Hallo Ute,
Wirklich wunderschön, die Flügel leuchten ja richtig im Gegenlicht.
Bei den Aufnameaten steht Kleiner Feuerfalter, es ist aber der Braune Feuerfalter, Lycaena tityrus.
LG
Peter
Die Suche ergab 539 Treffer
- 27. Jul 2025, 10:08
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Sonnenbad
- Antworten: 19
- Zugriffe: 286
- 24. Jul 2025, 22:00
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: Wieder mal ein Bläuling
- Antworten: 7
- Zugriffe: 175
Wieder mal ein Bläuling
Hallo Karl, Es ist etwas mit Vorsicht zu genießen, da das Aussehen einiger Arten räumich schwanken kann. Aber im Großen und Ganzen ist es wirklich empfehlenswert. Jedenfalls viel besser als Google Lens. Funktioniert aber nur bei Tagfaltern und Widderchen. Meine Plebejus argus und idas hat es absolut...
- 23. Jul 2025, 22:11
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: Wieder mal ein Bläuling
- Antworten: 7
- Zugriffe: 175
Wieder mal ein Bläuling
Hallo Karl,
Mein erster Eindruck war Argus-Bläuling.
Hab ihn dann durch dieses tool estimmen lassen.
https://lepido.ch/identifier-un-papillo ... tomatique/
Dieses sagt zu 99% argus
LG
Peter
Mein erster Eindruck war Argus-Bläuling.
Hab ihn dann durch dieses tool estimmen lassen.
https://lepido.ch/identifier-un-papillo ... tomatique/
Dieses sagt zu 99% argus
LG
Peter
- 23. Jul 2025, 15:25
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Ein Schmetterling in seinem Element.
- Antworten: 18
- Zugriffe: 536
Ein Schmetterling in seinem Element.
Hallo Kurt,
den Karstweißling hast du gut im Flug erwischt.
LG
Peter
den Karstweißling hast du gut im Flug erwischt.
LG
Peter
- 22. Jul 2025, 16:12
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Kommt in meine Arme :-)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 367
Kommt in meine Arme :-)
Hallo Kurt, Ja, das sind skurrile Falter, dieser hier ist wahrscheinlich aus der Gattung dieser Federmotten, Oxyptilus https://lepiforum.org/wiki/taxonomy/Pterophoroidea/Pterophoridae/Pterophorinae/Oxyptilus?view=1&sort=a®ions=_meu Und wie oben schon erwähnt Federmotten, keine Federgeistc...
- 6. Jul 2025, 22:53
- Forum: Arten-Bestimmungshilfe
- Thema: Scheckenfalter - aber welcher
- Antworten: 2
- Zugriffe: 240
Scheckenfalter - aber welcher
Hallo Karl,
Das ist der Flockenblumen-Scheckenfalter, Melitaea phoebe
https://lepiforum.org/wiki/page/Melitae ... tos-Falter
LG
Peter
Das ist der Flockenblumen-Scheckenfalter, Melitaea phoebe
https://lepiforum.org/wiki/page/Melitae ... tos-Falter
LG
Peter
- 6. Jul 2025, 22:50
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Wer bin ich?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 642
Wer bin ich?
An die trau ich mich nicht ran, wird auch oft eine GU empfohlen. Selbst Spezialisten haben da oft Schwierigkeiten. P. alveus kann man glaub ich, nicht sicher nach Foto bestimmen. http://www.pyrgus.de/Pyrgus_alveus.html Schau, wieviele ähnliche es da gibt... https://lepiforum.org/wiki/taxonomy/Papili...
- 30. Jun 2025, 21:26
- Forum: Naturbeobachtungen
- Thema: Auf gehts
- Antworten: 5
- Zugriffe: 363
Auf gehts
Hallo Klaus,
Das dürften Karstweißlinge sein, keine Kohlweißlinge.
Licht war schon recht hart, aber relativ gut gebändigt.
LG
Peter
Das dürften Karstweißlinge sein, keine Kohlweißlinge.
Licht war schon recht hart, aber relativ gut gebändigt.
LG
Peter
- 15. Jun 2025, 12:46
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Widderchen-Paarung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 550
Widderchen-Paarung
Hallo Jürgen,
Die Paarung der Beilfleck-Widderchen hast du gut erwischt.
Ist immer etwas besonderes, die Falter so intim ablichten zu können.
VG
Peter
Die Paarung der Beilfleck-Widderchen hast du gut erwischt.
Ist immer etwas besonderes, die Falter so intim ablichten zu können.
VG
Peter
- 8. Jun 2025, 11:04
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Meine Brache...
- Antworten: 22
- Zugriffe: 788
Meine Brache...
Hallo Ute,
Perfekte Aufnahme vom Kleinen Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis)
LG
Peter
Perfekte Aufnahme vom Kleinen Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis)
LG
Peter