sep 2023, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7441
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Wahnsinn.. sie sind da!!!!

Beitragvon Erich » 18. Sep 2023, 19:05

Hallo Kurt,

die Strapazen der weiten Strecke vom Siebengebirge zu euch sieht man an den verbogenen Fühlern :lol: aber es freut mich daß Dir der weite Weg erspart wurde. Du hast sie mit guter Schärfe aufgenommen und der Ansitz ist doch vorteilhaft, eine gewisse Spiegelung ist vorhanden.

Gruß Erich
Faszination Weltraum : Daß unsere Sonne nur eine unter etwa 200 Mrd.in der Milchstraße ist, dürfte den meisten bekannt sein. Auch dürfte bekannt sein daß zur Energieerzeugung im Kern Wasserstoff zu Helium umgewandelt wird. Um welche Mengen es sich dabei handelt ist nicht weniger interessant, dies sind 600 Mio.Tonnen pro Sekunde 24 Stunden am Tag und das nun seit ca. 4,6 Mrd. Jahren und weitere 4,6 Mrd. Jahre stehen noch bevor bis der Wasserstoff aufgebraucht ist. Wer Lust hat kann mal zu rechnen anfangen.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 21850
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Wahnsinn.. sie sind da!!!!

Beitragvon Enrico » 18. Sep 2023, 19:18

Hallo Kurt,

deine Freude kann ich nachvollziehen.

Die Männchen sind ziemlich mobil und ganz gute Flieger.

So richtig angekommen, sind sie wohl aber erst, wenn die ersten Weibchen gesichtet werden.

Klar sind das alles Gewinner des Klimawandels und etliche Arten wandern stetig Richtung Norden.

Ich bin mir aber manchmal nicht ganz sicher, ob gerade die Mantiden über eine natürliche Verbreitung, so schnelle wandern.

Ich denke das der Mensch, gerade bei den Gottesanbeterinnen, nicht ganz unschuldig an der rasanten Verbreitung ist. :roll:

Ich bin auch ein "Fan" von den schönen Arten des "Südens", die normalerweise nicht in Reichweite für mich sind.

Mantis, Wiedehopf, Bienenfresser und Co. Klar, wer kennst sie nicht.

Aber das ist auch so ein zweischneidiges Ding.

Einerseits beklagen wir allerorts die Insektenarmut.

Andererseits erfeuen wir uns über diese Isektenfressmaschinen 8)

Ich glaube nie zuvor gab es so viele Gottesanbeterinnen in der Mehlinger Heide, wie dieses Jahr.

Was die sich so am Tag an Bienen und Faltern wegholen, will ich gar nicht wissen.

Mit den Bienenfressern ist es ja genauso.

Ist schon der Wahnsinn, was da zur Brutzeit und Aufzucht, an Grossinsekten angeschleppt wird.

Also in meinen Augen wird der Vormarsch dieser Arten in kürze eh, durch die Insektenarmut gestoppt.

Warten wir's mal ab.

Dein Bild habe ich mir auf jeden Fall gern angesehen.

Glückwunsch zum Fund.

Und dann noch im eigenen Garten, oh mann. :shock:

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4798
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen
Kontaktdaten:

Wahnsinn.. sie sind da!!!!

Beitragvon JürgenH » 18. Sep 2023, 19:31

Hallo Kurt,

ich freue mich mit dir und gratuliere dir zu diesem Fund,
auch wenn es nicht gerade der schönste Ansitz ist.
Trotzdem hast du das Beste daraus gemacht und so ist durchaus
eine sehr schöne Aufnahme entstanden. Aber wie Enrico
schon geschrieben hat zu hundertprozent kannst du da erst
sicher sein, wenn die ersten Weibchen gesichtet werden.

Aber dennoch gefällt mir die Aufnahme sehr gut
und ich gratuliere dir. :clapping:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 31604
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Wahnsinn.. sie sind da!!!!

Beitragvon Freddie » 18. Sep 2023, 19:51

Hallo Kurt,

ich kenne zwar deine Region nicht, aber offenbar war sie bisher nicht ein Rückzugsort für Mantiden.

Schön, dass du den ersten Ankömmling so gut ablichten konntest.

Bin mal gespannt, ob sie bei dir wirklich ankommen.
Bei mir gibt es noch keine, aber sie sollen in Unterfranken schon da sein.

Enrico hat geschrieben:Einerseits beklagen wir allerorts die Insektenarmut.

Andererseits erfeuen wir uns über diese Isektenfressmaschinen 8)
Ich glaube nie zuvor gab es so viele Gottesanbeterinnen in der Mehlinger Heide, wie dieses Jahr.
Was die sich so am Tag an Bienen und Faltern wegholen, will ich gar nicht wissen.

Mit den Bienenfressern ist es ja genauso.
Ist schon der Wahnsinn, was da zur Brutzeit und Aufzucht, an Grossinsekten angeschleppt wird.
Also in meinen Augen wird der Vormarsch dieser Arten in kürze eh, durch die Insektenarmut gestoppt.


Hallo Enrico,

ich kann mir auch kaum vorstellen, wie die ihre Bruten zukünftig durchfüttern können.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 13711
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim
Kontaktdaten:

Wahnsinn.. sie sind da!!!!

Beitragvon jo_ru » 18. Sep 2023, 21:28

Hallo kurt,

ein originelles Bild mit der Spiegelung, wenngleich nicht so natürlich.
Wäre für mich viell. ein Hemmnis gewesen, es hier zu zeigen.
Etwas schade, dass der Fühler so verbeult ist und die Klaue so hinter dem Kopf "vorhängt".
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 34374
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan
Kontaktdaten:

Wahnsinn.. sie sind da!!!!

Beitragvon schaubinio » 19. Sep 2023, 07:18

Moin Kurt, sicher freut man sich über solch einen schönen
Fund. :good:

Auch hier bei uns im Rheingau wurden mir von Arbeitskollegen eine hohe Sichtungsrate vermeldet.

Selbst in den Höhenlagen des Taunus sind sie angekommen :dance3:

Was die Gesamtbetrachtung angeht schließe ich mich Joachim an.
Da gibt es sicher schönere Lokationen als der heimische Wintergarten :wink:

Übrigens....ich habe gerade mit einer Schwemme dieser großen
neuen invasiven Nosferatu-Spinnen zu kämpfen.

Brrrr, da sind unsere Hauswinkelspinnen niedliche Gesellen gegen.
Zuletzt geändert von schaubinio am 19. Sep 2023, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14546
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Wahnsinn.. sie sind da!!!!

Beitragvon wolfram schurig » 19. Sep 2023, 10:17

Hi Kurt!

Das ist mal ein Mantis-Bild der anderen Art, das mir gestalterisch aber ausgezeichnet gefällt! Da hast Du ein gutes Auge bewiesen!

LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 778
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola
Kontaktdaten:

Wahnsinn.. sie sind da!!!!

Beitragvon Caro_La » 19. Sep 2023, 12:43

Hallo Kurt,

Glückwunsch zum tollen Erlebnis, dir ist ein sehr schönes Bild gelungen. Nur wenn ich das so lese wie viel Mantiden wohl an Isnekten vertilgen, bin ich irgendwie froh das es sie in meiner Gegend noch nicht gibt :-D

LG
Carola
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7543
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen
Kontaktdaten:

Wahnsinn.. sie sind da!!!!

Beitragvon Steffen123 » 19. Sep 2023, 16:00

Hallo Kurt,

Glückwunsch zum Fund und dem Klasse Bild.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“