Umsteigen von d50 auf D80?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Toni
Forumsgründer
Beiträge: 2619
Registriert: 6. Feb 2005, 12:44
alle Bilder
Vorname: Toni

Beitragvon Toni » 11. Feb 2007, 13:13

Hallo und Willkommen im Forum Marcel.

Hier meine persönliche Einschätzung:
Gute Makros kann man sicher auch mit der D50 machen. Wenn dir das Handling, der Sucher und die fehlende SVA Probleme bereiten, wird dir hier ein Winkelsucher mit Vergrößerung, welche das Sucherbild nochmals abdunkelt, nicht wirklich weiterhelfen.
Vom Blitz würde ich erstmal abraten. Eine solche Anschaffung lohnt meiner Meinung nach erst, wenn man so erfahren ist, dass einen regelmäßig wirklich gute Makros gelingen.
Die Blitzlichtfotografie ist nämlich ein Kapitel für sich und bedarf sehr viel Erfahrung und Übung wenn man es den Bildern später nicht ansehen soll, dass geblitzt wurde. Dafür benötigt man nicht selten mehr als ein Blitz. Ich habe ein SB-600 & 800. Diese verwende ich aber nur noch selten.

Ich könnte mir vorstellen, dass du mit der D80 glücklicher wirst, als mit Blitz und Winkelsucher an der D50.
Allzeit gut Licht, wenig Wind und schöne Motive!
Gruss Toni
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 13. Feb 2007, 02:38

Hallo Marcel,

und Willkommen hier im Forum. Ich schließe mich Tonis Aussage an. Ich selbst besitze eine D80 und bin bis jetzt soweit zufrieden. Zum Winkelsucher kann ich Dir noch sagen, dass es auch Drittanbieter gibt. Weil ein Winkelsucher von Nikon kostet 199 Euronen und der vom Drittanbieter nur 99 Euronen. Aber so ein Winkelsucher ist schon ganz praktisch, wenn man mal in einer Zwangslage fotografieren möchte und Deine Halswirbel werden es Dir danken ;-)

Zu deinem Wunschequipment wie oben von Dir beschrieben sieht Deine Vorstellung schon ganz gut aus. Wenn Du Objektive besitzt dann kaufe dir die D80 nur als Body, weil die Kitobjektive nicht so prickelnd sind. Ich weiß es aus Erfahrung, habe selbst das 18-135mm Nikkor. Ein Test dazu steht übrigens in der aktuellen Colorfoto Zeitung.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß und gut Licht.
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 16. Feb 2007, 00:11

Hallo Marcel,

da ich den Original Winkelsucher von Nikon besitze kann ich nichts zu den günstigeren sagen. Aber ich denke er wird nicht schlechter als das Original sein. Ist halt ein Preisunterschied von ca. 100€ - am besten den günstigen kaufen, wenn Du meinst er taugt nix, hast Du ja 14 tägiges Umtauschrecht ;-)
Ich schlafe nur einmal im Jahr



Liebe Grüße



Frank

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“