Erste Tests mit dem CT 2.0 von Olympus

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Erste Tests mit dem CT 2.0 von Olympus

Beitragvon ji-em » 4. Jun 2020, 13:53

Hallo zusammen,

Habe mir was geleistet ... :wink:
Der Converter CT 2.0 von Olympus ...

Der passt auf das 300 mm f 4.0 und das 40-150 mm f 2.8.

Hier ein erstes Testbild ... auf dem 300 mm f 4.0.
Distanz, ca. 60 m
Graues Wetter, hohe ISO aber Stativ und natürlich Bildstabilisierung ...

Gruss,
Jean
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: M.300mm F4.0 + MC-20 @ 600mm = 1200 mm Kleinbild !
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/8
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): in der Höhe auf 3/2
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 04.06.2020
Region/Ort: Kanton Bern
vorgefundener Lebensraum: auf Wiese
Artenname: Norwegische Waldkatze
NB
sonstiges:
20200604-124820-116 corr-web800x1200H100.jpg (435.08 KiB) 1552 mal betrachtet
20200604-124820-116 corr-web800x1200H100.jpg
1200 x 800 Pixel grosser Ausschnitt aus dem Bild ...
20200604-124820-116 corr-REC web800x1200H100.jpg (493.19 KiB) 1552 mal betrachtet
20200604-124820-116 corr-REC web800x1200H100.jpg
Zuletzt geändert von ji-em am 4. Jun 2020, 13:55, insgesamt 2-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10513
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Erste Tests mit dem CT 2.0 von Olympus

Beitragvon hawisa » 4. Jun 2020, 19:30

Hallo Jean,

das sieht doch gut aus.

Habe aber schon den 1.4 Converter.

Ob sich der Kauf dann lohnen würde?
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Erste Tests mit dem CT 2.0 von Olympus

Beitragvon ji-em » 4. Jun 2020, 19:52

Hoi Willi,
Dieser Ct kann man nur am 300mm f4.0 und am 40-150mm f 2.8 anschliessen !
Beim 300 landet man bei f 8.0.
Beim Zoom bei f 5.6.
Kurzum, es braucht gutes Licht und eine saubere Auslösetechnik um Bewegungsunschärfe zu verhindern !!!

Wenn du Füchse auf grössere Abstand fotografieren willst ... oder kleine Vögel ... oder ein Luchs auf 100 Meter, dann ist das ein sehr gutes Werkzeug !
Ohne ab zu blende erhält man recht scharfe Bilder mit wenig Verlust im Vergleich zu frste Brennweite.
Gruss,
Jean
Zuletzt geändert von ji-em am 4. Jun 2020, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32015
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Erste Tests mit dem CT 2.0 von Olympus

Beitragvon Harald Esberger » 4. Jun 2020, 20:19

Hi Jean

Das Ergebnis finde ich gut, bei gutem Licht und niedrigerer ISO ist

das eine sehr saubere Lösung.

Du kommst damit auf 1200 mm Brennweite, Wahnsinn.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Erste Tests mit dem CT 2.0 von Olympus

Beitragvon Otto G. » 4. Jun 2020, 20:23

Hi Jesn

gratuliere (mehr zu der Katze,ist die schön!!!!!) aber auch zum MC-20.
Allerdings hat der ein paar Eigenheiten,wodurch Bilder manchmal nicht so scharf werden,wie man es gewohnt ist.
Kuckst du hier
https://oly-e.fotografierer.com/?q=node/3564

Das hat mich bisher vom Kauf abgehalten,wobei der Preis auch nicht gerade in mein Budget paßt :-).
Vielleicht können mich deine Erfahrungen ja doch noch überzeugen :-).

Gruss
Otto
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Erste Tests mit dem CT 2.0 von Olympus

Beitragvon ji-em » 4. Jun 2020, 21:47

Otto G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Jesn

gratuliere (mehr zu der Katze,ist die schön!!!!!) aber auch zum MC-20.
Allerdings hat der ein paar Eigenheiten,wodurch Bilder manchmal nicht so scharf werden,wie man es gewohnt ist.
Kuckst du hier
https://oly-e.fotografierer.com/?q=node/3564

Das hat mich bisher vom Kauf abgehalten,wobei der Preis auch nicht gerade in mein Budget paßt :-).
Vielleicht können mich deine Erfahrungen ja doch noch überzeugen :-).

Gruss
Otto


Hoi Otto,

Danke für den Link.

Selber habe ich festgestellt, das der 300 mm bei schwachem Licht und fehlender ETTR, relativ stark gekörnte HG liefert.
Mit Converter, scheint das noch stärker der Fall zu sein.
Dagegen ... bei helles Licht (auch schwaches) und gutes ETTR, kann ich bei hohe ISO (bis 1000-1250) sehr glatte HG erzielen.

Mit 1200 mm fotografieren ... das muss aber erst gelernt werden ...
Nicht ganz einfach.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 749
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Erste Tests mit dem CT 2.0 von Olympus

Beitragvon krimberger » 17. Jun 2020, 07:38

ji-em hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Habe mir was geleistet ... Der Converter CT 2.0 von Olympus ...


Hallo Jean,
ist das der MC 20 oder gibt es ein Produkt Namens CT 2.0?

Irgendwie komme ich mit dieser Bezeichnung CT 2.0 nicht ganz klar.

Falls damit der MC 20 gemeint ist, würde ich für das Makroforum auch diesen Artikel empfehlen:
https://www.oly-forum.com/topic/25763-m ... ent-361109

Hier wird die Adaptierung des MC 20 an das 60mm Makro von Olympus beschrieben, was meiner Meinung ganz gut funktioniert.


Grüße
Kurt
Zuletzt geändert von krimberger am 17. Jun 2020, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Erste Tests mit dem CT 2.0 von Olympus

Beitragvon ji-em » 17. Jun 2020, 15:29

Hoi Kurt,

Bitte um Entschuldigung wegen die falsche Bezeichnung die ich benützt habe.

Das Ding das ich mich angeschafft habe heisst MC 20 !

Danke für den link zum Artikel. Das werde ich sofort mal lesen.

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Erste Tests mit dem CT 2.0 von Olympus

Beitragvon ULiULi » 17. Jun 2020, 15:40

Hallo Jean,

an der Verkleinerung auf Webgröße gibt's nix zu meckern, finde ich. Der 1:1 Ausschnitt irritiert mich, oben gibt es ein paar rauschfreie Bereiche (oberhalb vom Kopf und irgendwann plötzlich rechts neben dem Ohr bis runter auf Augenhöhe). Ich vermute, Du hattest manuell mit einer Art "Pinsel" entrauscht? Ansonsten rauscht es bei ISO 1000 gefühlt wie bei meiner Nikon mit ISO 6400 oder so.

LG / ULi

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“