... oder besser noch, vermeiden....
Mir fällt auf, dass bei meinen Makros oft die Artefakte im HG bemängelt werden... war mir vorher gar nicht bewusst...
Nun hab ich die Bilder verglichen.... Das Originalbild hat keine........ dieses wird dann durch NeatImage entrauscht, da hat es auch noch keine....... aber wenn ich dann verkleiner und nachschärfe (unscharf maskieren), sind sie da.....
Hat jemand vielleicht Tips für mich, wie ich das vermeiden könnte?
Noch stärker werden sie, wenn ich ev. den Kontrast noch etwas anhebe....
LG Silke, gespannt auf Eure Antworten....
Wie kann man Artefakte verringern ....
- SilkeP.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7812
- Registriert: 24. Feb 2007, 21:20 alle Bilder
- Vorname: Silke
Wie kann man Artefakte verringern ....
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/
*Die Natur ist kein Studio!*
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/
*Die Natur ist kein Studio!*
- SilkeP.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7812
- Registriert: 24. Feb 2007, 21:20 alle Bilder
- Vorname: Silke
Hallo Franz!
Ich mach es im PI... (PhotoImpact)... einfach dort die Grössenangaben in Pixel auf die gewünschte Grösse ändern ...
LG Silke
Ich mach es im PI... (PhotoImpact)... einfach dort die Grössenangaben in Pixel auf die gewünschte Grösse ändern ...
LG Silke
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/
*Die Natur ist kein Studio!*
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/
*Die Natur ist kein Studio!*
- SilkeP.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7812
- Registriert: 24. Feb 2007, 21:20 alle Bilder
- Vorname: Silke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 730
- Registriert: 18. Aug 2006, 10:04 alle Bilder
- Vorname: Martin
- SilkeP.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7812
- Registriert: 24. Feb 2007, 21:20 alle Bilder
- Vorname: Silke
Hallo Martin!
Ja, kann ich.... aber ich muss oft ganz schön reduzieren, damit ich bei den 150 kb bleibe....
LG Silke
Ja, kann ich.... aber ich muss oft ganz schön reduzieren, damit ich bei den 150 kb bleibe....
LG Silke
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/
*Die Natur ist kein Studio!*
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/
*Die Natur ist kein Studio!*
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 730
- Registriert: 18. Aug 2006, 10:04 alle Bilder
- Vorname: Martin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 214
- Registriert: 29. Nov 2006, 17:44 alle Bilder
- Vorname: Olaf
Es ist albern, diese Artefakte zu bemängeln. Genauso gut könnte man beklagen, daß eine Zusammenfassung z. B. eines Romans nicht so ausführlich und detailreich ist wie der Roman selbst. Die Artefakte entstehen zwangsläufig bei der Datenreduktion, also bei der Verkleinerung und der Kompression, und fallen besonders bei zarten Farbverläufen ins Auge. Bei Bildern, die zum Zeigen im Web aufbereitet sind, sind sie (je nach Bildinhalt) meist unvermeidlich. Du weißt ja, daß sie im großformatigen Original nicht vorhanden sind, also ignoriere entsprechende "Kritik". Schließlich stören sie ja nicht wirklich; das was zählt -- also die Bildgestaltung, die Originalität und die Komposition -- lassen sich auch in Gegenwart einiger Kompressionsartefakte beurteilen.
Das verbesserte JPEG-Format JPG2000 soll angeblich aufgrund verbesserter Kompressionsverfahren gegen solche Artefakte weniger empfindlich sein. Doch leider hat sich dieses Format (bisher) nicht allgemein durchgesetzt, so daß viele Webbrowser es gar nicht anzeigen können. Und außerdem würde es die Artefakte auch nicht vollständig beseitigen, sondern sie höchstens ein wenig kaschieren.
-- Olaf
Das verbesserte JPEG-Format JPG2000 soll angeblich aufgrund verbesserter Kompressionsverfahren gegen solche Artefakte weniger empfindlich sein. Doch leider hat sich dieses Format (bisher) nicht allgemein durchgesetzt, so daß viele Webbrowser es gar nicht anzeigen können. Und außerdem würde es die Artefakte auch nicht vollständig beseitigen, sondern sie höchstens ein wenig kaschieren.
-- Olaf
- SilkeP.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7812
- Registriert: 24. Feb 2007, 21:20 alle Bilder
- Vorname: Silke
Hallo Martin!
Bei mir ist das in % angegeben... teiweise muss ich auf unter 90% runtergehen, damit ich auf die 150 kb komme...
@Olaf!
Danke Dir... eigentlich hast Du damit recht.... im Original sind sie nicht.... sie entstehen erst beim Aufbereiten fürs Web..... wird hier aber bei fast jedem Bild von mir bemängelt..... drum hab ich eine Lösung gesucht.... Vielleicht probier ich es mal mit JPG2000 .....
Ansonsten werd ich es wirklich ignorieren, wenn ich es nicht lösen kann.......
LG Silke
Bei mir ist das in % angegeben... teiweise muss ich auf unter 90% runtergehen, damit ich auf die 150 kb komme...
@Olaf!
Danke Dir... eigentlich hast Du damit recht.... im Original sind sie nicht.... sie entstehen erst beim Aufbereiten fürs Web..... wird hier aber bei fast jedem Bild von mir bemängelt..... drum hab ich eine Lösung gesucht.... Vielleicht probier ich es mal mit JPG2000 .....
Ansonsten werd ich es wirklich ignorieren, wenn ich es nicht lösen kann.......

LG Silke
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/
*Die Natur ist kein Studio!*
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/
*Die Natur ist kein Studio!*