Artenportraits Spinnentiere (Arachnida)
Moderator: Makrocrew
-
- Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 330 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Artengalerie
Neuester Beitrag
21. Okt 2017, 14:19
-
- Forum
- Themen
- Beiträge
- Letzter Beitrag
-
-
1. Webspinnen (Araneae)Bis einschließlich 2007 wurden mindestens ca. 40.000 Arten beschrieben. In den einzelnen Artenbeschreibungen lassen sich Fachbegriffe oft nicht ohne umständliche Beschreibungen vermeiden, daher hier eine kleine Übersicht über die Begriffe in der Webspinnenanatomie.
- 1 Themen
- 2 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Augen der Webspinnen
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Dornfingerspinnen (Miturgidae)
Nachts in Gespinstsäckchen verborgene "Klebefadenweberinnen". Wurden früher zu den Sackspinnen gezählt. 11 Arten in Deutschland. - 1 Themen
- 11 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Cheiracanthium punctorium - G…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:22
-
-
-
Fischernetzspinnen - Segestriidae -
"Sechsäugige Spinnen", "Klebefadenweberinnen". 3 Arten in Deutschland. - 1 Themen
- 1 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Segestria senoculata - (Fisch…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:20
-
-
-
Finsterspinnen (Amaurobiidae)
Oft dunkel wirkende "Kräuselfadenweberinnen" mit meist trichterförmigen Fangnetzen. 8 Arten in Deutschland. - 1 Themen
- 2 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Amaurobius fenestralis - (kei…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Krabbenspinnen (Thomisidae)
Lauernde "Klebefadenweberinnen", die eine krabbenähnliche Haltung einnehmen können. Besitzen ein gutes Sehvermögen. 48 Arten kommen in Deutschland vor. - 9 Themen
- 64 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Glanzkrabbenspinne
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jan 2018, 17:13
-
-
-
Kräuselradnetzspinnen (Uloboridae)
"Cribellate Spinnen"- d.h. sie stellen "Kräuselfäden" her. Einzige Webspinnenfamilie, die absolut ungiftig ist! 3 Arten in Deutschland. - 3 Themen
- 10 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Uloborus walckenaerius - Kräu…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Kugelspinnen (Theridiidae)
"Klebefadenweberinnen" mit meist kugelförmigem Hinterleib. Legen oft "Haubennetze" an - "Haubennetzspinnen". Circa 70 Arten in Deutschland. - 1 Themen
- 4 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Enoplognatha ovata / latimana…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Laufspinnen (Philodromidae)
Frei jagende "Klebefadenweberinnen", die etwas an Krabbenspinnen erinnern. 28 Arten leben in Deutschland. - 3 Themen
- 8 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Tibellus oblongus - (kein deu…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Luchsspinnen (Oxyopidae)
Stark bestachelte "Klebefadenweberinnen" mit hoher Stirnseite. Nur 2 Arten in Deutschland. - 1 Themen
- 4 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Oxyopes ramosus - Luchsspinne
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Plattbauchspinnen (Gnaphosidae)
"Klebefadenweberinnen", die oft den Sackspinnen ähneln. Die Spinnwarzen sind lang, aber zylindrisch. 76 Arten in Deutschland. - 2 Themen
- 3 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Drassodes lapidosus - Stein-M…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Radnetzspinnen (Araneidae)
"Klebefadenweberinnen" die die typischen Radnetze herstellen. 48 Arten in Deutschland. - 20 Themen
- 124 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Araneus quadratus - Vierflec…
von Artengalerie Neuester Beitrag
11. Sep 2017, 22:19
-
-
-
Raubspinnen (Pisauridae)
Frei jagende "Klebefadenweberinnen", die ihren Kokon in den Cheliceren tragen. Nur 3 Arten in Deutschland. - 2 Themen
- 32 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Pisaura mirabilis - Heidejagd…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:23
-
-
-
Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae)
Flinke, frei jagende "Klebefadenweberinnen" mit hauptsächlich tropischer Verbreitung. Nur 2 Arten in Deutschland. - 1 Themen
- 10 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Micrommata virescens - Grüne …
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:22
-
-
-
Röhrenspinnen (Eresidae)
"Cribellate Spinnen"- d.h. sie stellen “Kräuselfäden” her. Männchen sehr bunt, im "Marienkäferlook". Nur 2 Arten in Deutschland. - 2 Themen
- 9 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Eresus sandaliatus - (kein de…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Sackspinnen (Clubionidae)
Unscheinbare "Klebefadenweberinnen", mit langen, konisch verjüngten Spinnwarzen. Leben oft in Gespinstsäckchen. 28 Arten in Deutschland. - 1 Themen
- 5 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Gattung Clubiona
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Sechsaugenspinnen (Dysderidae)
"Sechsäugige Spinnen", mit oft kräftigen Kieferklauen. "Klebefadenweberinnen". 6 Arten in Deutschland. - 2 Themen
- 2 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Harpactea rubicunda - (kein d…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Speispinnen (Scytodidae)
"Sechsäugige Spinnen", speien Leimfäden auf ihre Opfer. "Klebefadenweberinnen". 2 Arten in Europa, 1 Art in Deutschland. - 1 Themen
- 8 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Scytodes thoracica - Speispin…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:22
-
-
-
Springspinnen (Salticidae)
Meist kleinere "Klebefadenweberinnen", mit Sprungvermögen und recht großen Frontalaugen. Mit 80 Arten in Deutschland vertreten. - 27 Themen
- 109 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Aelurillus v-insignitus - (ke…
von Artengalerie Neuester Beitrag
8. Okt 2017, 23:26
-
-
-
Streckerspinnen (Tetragnathidae)
"Klebfadenweberinnen", die sich bei Gefahr gerne an Halme anschmiegen. Wegen der großen Kiefer auch "Dickkieferspinnen" genannt. 17 Arten in Deutschland. - 5 Themen
- 26 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Tetragnatha montana - (kein d…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Tapezierspinnen (Atypidae)
Einzige Vogelspinnenverwandte in Deutschland.
"Klebefadenweberinnen". 3 Arten in Europa und Deutschland. - 2 Themen
- 5 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Atypus spec.
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Trichterspinnen (Agelenidae)
"Klebefadenweberinnen" mit langen Spinnwarzen und meist ausladenden Trichternetzen. 15 Arten in Deutschland. - 3 Themen
- 7 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Coelotes terrestris / Inermoc…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Wolfspinnen (Lycosidae)
Frei jagende "Klebfadenweberinnen" mit gutem Sehvermögen. 74 Arten in Deutschland. - 11 Themen
- 37 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Pirata piraticus - (kein deut…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Zitterspinnen (Pholcidae)
Weberknechtähnliche Spinnen, oft in Häusern. "Klebefadenweberinnen". 4 Arten in Deutschland. - 1 Themen
- 11 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Pholcus phalangioides - Große…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:22
-
-
-
Andere Familien
Hier werden alle Arten gezeigt, die anderen, als den besonders behandelten 22 Familien zugeordnet werden können:
z.B. Baldachinspinnen, Kräuselspinnen, Zartspinnen, Spinnenfresser und andere. - 7 Themen
- 16 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Familie Zoropsidae (Kräuselja…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
2. Spinnentiere (ex. Araneae)Weitere Spinnentiere (Arachnida) (ohne Webspinnen)
- 0 Themen
- 0 Beiträge
-
Keine Beiträge
-
-
-
Milben und Zecken (Acari)
Die Beschäftigung mit dieser Ordnung ist eine eigenständige und umfassende Wissenschaft! Die wenigsten Milben sind mittels Foto bestimmbar. Weltweit finden wir rund eine halbe Million dieser Spinnentiere. Sie kommen in den meisten Lebensräumen vor. Die bei uns Makrofotografen wohl bekanntesten Milbenvertreter dürften die Zecken sein. Behandelt werden hier nur die bekanntesten Arten. - 3 Themen
- 12 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Trombidium holosericeum - Rot…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Weberknechte (Opiliones)
Die Opiliones ähneln optisch den Webspinnen, besitzen aber kein Spinnvermögen. Weltweit ist die Gruppe, die den Milben sehr nahe steht, mit ungefähr 4000 Arten vertreten. In Deutschland (und nur Vertreter aus diesem Gebiet werden hier berücksichtigt) leben 47 Arten aus 5 Familien. - 3 Themen
- 10 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Phalangium opilio - (kein deu…
von Artengalerie Neuester Beitrag
11. Sep 2017, 23:15
-
-
-
WANTED
In diesem Forum suchen wir nach Bildern zu weiteren Arten, die wir bisher nicht durch Fotos belegen konnten. Bitte hineinsehen, um zu überprüfen, ob Du nicht ein geeignetes Bild zur Verfügung stellen kannst. Falls ja, bitte im Forum Artenportal hochladen. - 5 Themen
- 5 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Walzenspinnen (Solifugae)
von Artengalerie Neuester Beitrag
28. Jul 2017, 13:10
-