Trioplan

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Trioplan

Beitragvon Corela » 1. Mär 2019, 10:56

Werner33 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Macro Focusing Helicoid

Hallo Werner,
danke für diesen Tipp :)
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
dbuergi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27
Registriert: 19. Apr 2017, 11:02
alle Bilder
Vorname: Danyel

Trioplan

Beitragvon dbuergi » 1. Apr 2019, 11:52

Frank Ingermann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Werner,

Danke für den Tipp!

Für mein Trio ist es leider zu spät, weil ich den M42-Adapter da mit Industriekleber draufgeklebt
habe - das hat jetzt "für immer" ein EF-Bajonett :D (das ziemlich exotische Original-Bajonett musste
ich abflexen, danach passte der M42-Adapter zwar 1a, war aber nur per Kleber sicher zu befestigen...)

Für anderes Altglas ist das aber ein guter Weg!

lg, Frank


Einfacher wäre es gewesen, sich einen Satz Zwischenringe mit Exa Bajonett zu suchen und den obersten Ring mit dem Bajonettanschluss zu kürzen und auf einen M42 Adapter zu kleben. So hättest du dauerhaft einen Adapter für Exa Objektive und das Trioplan "unbeschädigt".

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“