Erstes Hallo und direkt mal eine Frage

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Manfred
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 97
Registriert: 27. Jul 2019, 08:23
alle Bilder
Vorname: Manfred

Erstes Hallo und direkt mal eine Frage

Beitragvon Manfred » 2. Nov 2019, 18:49

Hallo Blümchen,

die Sony A6000 wäre aus meiner Sicht eine gute Wahl. Selbst mache ich keine Fotos, sondern Videos. Bevor ich auf 4K Kameras umgestiegen bin, hatte ich auch die A6000.
Für den Makro-Einstieg wäre das Sony-Makro SEL30M35 ganz gut. Es ist leicht, klein und preislich ganz günstig.
Ich würde jedoch davon abraten, das Objektiv immer zu entfernen um die Kamera in die Hosentasche stecken zu können. Beim Objektivwechsel liegt der Sensor frei und es können sich Staubpartikel auf ihn ablagern. Besser ist es sich eine passende Hüfttasche zu kaufen, die stört auch nicht beim Spazierengehen.

Folgendes Video habe ich vor einigen Jahren mit der A6000 erstellt, auch mit einigen Makroaufnahmen. Damals aber nur in FHD, also max. 2MP .

Gruß Manfred

https://youtu.be/9dWblf44L74
Mein Youtube-Kanal: emka videokanal
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Erstes Hallo und direkt mal eine Frage

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Nov 2019, 20:28

Hallo Blümchen,

Ich verschiebe diesen Thread mal
in das Forum Arbeitsgeräte Makrofotografie,
da gehört er nämlich hin.

:)
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Erstes Hallo und direkt mal eine Frage

Beitragvon ULiULi » 3. Nov 2019, 15:15

Hallo Blümchen,

willkommen im Forum. Bin spät dran - musste erst mal nachdenken, recherchieren, experimentieren und weiter nachdenken :)

Ich finde die Idee, Makros mit dem Smartphone zu machen, gar nicht mal so uncharmant. Es gibt entsprechende Vorsatzlinsen, die das möglich machen sollten. Dass es gar nicht (vernünftig) gehe, halte ich bei der heutigen Qualität von Smph-Kameras jedenfalls für eine kaum haltbare Aussage.
Spaßeshalber - eine entsprechende Vorsatzlinse habe ich nicht - habe ich ersatzweise mal ein Wassertröpfchen auf meinem Smartphone platziert und eine 2-Cent-Münze halbwegs fokussiert ...


Kamera: iPhone SE
Objektiv: iPhone SE back camera 4.15mm f/2.2 @ 4.15mm
Belichtungszeit: 1/17s
Blende: f/2.2
ISO: 400
Beleuchtung: Raumbeleuchtung mit ESL-Deckenleuchte
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Null
Stativ: Aufgelegt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Keine
---------
Aufnahmedatum: 02.11.2019
sonstiges: Nicht weiter bearbeitet, nur verkleinert und nachgeschärft
image0.jpg (119.6 KiB) 786 mal betrachtet
image0.jpg


Gut, das ist jetzt sicher keine berauschende Qualität, aber war ja auch nur ein Wassertropfen als Makrolinse und funzelige Beleuchtung. Dafür finde ich das Ergebnis schon erstaunlich.

Will sagen, ein Smartphone-Makro-Experiment ist vermutlich nicht von vornherein aussichtslos. Ich habe jetzt nicht unbedingt Lust darauf es gleich selbst anzufangen, aber für Dich wäre es vielleicht doch einen Versuch wert. Und der Horizont im Makro-Forum würde womöglich mal wieder erweitert :)

LG / ULi
Zuletzt geändert von ULiULi am 3. Nov 2019, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Erstes Hallo und direkt mal eine Frage

Beitragvon mischl » 4. Nov 2019, 15:14

Hallo!

@Uli, das mit dem Wassertropfen als Linse find ich ja ne klasse Sache :good:

@all
das mit der Vorsatzlinse fürs Smartphone kann schon ganz gut funktionieren,
hab da selbst schon ein bissl probiert. Macht aber nicht so richtig Spaß, wenn
man den Autofokus nicht abstellen kann, wie bei meinem Gerät. Da sucht das
Teil häufig lange und trifft dann doch was anderes. Bei einigen SmartPhones
lässt sich der AF der Cam ja bastellen und dann manuell fokusieren, da gibts
dann auch bessere Ergebnisse und nicht nur Glückstreffer wie bei mir :DD

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“