Dioptrinausgleich beim Winkelsucher

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
fr4nz
alle Bilder

Beitragvon fr4nz » 9. Mär 2007, 17:25

Hallo Jens,

Ich hab auch noch was vergessen.
Man soll, bei Verwendung des Seagull, nur den Dioptrienausgleich am Winkelsucher einstellen,
auf der Kamera den Dioptrienausgleich auf 0 einstellen. Dann solls angeblich auch
beim Umschalten klappen. Probier das doch mal und sag uns ob es funktioniert.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
Heldgop
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 11. Dez 2005, 00:47
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon Heldgop » 9. Mär 2007, 17:29

hi,

ich hab auch gehört das der seagull beim umschalten neu focusiert werden muss, habe mir deshalb einen orginal minolta gekauft.


mfg
MfG

Fabian
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Mär 2007, 19:00

Hi,

habe auch das Seagull. Beim Umschalten auf eine andere Vergrößerung muss man tatsächlich den Dioptrienausgleich neu fokussieren. Außerdem fällt das Fokussieren bei der 2,5fachen Vergrößerung
viel schwerer, weil wohl die Lichtstärke abnimmt.

Was haben da die anderen für Erfahrungen?

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Ambos68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 319
Registriert: 5. Dez 2006, 16:04
alle Bilder
Vorname: Jens

Beitragvon Ambos68 » 9. Mär 2007, 23:38

also mit meinem anderen auge kann ich leider nicht durch den sucher sehen, aber es ist auf jeden fall so, dass sich nicht die unschärfe summiert von 1x auf 2x. auch wenn ich bei 2x scharf stelle und dan auf 1x gehe ist noch nichtmal die af hilfslinie zu sehen also drei bis vier umdrehungen. ihr könnt euch vorstellen, das das probleme mit sich bringt wenn man flüchtige kleine motive hat. mit 2x bekommt man sie schwer in den sucher und mit 1x schlecht scharf.


grüße jens
Sony a 100 - Sigma 105 Macro - Slik Stativ - Einstellschlitten- Winkelsucher
Benutzeravatar
Ambos68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 319
Registriert: 5. Dez 2006, 16:04
alle Bilder
Vorname: Jens

Beitragvon Ambos68 » 9. Mär 2007, 23:46

hallo franz,

das giebts doch garnicht, du hast recht ich hatte den diobtrienausgleich an der cam nur einen klick verstellt. das habe ich geändert, also genau abgezählt und siehe da es passt. super so einfach. das wir auch werner interessieren.

vielen dank

jens
Sony a 100 - Sigma 105 Macro - Slik Stativ - Einstellschlitten- Winkelsucher
fr4nz
alle Bilder

Beitragvon fr4nz » 9. Mär 2007, 23:55

Hallo Jens,

Fein, dass es geklappt hat.

Gruß
Franz

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“