Hallo ADI
"häufig liest man Aussagen, dass die Vollformat-Kameras besser als die Crop-Kameras wegen der Sensor-Größe sind
und deswegen weniger rauschen und eine höhere Auflösung erlauben. Stimmt das wirklich?"
JA!
Das Rauschen ist bei grösserem PixelPitch üblicherweise geringer.
Die Auflösung des Objektes ist beim Vollformat höher, weil bei gleich grossem Bildausschnitt, optisch stärker vergrössert werden muss,
der Pixelpitch spielt mit, ist aber nicht der hauptsächliche Faktor.
Entscheidend ist somit nicht in erster Linie der grössere Sensor oder der PixelPitch,
sondern die Änderung das optischen Setup, das bei gleich grossem Bildausschnitt,
durch dem grösseren Sensor gefordert ist!
Kurt
Crop oder doch Vollformat ?
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Crop oder doch Vollformat ?
Zuletzt geändert von Guppy am 30. Dez 2019, 18:50, insgesamt 10-mal geändert.
- Olaf D
- Fotograf/in
- Beiträge: 786
- Registriert: 16. Feb 2018, 12:35 alle Bilder
- Vorname: Olaf
Crop oder doch Vollformat ?
Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags? ich habe gar keinen Vergleich gemacht.
Vermutlich meinst Du, dass ich die beiden Einsatzgebiete genannt habe.
Ja, ME ist die M6 Mark II für Studio (also Mikro) perfekt
wegen der hohen Auflösung und des vollelektronischen Verschlusses geeignet.
Als Bonus bekommt noch Focus-Bracketing fürs Draußen.
Hallo Adi,
mir war schon bewusst, dass es hier grundsätzlich um ein anderes Thema ging. Nichts desto trotz hast Du aber die EOS M6 MII in Deinem Beitrag auch als gute Kamera für Outdoor dargestellt. Ein User, welcher keine Erfahrung im Outdoor Stacken hat und Deinen Beitrag so liest, könnte daher sich nun die Meinung bilden, dass er mit diesem Gehäuse die eierlegende Wollmilschsau für Studio- und Outdoorstacking erwirbt und wird später bei Outdoor Stacks eventuell enttäuscht werden, weil sie dann doch nicht so optimal für diesen Zweck geeignet ist. Dies allerdings nicht wegen der Bildqualität - sondern wegen der anderen zwei Punkte. Mehr wollte ich nicht darstellen...
Tschüss Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Crop oder doch Vollformat ?
Hallo Kurt,
danke für den Kommentar!
Meine EOS 6D mit 20 MP rauscht gar nicht, nicht mal bei den hohen ISO-Werten,
das bedeutet aber nicht, dass sie besser als eine EOS M3 ist, die 24MP hat und etwas rauscht.
Die fertigen Stacks unterscheiden sich kaum.
mit einer großen NA nehmen und eine Tubus-Linse mit einer kleineren Brennweite einsetzten,
so dass das Bild auf den Crop-Sensor optimal projiziert wird (z.B. 100m statt 200mm) .
Mir ist klar, dass es keine perfekte Kamera gibt, die in allen Bereichen die beste Leistung liefert aber mir würde erst reichen zu wissen,
welche Crop-Kamera und welche VF-Kamera nah dran am Optimum für die Mikro/Makrofotografie sind.
Sobald wir die beiden Kandidaten herausgefunden haben, könnte man sie vergleichen und überlegen,
ob man die beiden haben muss oder mit einer davon leben kann
Momentan würde ich die folgenden vorschlagen:
CROP: CANON EOS M6 Mark II
VF: Sony Alpha 7R IV (wobei sie noch kein Focus-Bracketing unterstützt)
BTW, MFT, Kompakt und Handy-Kameras möchte ich erst ausschließen
Danke und Gruß, ADi
danke für den Kommentar!
ist der Unterschied bei den aktuellen Kameras überhaupt noch messbar?Das Rauschen ist bei grösserem PixelPitch üblicherweise geringer.
Meine EOS 6D mit 20 MP rauscht gar nicht, nicht mal bei den hohen ISO-Werten,
das bedeutet aber nicht, dass sie besser als eine EOS M3 ist, die 24MP hat und etwas rauscht.
Die fertigen Stacks unterscheiden sich kaum.
ja aber man kann doch auch bei der Verwendung der Crop-Kameras ein Mikroskop-ObjektivDie Auflösung des Objektes ist beim Vollformat höher, weil bei gleich grossem Bildausschnitt, optisch stärker vergrössert werden muss,
mit einer großen NA nehmen und eine Tubus-Linse mit einer kleineren Brennweite einsetzten,
so dass das Bild auf den Crop-Sensor optimal projiziert wird (z.B. 100m statt 200mm) .
Mir ist klar, dass es keine perfekte Kamera gibt, die in allen Bereichen die beste Leistung liefert aber mir würde erst reichen zu wissen,
welche Crop-Kamera und welche VF-Kamera nah dran am Optimum für die Mikro/Makrofotografie sind.
Sobald wir die beiden Kandidaten herausgefunden haben, könnte man sie vergleichen und überlegen,
ob man die beiden haben muss oder mit einer davon leben kann

Momentan würde ich die folgenden vorschlagen:
CROP: CANON EOS M6 Mark II
VF: Sony Alpha 7R IV (wobei sie noch kein Focus-Bracketing unterstützt)
BTW, MFT, Kompakt und Handy-Kameras möchte ich erst ausschließen
Danke und Gruß, ADi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Crop oder doch Vollformat ?
Hallo Olaf,
OK, dann welche Crop-Kamera ist viel besser als EOS M6 Mark II für das Stacken draußen geeignet?
Danke und Gruß, ADi
OK, dann welche Crop-Kamera ist viel besser als EOS M6 Mark II für das Stacken draußen geeignet?
Danke und Gruß, ADi
- Olaf D
- Fotograf/in
- Beiträge: 786
- Registriert: 16. Feb 2018, 12:35 alle Bilder
- Vorname: Olaf
Crop oder doch Vollformat ?
Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Olaf,
OK, dann welche Crop-Kamera ist viel besser als EOS M6 Mark II für das Stacken draußen geeignet?
Danke und Gruß, ADi
Hallo Adi,
das ist wieder so eine Frage, welche niemand beantworten kann. Wenn Du "draußen" auf Pilze oder Blümchen aus bist, ist die Geschwindigkeit meist egal. Da wäre sicher die EOS M6 MII eine tolle Kamera. Wenn Du auf Insekten aus bist, sieht das schon ganz anders aus. Ich kann nicht allgemein sprechen, sondern nur für mich. Ich bin meist auf Insekten aus. Da entscheidet vorrangig die Geschwindigkeit zum Ausrichten der Kamera und der Zeit, in welcher ich den Stack auf die Karte bekomme. Als ich vor einem Jahr das System wechselte, kam für meine Bedürfnisse nur Oly und Pana in Frage. Fuji hat aber auch interessante Bodys...
Das Bedürfnis nach den Motiven ist entscheidend für die Kamera. "Die Beste" gibt es nicht. Es gibt nur Vorzüge von verschiedenen Kameras, welche den jeweiligen Bedürfnissen am Nächsten kommen. Und dazu gibt es immer auch Einschränkungen, welche man akzeptieren und tolerieren muss. Bei meiner Oly ist das der Sensor, welcher in mittleren und höheren ISO Werten - wegen Rauschen - nur bedingt brauchbar ist. Trotzdem bin ich mit der Oly voll auf zufrieden - bei meinen Bedürfnissen.
Tschüss Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.
- Werner33
- Fotograf/in
- Beiträge: 850
- Registriert: 4. Dez 2016, 14:27 alle Bilder
- Vorname: Werner
Crop oder doch Vollformat ?
Hallo Adi,
welch Crop Kamera für Stacks im Außenbereich die beste ist, ist auch eine Glaubensfrage, was man Fotografieren möchte und wie man vorgeht.
Ich habe ja die Nikon Brille auf.
Von der Bildqualität bin ich mit meiner Nikon D500 zufrieden und bei außen Stacks in Verbindung mit dem Helicon Tube ist diese in der Geschwindigkeit schon eine beeindruckende Ansage.
Gruß Werner
welch Crop Kamera für Stacks im Außenbereich die beste ist, ist auch eine Glaubensfrage, was man Fotografieren möchte und wie man vorgeht.

Ich habe ja die Nikon Brille auf.

Von der Bildqualität bin ich mit meiner Nikon D500 zufrieden und bei außen Stacks in Verbindung mit dem Helicon Tube ist diese in der Geschwindigkeit schon eine beeindruckende Ansage.

Gruß Werner
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Crop oder doch Vollformat ?
Hallo ADi
Deine jetzigen Kameras sind doch o.k.! … ?
An Stelle einer neuen Kamera empfehle ich dir ein Auflösungstarget von Zeiss zu kaufen.
Damit könntest du zuverlässiger und erfolgreicher dein optisches Setup optimieren,
das bringt mehr, wie eine neue Crop-Kamera.
Oder für eine Vollformat sparen, dann bist du die Anpassungsprobleme los.
Kurt
Deine jetzigen Kameras sind doch o.k.! … ?
An Stelle einer neuen Kamera empfehle ich dir ein Auflösungstarget von Zeiss zu kaufen.
Damit könntest du zuverlässiger und erfolgreicher dein optisches Setup optimieren,
das bringt mehr, wie eine neue Crop-Kamera.
Oder für eine Vollformat sparen, dann bist du die Anpassungsprobleme los.
Kurt
Zuletzt geändert von Guppy am 31. Dez 2019, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Crop oder doch Vollformat ?
Hallo Werner,
danke für den Kommentar!
Eigentlich suche ich eine System-Kamera (CROP oder VF),
wie die CANON EOS M6 Mark II oder Panasonic Lumix DC-S1R.
Also mit einer hohen Auflösung und Focus-Bracketing.
Danke und Gruß, ADi
danke für den Kommentar!
Eigentlich suche ich eine System-Kamera (CROP oder VF),
wie die CANON EOS M6 Mark II oder Panasonic Lumix DC-S1R.
Also mit einer hohen Auflösung und Focus-Bracketing.
Danke und Gruß, ADi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Crop oder doch Vollformat ?
Hallo Kurt,

Von einer neuen Kamera, wie z.B. EOS M6 Mark II erhoffe ich mir bessere Auflösung (32MP/Crop)
und von dem internen Focus-Bracketing die Möglichkeit draußen zu stacken.
Eigentlich möchte ich bis NA= 0.55 gehen nur sporadisch 0.75.
Das wäre die maximale optische Auflösung meiner Objektive.
Danke und Gruß, ADi
bestimmt sinnvoll aber für meine Zwecke reicht UraniaAn Stelle einer neuen Kamera empfehle ich dir ein Auflösungstarget von Zeiss zu kaufen.

Von einer neuen Kamera, wie z.B. EOS M6 Mark II erhoffe ich mir bessere Auflösung (32MP/Crop)
und von dem internen Focus-Bracketing die Möglichkeit draußen zu stacken.
Eigentlich möchte ich bis NA= 0.55 gehen nur sporadisch 0.75.
Das wäre die maximale optische Auflösung meiner Objektive.
Danke und Gruß, ADi
- Werner33
- Fotograf/in
- Beiträge: 850
- Registriert: 4. Dez 2016, 14:27 alle Bilder
- Vorname: Werner
Crop oder doch Vollformat ?
Hallo ADi,
Nikon Z7 vergleichbar mit der D850 und hohe Auflösung + Focus-Bracketing
Nikon Z6 schneller, also für außen besser geeignet, aber weniger Auflösung ansonsten wie die Z7
Z7 und Z6 ist Vollformat, lässt sich aber auf Cropp umschalten (sinnvoll ?)
Sigma bringt ja eine neue Vollformat in Kürze auf den Markt, ist nur noch so groß wie eine Zigarettenschachtel, mal sehen wie sich schlägt:
Gruß Werner
Nikon Z7 vergleichbar mit der D850 und hohe Auflösung + Focus-Bracketing

Nikon Z6 schneller, also für außen besser geeignet, aber weniger Auflösung ansonsten wie die Z7

Z7 und Z6 ist Vollformat, lässt sich aber auf Cropp umschalten (sinnvoll ?)
Sigma bringt ja eine neue Vollformat in Kürze auf den Markt, ist nur noch so groß wie eine Zigarettenschachtel, mal sehen wie sich schlägt:

Gruß Werner
Zuletzt geändert von Werner33 am 1. Jan 2020, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.