Canons neue Tilt- und Shift-Objektive

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Canons neue Tilt- und Shift-Objektive

Beitragvon Werner Buschmann » 21. Feb 2009, 13:16

Siehe

Hier.

Leider unanständig teuer.
Das 24er bietet aber immerhin einen Abbildungsmaßstab von 1:3.
Zwischenringe können eingesetzt werden.
Mit einem 25er Zwischenring liegt der ABM bei 1.1:1 bis 1.2:1
Die Blende ist kreisrund.

Werner

NS.
Müsste was für Uwe sein
:lol:
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 21. Feb 2009, 13:26, insgesamt 2-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
smile
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Hagen

Beitragvon smile » 21. Feb 2009, 13:24

hehe - das 17er klingt echt spannend - aber bei den Preisen bleib ich erstmal bei`m Lansbaby :DD

smile
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 23. Feb 2009, 16:45

Ich habe das TS-E 90 auf meiner Haben Wollen Liste ganz oben. Das ist aus meiner Sicht für Makros und Studio am besten geeignet.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
smile
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Hagen

Beitragvon smile » 23. Feb 2009, 17:09

Hmmm - jetzt setz mir boß keinen Floh in`s Ohr - grml ^^

smile
lambele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 123
Registriert: 3. Jul 2008, 20:35
alle Bilder
Vorname: Michaela

Beitragvon lambele » 1. Jun 2009, 18:26

oh Schreck :shock:

das würde mich doch auch reizen.
Aber die Preise sind schon heftig.

Vielleicht werden die "Alten" ja mit erscheinen der Neuen bezahlbarer......

Welches ist eigentlich für Produktfotos besser geeignet, das 24er oder das 90er???

viele Grüße
Michaela
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 2. Jun 2009, 11:15

lambele hat geschrieben:
Welches ist eigentlich für Produktfotos besser geeignet, das 24er oder das 90er???


für die meisten Produktfotos ist das 45er der Klassiker.
Aber ich finde bei solchen objektiven ist oft probieren wichtig, bevor man eins kauft.
Ich selbst komme mit Tilt/shift nicht klar.
Gruß Radomir

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“