Erstes Hallo und direkt mal eine Frage

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Erstes Hallo und direkt mal eine Frage

Beitragvon Adalbert » 1. Nov 2019, 13:54

Hallo Blümchen,
erstmal herzlich willkommen im Forum!
meist fotografiere ich mit meinem Smartphone
damit gehörst Du zu der absoluten Mehrheit :-)
Mittlerweile gibt es Handys mit mehreren Linsen, wenn dabei noch eine Makro-Linse wäre, dann könnte man damit schon was machen.
Wie klein soll denn Deine Kamera sein? Könnte eine Systemkamera mit einem wechselbaren Objektiv infrage kommen?
Falls ja, dann schaue Dir Mal bitte die von Olympus oder Panasonic an.

Danke und Gruß, ADi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Erstes Hallo und direkt mal eine Frage

Beitragvon Adalbert » 1. Nov 2019, 14:10

Hallo Blümchen,
vor allem die neue Generation ist eher mit den Handys als mit Kameras auf der Fototour unterwegs.
Wenn man aber mit etwas Glück jemanden mit einer Kamera trifft, dann ist das entweder ein Profi oder etwas älter :-(

in die Hosentasche passt sie dann vermutlich nicht mehr
damit das klappt musst Du aber das Objektiv abmontieren.
Dann hast Du in einer Tasche eine kleine Kamera und in der zweiten das Makro-Objektiv :-)

Gruß, ADi
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Erstes Hallo und direkt mal eine Frage

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Nov 2019, 15:01

Hallo, Blümchen,

herzlich willkommen im Forum und vielen Dank für deine ausführliche
Vorstellung. Ist Blümchen dein tatsächlicher
Vorname?

Adalbert hat sich in seiner ersten Antwort auf deinen Beitrag etwas
missverständlich ausgedrückt.
Im Forum gibt es keine Fotografen, die mit Smartphone Makros machen,
wenn mal ein Smartphonebild eingestellt wird, dann ist das eine Ausnahme.
Aber wir schauen uns natürlich gerne deine Smartphone-Bilder an.
Adalbert meinte das wohl ganz allgemein, dass mittlerweile die Mehrheit
der Menschen mit Smartphone fotografiert.

Werner wird dir gleich noch Tipps für eine Kamera geben.

Wenn du ein Bild hochladen willst, dann darf die längste Seite nur eine maximale Größe
von 1200 Pixeln haben und die Dateigröße maximal 600 kB.
Du kannst mir auch gerne über PN dein Bild zuschicken, dann schaue
ich, woran es liegt. Ich kenne mich mit den Smartphone-Fotos nicht
aus, sind die im jpg- oder pn-Format? Das wäre wichtig, denn andere Formate
kennt die Foren-Software nicht.
Nun hoffe ich, dass es uns gelingt, dein Bild hier ins Forum zu bekommen und
wünsche dir viel Spaß hier.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Erstes Hallo und direkt mal eine Frage

Beitragvon Werner Buschmann » 1. Nov 2019, 15:13

Hallo Blümchen,

schau Dir doch mal folgende Kameras an:

1.
Die Sony Alpha 6000
mit dieser Kamera macht Karin (kabefa)
ausgezeichnete Makrobilder

oder auch die

2.
Fuji XT-30,
die ist allerdings neuer und deshalb teurer,
ist aber auch sehr gut für das Stacken geeignet.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10513
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Erstes Hallo und direkt mal eine Frage

Beitragvon hawisa » 1. Nov 2019, 21:13

Hallo Blümchen,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Schau dir mal die Kameras an die Werner gelistet hat und die Modelle von Olympus.
Da gehe am besten mal in einen Fotoladen und nimm sie in die Hand.

In manchen Läden kann du dir auch welche ausleihen.

Viel Spaß im Forum und mit uns.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
annajo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18
Registriert: 10. Okt 2019, 13:47
alle Bilder
Vorname: Edwin

Erstes Hallo und direkt mal eine Frage

Beitragvon annajo » 2. Nov 2019, 08:02

Hallo Blümchen,

die beiden oben genannten Kameras oder eine Olympus kannst du dir bedenkenlos kaufen.
Welche es dann sein soll, ist Geschmackssache. Geh' mal in einen Fotoladen und bekrapsche die Kameras, schau dir die Menues an.
Nimm die, die dir am besten gefällt.

Um den Einstieg etwas preiswert zu machen und bis du weißt, dass (Makro-) Fotografie etwas für dich ist, kannst du auch etwas gebrauchtes nehemen, z. B.

eine Fujifilm X-T20 (gebraucht 300 - 400€)

Zoom für die allgemeine Fotografie
Fujinon XF 18-55mm f2.8-4 R LM OIS (gebraucht ca. 300 - 350€)
oder das
Fujinon XC 16-50 mm F/3.5-5.6 OIS (gebraucht ca. 150€)

und als Makroobjektiv das
Fujinon XF 60mm F2.4 R Macro (gebraucht 300 - 350 €)

(Die Objektive bekommst du fast zum gleichen Preis wieder verkauft, denn Objektive haben einen relativ stabilen Gebrauchtpreis.)

Denk daran, dass es mit Kamera u. Objektiv nicht getan ist. Dazu kommen Speicherkarten, Akkus, eine Tasche und ein Stativ mit Kugelkopf oder Neiger, das sind dann auch gleich nochmal 200 - 400 Euro fällig.

So aufgestellt, kannst du schon sehr viel machen.
Natürlich kannst du dir auch eine gebrauchte Kamera von Sony, Olympus oder Panasonic (Lumix) kaufen. Da kann ich dir zu nichts raten,weil ich nicht mehr auf dem Laufenden bin.

Quellen für Gebrauchtkauf sind ebay u, ebay-kleinanzeigen. Ich würde dort nur kaufen, wenn ich mir die Sachen anschauen könnte (selbst abholen - kein Versand). Nimm jemand mit, der sich mit Kameras auskennt.

Eine andere Quelle ist das DSLR-Forum.
Hier habe ich schon viel gekauft und auch verkauft, bin noch nie enttäuscht oder betrogen worden. Allerding sollte man sich den Anbieter im Forum genau ansehen. Auch hier ist es sinnvoll, wenn dir jemand mit Erfahrung zur Seite steht.

Wenn du niemanden mit Erfahrung kennst, suche mal in deiner Nähe nach einem Fotoclub, da wird dir gerne geholfen, ohne dass du direkt Mitglied werden musst. Dort kannst du auch Tips für die Makrofotografie erhalten.

Ich hoffe, ich habe dir etwas geholfen.

Gruß, Edwin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34293
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Erstes Hallo und direkt mal eine Frage

Beitragvon Freddie » 2. Nov 2019, 09:12

Hallo Blümchen,

wenn du bisher das Smartphone gewöhnt bist und die Kamera sozusagen
in der Hosentasche tragen willst, kannst du amS eine vernünftige Fotografie im Makrobereich gleich abhaken.
Oder aber du musst dich mit einer minderwertigen Qualität zufriedengeben.
Das ist meine Ansicht, bei der ich dir gewisse Ansprüche an die Qualität unterstelle.
Hast du diese jedoch nicht, kannst du auch mit dem SP bedenkenlos knipsen.
Ich will dich nicht verschrecken, aber ich kann mir so eine ansprechende Fotografie hier im Makrobereich gar nicht vorstellen.

Ansonsten kann ich dir eine Systemkamera von Olympus oder Panasonic empfehlen.
Die sind relativ klein und bieten viele Funktionen und eine annehmbare Qualität.
Man hat von ca. 400 bis 1500 Euro eine große Auswahl, leider aber nicht an Makroobjektiven.
Da gibt es nur "Spielzeug" mit amS viel zu geringen Brennweiten (30-60 mm ist leider sehr mickrig).
Dann wäre vermutlich ein anderer Hersteller besser geeignet.
Wie schon jemand anders erwähnte brauchst du dann noch etwas Zubehör (Stativ....).
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Erstes Hallo und direkt mal eine Frage

Beitragvon mischl » 2. Nov 2019, 17:38

Hallo Blümchen,

die Sony Alpha 6000 is schon ne feine Kamera, ich war dieses Jahr einige Male mit Leuten im Feld, die diese sehr ergfolgreich entweder
mit dem 90er Sony Macro (super aber teuer) oder mit dem 100er Laowa nutzen.
Wenn ich mir deinen Text so durchlese, ist evtl. die Größe für dich entscheidend? Daher schau dir auch die zugehörigen Objektive an,
die Sony ist ne APS-C-Kamera, Olympus und Panasonic haben das Micro-Four-Thirds-Format. MFT-Objektive sind idR deutlich kleiner und
leichter als vergleichbare Objektive für APS-C. Der größere APS-C-Sensor kann natürlich auch Vorteile haben, je nach dem was man so
vor hat. Zur Fuji kann ich dir leider nix sagen, die kenn ich nicht.

Lieben Gruß
Mischl

P.S. übrigens auch von mir noch: Willkommen hoier im Forum
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Erstes Hallo und direkt mal eine Frage

Beitragvon Adalbert » 2. Nov 2019, 17:49

Hallo Blümchen,

ich habe Dir mit Absicht die MFT-Kameras von Olympus bzw. Panasonic empfohlen,
weil sie klein sind und Focus-Bracketing / bzw. Post-Focus unterstützen.
Früher oder später wirst Du diese Funktion ausprobieren wollen.

BTW, ich würde keine neue Kamera für Makro-Fotografie kaufen, die kein FB unterstützt und keinen vollelektronischen Verschluss hat.
Dann lieber eine, alte gebrauchte mit der man üben kann.

Danke und Gruß, ADi
Benutzeravatar
annajo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18
Registriert: 10. Okt 2019, 13:47
alle Bilder
Vorname: Edwin

Erstes Hallo und direkt mal eine Frage

Beitragvon annajo » 2. Nov 2019, 18:14

Guten Tag Blümchen,

Blümchen hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Dann wollte der Verkäufer mri noch was anderes zeigen: Fuji XT100 mit einem Zwischenring. Er meinte, die Kamera wäre eher ein "Underdog", weil man sie erklären muss und nicht einfach so im Internet findet.


Na ja, ob die Fuji XT100 ein "Underdog" ist, sei mal dahin gestellt. Sie ist auf alle Fälle das Einstiegsmodell in die Fuji-Welt, die hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Nachteil, sie hat einen Bayer-Sensor. Die größeren Fujis haben einen X-Trans-Sensor, der nach meinem Wissen nur von Fujifilm verbaut wird. "Google" mal nach "Bayer-Sensor vs. X-Trans-Sensor". Es gibt Kollegen, die verteufeln den X-Trans-Sensor, andere -zu denen ich gehöre- loben ihn über alles.

Zu Sensoren möchte ich dir folgendes Youtube-Viedeo empfehlen:
FUJI's X-Trans-Sensor im Vergleich zu Bayer-Matrix und Foveon

Ja, für den Einstieg in die Macro-Fotografie kann man mit Zwischenringen oder einem Achromaten an einem "Normal"-Objektiv anfangen. Hier im Forum findest du Beiträge zu Zwischenringen und Achromaten.

Blümchen hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Sie sei für Makro jedoch sehr gut und vor allem hat Fuji wohl sehr gute (konkret: bessere als Sony) Objektive für den Makrobereich.


Was Sony an (Makro-) Objektiven hat, weiß ich nicht. Auf alle Fälle gibt es das "Zeiss Touit 50mm Macro", das es mit Sony- oder mit Fuji-Anschluss gibt, kostet neu so ca. 750 € und gebraucht ca. 500 - 550€. Von Fuji gibt es das von mir vorher schon genannte "Fujinon XF 60mm F2.4 R Macro " und das "Fujifilm XF 80mm f2,8 R LM OIS WR Macro" (neu ca. 1200€, gebraucht sehr schwer zu bekommen.)

Blümchen hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Die Fuji ist tatsächlich auch klein, leicht, handlich. Sie sieht etwas schlichter aus. Mehr wie eine Kinderkamera aus früheren Tagen. Nicht so modern wie die Sony Alpha 6000...


Fuji verfolgt den Ansatz, das die wichtigsten Parameter von außen mechanisch an der Kamera einstellbar sein sollten, dashalb sehen die Kameras auch wie alte, analoge Kameras aus. Zusätzlich lassen sich die Parameter auch digital einstellen.

Was ich in meinem ersten Post vergessen habe, irgendwann wirst du nicht mehr nur "jpgs" machen wollen, sondern willst deine "raws" selbst entwickeln. Dazu benötigst die einen halbwegs vernünftigen PC oder Laptop und natürlich die entsprechende Software. Es gibt Free Ware, wie z. B. "darktable", was ganz gut ist. Gibt es als Windows-Version, aber die Linux-Version ist besser. Fujifilm arbeitet mit der Firma Phase One zusammen, die den Raw-Entwickler Capture One herausgeben. Für Fujifilm gibt es eine abgespeckte Version von Capture One, die umsonst ist. Und wenn du weitere Bildbearbeitung machen willst, brauchst du dazu auch noch ein Bildbearbeitungsprogramm. Es gibt zwar GIMP als Freeware, aber das User-Interface ist sehr gewöhnungsbedürftig. Ich arbeite mit Affinity Photo, was es für einmalig ca. 55 € als PC-Version oder für einmalig 22 € als iPad-Version gibt. Die Produkte von ADOBE kannst du nicht mehr kaufen, sondern nur mieten.

Auch ich möchte dich nicht entmutigen, aber ...
… wie du vielleicht schon gemerkt hast, ist anspruchsvolle Fotografie und da zähle ich die Makrofotografie dazu, nicht damit getan, eine Kamera zu kaufen, in den Wald zu gehen und zu "knipsen", sondern man muss sich damit intensiv auseinander setzen. Sollen es anspruchsvolle Fotos werden, wird es eine extrem steile Lernkurve sein.

Ein Vorteil wäre, wenn du einen Bekannten oder Verwandten hättest, der sich mit "Fotografie" auskennt und dich bei deiner Auswahl der Hardware oder auch bei deinen ersten Macro-Fotos unterstützen könnte. Oder gehe zu Fototreffs und löchere die Kollegen mit deinen Fragen, ich glaube das ist der schnellst Weg, um zum Ziel zu kommen.

Gruß, Edwin
Zuletzt geändert von annajo am 2. Nov 2019, 18:25, insgesamt 2-mal geändert.

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“