Hallo Hagen.
Passt gut in ein Kinderbuch.
Eine sehr märchenhafte und
aussagekräftige Stimmung.
Eigentlich gehört eine kleine Geschichte
dazu, die du später deiner Tochter erzählen kannst,
wenn sie etwas größer ist.
Wär doch was, oder?
Werner
Die Suche ergab 46636 Treffer
- 21. Feb 2009, 18:11
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Like a bridge over troubled light
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2207
- 21. Feb 2009, 18:07
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Beleuchtet...
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1958
- 21. Feb 2009, 18:02
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Tropfenschüttler
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1680
- 21. Feb 2009, 14:18
- Forum: Galerie Makrofotografie
- Thema: Rana
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1593
- 21. Feb 2009, 13:40
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Westliche Beißschrecke - Platycleis albopunctata
- Antworten: 7
- Zugriffe: 618
- 21. Feb 2009, 13:16
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Canons neue Tilt- und Shift-Objektive
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1386
Canons neue Tilt- und Shift-Objektive
Siehe
Hier.
Leider unanständig teuer.
Das 24er bietet aber immerhin einen Abbildungsmaßstab von 1:3.
Zwischenringe können eingesetzt werden.
Mit einem 25er Zwischenring liegt der ABM bei 1.1:1 bis 1.2:1
Die Blende ist kreisrund.
Werner
NS.
Müsste was für Uwe sein

Hier.
Leider unanständig teuer.
Das 24er bietet aber immerhin einen Abbildungsmaßstab von 1:3.
Zwischenringe können eingesetzt werden.
Mit einem 25er Zwischenring liegt der ABM bei 1.1:1 bis 1.2:1
Die Blende ist kreisrund.
Werner
NS.
Müsste was für Uwe sein

- 20. Feb 2009, 23:35
- Forum: Arbeitsgerät Makrofotografie
- Thema: Welchen Makroschlitten?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1347
- 20. Feb 2009, 16:05
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Endlich!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 527
Hallo Anne. Das erste gefällt mir unter gestalterischen Gesichtspunkten besser. Bei Offenblende ist es immer sehr schwierig, einen gut wirkenden Fokuspunkt zu finden. Er hätte nach meiner Sicht auf dem vorderen Rand des hoch gekrümmten kleinen Blattes mit dem Grün liegen müssen. Beim zweiten Bild ge...
- 20. Feb 2009, 15:58
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Grüner Ampferblattkäfer?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1525
- 20. Feb 2009, 15:49
- Forum: Portal Makrofotografie
- Thema: Nashornviper
- Antworten: 5
- Zugriffe: 587
Hallo Ralf. Gefällt mir insgesamt gut. Der Beschnitt ist mir fast zu eng. Entsprechen die Kontraste der Realität, oder sind sie die Folge des Blitzes? Werner Edit. Habe mir das Bild nochmal in PS angesehen. Es sieht eigentlich unterbelichtet aus??????? Der durchschnittliche Tonwert liegt bei 40. das...