Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Artenportraits Wanzen - Stand: 24.08.2022
Moderator: Makrocrew
-
- Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
01 Übersicht der Wanzen (Heteroptera) mit Foto und Link auf die Artenportraits
Dateianhang von Artengalerie » 6. Nov 2020, 13:36Untertitel: Welche Wanze ist das? - 0 Antworten
- 3798 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Artengalerie
Neuester Beitrag
6. Nov 2020, 13:36
-
-
- Forum
- Themen
- Beiträge
- Letzter Beitrag
-
-
1. Wanzen - Heteroptera: Anatomie, Kurzbeschreibung der Wanzen DeutschlandsAnatomie der Wanzen - Kurzbeschreibung in Bildern
- 2 Themen
- 2 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Wanzenanatomie 2
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
2. Baumwanzen i.w.S. (Pentatomorpha)In Europa sind 228 Arten und Unterarten vertreten.
- 0 Themen
- 0 Beiträge
-
Keine Beiträge
-
-
-
Baumwanzen (Pentatomidae) - Stand: 05.02.2022Weltweit mit über 4700 Arten verbreitet, im deutschsprachigen Raum gibt es nur 62 Arten. Die Imagines haben 5-gliedrige Fühler. Die meisten einheimischen Arten haben voll ausgebildete Flügel.
- 20 Themen
- 93 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Aelia acuminata - Spitzling, …
von Artengalerie Neuester Beitrag
31. Jan 2022, 14:56
-
-
-
Stachelwanzen (Acanthosomatidae) - Stand: 29.11.1021Mit ca. 180 Arten weltweit verbreitet. Der deutsche Name Stachelwanze bezieht sich auf einen dornartigen Fortsatz auf der Bauchseite der Wanzen.
- 4 Themen
- 16 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Acanthosoma haemorrhoidale - …
von Artengalerie Neuester Beitrag
25. Nov 2021, 18:17
-
-
-
Schildwanzen (Scutelleridae)Weltweit über 450 Arten. Namen gebend ist das vergrößerte Schildchen, das die Flügel weitgehend verdeckt. Es sind aber nicht die einzigen Wanzen, die ein vergrößertes Schildchen haben!
- 3 Themen
- 5 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Psacasta exanthematica - Schi…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Erdwanzen (Cydnidae) - Stand: 28.04.2020Weltweit ca. 750 Arten. Die erwachsenen Tiere haben einen rundlichen Körperbau, sind meist stark gewölbt und dunkel gefärbt.
- 2 Themen
- 5 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Tritomegas bicolor - Schwarzw…
von Artengalerie Neuester Beitrag
28. Apr 2020, 19:58
-
-
-
Stelzenwanzen (Berytidae)Weltweit mit ca. 170 Arten verbreitet. Sie haben schmale, gestreckte Körper mit langen, sehr dünnen Beinen, das gibt ihnen ein mückenhaftes Aussehen. Sie bewegen sich nur langsam.
- 2 Themen
- 5 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Neides tipularius - Schnakeri…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
Boden-oder Langwanzen (Lygaeidae) - Stand: 14.02.2022Weltweit gibt es über 4000 Bodenwanzen in rund 650 Gattungen. Im deutschsprachigen Raum kommen ca. 160 Arten vor. Lygaeidae haben einen 4-gliedrigen Rüssel, Ocellen und Flügelmembranen mit 4-5 Adern.
- 7 Themen
- 11 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Kleidocerys resedae - Birkenw…
von Artengalerie Neuester Beitrag
12. Feb 2022, 19:39
-
-
-
Feuerwanzen (Pyrrhocoridae)Die Feuerwanzen sind vor allem in den Tropen und Subtropen mit über 300 Arten verbreitet. In Europa gibt es nur 2 Arten.
- 1 Themen
- 9 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Pyrrhocoris apterus - Feuerwa…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:22
-
-
-
Randwanzen oder Lederwanzen (Coreidae) - Stand: 19.01.2022Lederwanzen sind mit ca. 2000 Arten weltweit verbreitet, hauptsächlich in den Tropen. Unter ihnen die größten Landwanzen mit 45mm Länge. In Mitteleuropa kommen nur 20 Arten vor. Der Name Lederwanze rührt von der gekörnelten lederartigen Oberfläche her, Randwanze bezieht sich auf den oft verbreiterten Hinterleibsrand.
- 8 Themen
- 33 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Gonocerus acuteangulatus - Br…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jan 2022, 17:25
-
-
-
Krummfühlerwanzen (Alydidae)Weltweit kommen etwa 250 Arten der Krummfühlerwanzen vor. In Europa sind es 10 und in Mitteleuropa nur 2 Arten aus der Gattung Alydus.
- 1 Themen
- 4 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Alydus calcaratus - Rotrückig…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:22
-
-
-
Glasflügelwanzen (Rhopalidae)Weltweit mit ca. 200 Arten verbreitet. Alle europäischen Arten gehören zu der Unterfamilie Rhopalinae. Der Name Glasflügelwanze rührt daher, dass bei den meisten Arten Teile der Flügel oder auch die ganzen Flügel glasartig durchsichtig sind.
- 3 Themen
- 7 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Rhopalus subrufus - ohne dt. …
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
StenocephalidaeEine sehr artenarme Familie, weltweit nur ca. 30 Arten, die meisten davon leben in tropisch-subtropischen Gebieten. Sie erinnern von Aussehen an Lederwanzen.
- 1 Themen
- 4 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Dicranocephalus agilis
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
3. CimicomorphaCimicomorpha umfasst unter anderem die beiden großen Familien der Weich- oder Blindwanzen (Miridae) und der Raubwanzen (Reduviidae).
- 0 Themen
- 0 Beiträge
-
Keine Beiträge
-
-
-
Weichwanzen / Blindwanzen (Miridae) - Stand: 24.08.2022Weltweit die artenreichste Wanzenfamilie mit über 10.000 Arten. Im deutschsprachigen Raum sind ca. 400 Arten beschrieben. Der Name Weichwanze bezieht sich auf die schwach sklerotisierte Körperdecke, Blindwanze weist auf die meist fehlenden Ocellen hin. Sie sind mit 2-15mm kleine bis mittelgroße Wanzen.
- 26 Themen
- 61 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Heterocordylus tibialis
von Artengalerie Neuester Beitrag
24. Aug 2022, 21:09
-
-
-
Raubwanzen (Reduviidae) - Stand: 19.02.2020Eine der größten Wanzenfamilien mit weltweit rund 7000 Arten. Der Schwerpunkt liegt in den Tropen. In Mitteleuropa gibt es nur ca. 20 meist Wärme liebende Arten. Sie leben alle räuberisch, dabei wird die Beute mit den Vorderbeinen festgehalten. Sie sind vom Körperbau sehr variabel.
- 7 Themen
- 18 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Rhinocoris annulatus - Gering…
von Artengalerie Neuester Beitrag
19. Feb 2020, 21:21
-
-
-
Sichelwanzen (Nabidae) - Stand: 14.02.2022Weltweit verbreitete Familie mit ca. 500 Arten. Sichelwanzen leben ausschließlich räuberisch. Sie sind meist farblich an die Umgebung angepasst. Viele Arten zeigen einen ausgeprägten Flügelpolymorphismus.
- 2 Themen
- 9 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Himacerus mirmicoides - Ameis…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:22
-
-
-
Blumenwanzen (Anthocoridae)Weltweit sind ca. 600 Arten bekannt, im deutschsprachigen Raum ca. 50. Sie werden max. 5mm groß und leben fast ausschließlich zoophag, sie saugen andere Arthropoden aus. Sie sind sehr unscheinbar gefärbt.
- 2 Themen
- 6 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Anthocoris nemoralis
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:22
-
-
-
Gitterwanzen (Tingidae)Die Gitterwanzen, von denen es weltweit über 2000 Arten gibt, haben ihren Schwerpunkt in den Tropen. In Deutschland und Österreich sind 75 Arten bekannt. Sie sind mit ca. 2-5mm sehr klein. Die Gitterwanzen zeichnen sich durch die netzartige Struktur der Flügel und die verbreiterten Halsschilde aus.
- 4 Themen
- 10 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Stephanitis takeyai - Androme…
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:21
-
-
-
4. Sonstige Wanzen - Stand: 24.06.2021Blissidae - Schmalwanzen // Gerromorpha - Wasserlaufer // Neomorpha - Wasserwanzen // Wanzenlarven
- 10 Themen
- 39 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Gerromorpha - Wasserläufer - …
von Artengalerie Neuester Beitrag
18. Jul 2017, 22:22
-