Canon Makrofotografie für den Einsteiger ( und Aufsteiger )

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Toni
Forumsgründer
Beiträge: 2619
Registriert: 6. Feb 2005, 12:44
alle Bilder
Vorname: Toni

Beitragvon Toni » 25. Feb 2007, 17:23

Hallo Claude,
wie viel möchtest du denn ausgeben?
Allzeit gut Licht, wenig Wind und schöne Motive!
Gruss Toni
Benutzeravatar
Toni
Forumsgründer
Beiträge: 2619
Registriert: 6. Feb 2005, 12:44
alle Bilder
Vorname: Toni

Beitragvon Toni » 25. Feb 2007, 18:45

Es kommt zwar darauf an was du hauptsächlich fotografieren möchtest, aber falsch macht man mit meinen beiden Vorschlägen sicher nicht.

Tamron
Sigma
Allzeit gut Licht, wenig Wind und schöne Motive!

Gruss Toni
Benutzeravatar
Toni
Forumsgründer
Beiträge: 2619
Registriert: 6. Feb 2005, 12:44
alle Bilder
Vorname: Toni

Beitragvon Toni » 25. Feb 2007, 19:18

Zum Canon kann ich leider nix sagen…

…aber schau mal HIER
Allzeit gut Licht, wenig Wind und schöne Motive!

Gruss Toni
JPS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 112
Registriert: 25. Feb 2007, 22:09
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon JPS » 26. Feb 2007, 17:07

My first makro lens was the sigma 50 mm 2,8 Makro. It goes perfectly sharp on 1:1, has a nice bokeh and is also a fine walk around lens.
I would recomend it for flowers, mushrooms, "lazy" insects and other still life. I find it much easier to make a good composition with the 50 mm lens than with the 150 mm I use for butterflies.
Best regards

Jens
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 26. Feb 2007, 17:10

Masonic hat geschrieben:Ich möchte mir für meine EOS 400D ein Makroobjektiv zulegen.
Welches Objektiv (vielleicht mit Abbildungsmaßstab 1:1) würdest Du mir empfehlen ?


nach meinen vielen Makros muss ich sagen, dass das Tamron DI 2,8 90mm und das Canon 2,8 100mm USM meine beiden lieblingslinsen im 100er bereich sind bzw. waren. (das tokina hatte ich nie und werde ich auch nie kaufen)

@Masonic, bist du auch der selbe, der mich im dslr-forum angeschrieben hat?
Gruß Radomir

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“