Suche Erfahrungen mit dem Canon EF 180 mm f3,5 Makro

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5328
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 2. Apr 2013, 14:20

Radomir Jakubowski hat geschrieben:...
Ich hab die Tamron Sachen immer zu kurz um wirklich was über die Langlebigkeit zu sagen, da sie mir von Tamron zur Verfügung gestellt werden.


Hmm - die könnten mir auch mal ein paar Linsen zur Verfügung stellen, gern auch zum Langzeittest. :DD

Über mangelnde Haltbarkeit kann ich bei meinem 180er Tamron nicht klagen, das hält sich seit 2008 wacker.
Eine Fehlinvestition ist vermutlich nicht, vor allem, weil es gebraucht nur die Hälfte des Canons kostet.
Optisch kann ich es nicht mit dem Canon vergleichen, das hatte ich noch nicht.
Vielleicht besorg ich mir mal eines aus reiner Neugier. :)
Aber schlecht ist das Tamron wirklich nicht, vor allem ganz sicher nicht so mies wie in dem TDP-Test.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14782
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 2. Apr 2013, 18:32

Hallo!

Das Canon ist extrem scharf wie auch das Tamron, hat aber ein paar weniger CA kommt mir vor. Das Tamron ist angenehm leicht im Verhältnis zum Canon aber nur MF zu gebrauchen. USM finde ich schon ein Kriterium - ich fotografiere oft bewegte Motive (Reptilien etc.), wo man manuell nur noch schwer nachkommt, Das nächste wäre dann ein Stabi, den beide nicht haben, wohl aber das neue Sigma.

Komischerweise hat das Tamron amS das schönere Bokeh obwohl einen Blendenlamelle weniger. Das Canon hat sofort eckige Flares, was tierisch nervt....

Ich hatte beide Objektive nur mal geliehen. Ich neheme lieber gleich ein 300er...

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
lambele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 123
Registriert: 3. Jul 2008, 20:35
alle Bilder
Vorname: Michaela

Beitragvon lambele » 2. Apr 2013, 20:40

Hallo,

werde mal schauen, ob ich das Objektiv mal zum Testen bekomme. Und dann weiß ich mehr.
Und wenn der Preis am Ende stimmt....

Auf jeden Fall hätte ich gerne eine längere Brennweite, und da gibt es halt doch nicht so viel Auswahl.

Hat noch jemand Infos bezüglich des 180er von Canon?

LG
Michaela
mayuka2
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 622
Registriert: 21. Mär 2007, 15:29
alle Bilder
Vorname: Monika

Beitragvon mayuka2 » 5. Apr 2013, 19:32

Ich benutze das 180er jetzt auch schon seit mehreren Jahren. Für mich gibt es kein Makro, welches einen besseren Kontrast, Kantenkontrast und Farbsättigung hat. Das 180er ist immer noch das beste von allen. Selbst das viel gelobte 100 L Makro ist in Sachen Farben und Gesamtschärfe unterlegen. Das Bokeh ist meist sehr angenehm und hat nicht diese etwas eintönige Cremigkeit des 150er Sigmas. In einigen wenigen Situationen habe ich sehr eckige Unschärfekreise damit produziert, aber das ist eher die Ausnahme. Beachtlich ist die Eignung für Telekonverter. Ich nutze damit den Canon TK 2x II und die Bilder sind immer noch sehr scharf - und das auch gegen unendlich! Das kann man ja von manch anderem Makro nun wahrlich nicht behaupten. Der AF geht natürlich verloren beim TK. Aber der MF-Ring ist butterweich und genau zu verstellen.

Negativ ist nur anzumerken, dass das Objektiv schwer und lang ist.

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“