Sigma 150er Makro-Linse aktualisiert

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Kevn
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 151
Registriert: 28. Feb 2010, 13:36
alle Bilder
Vorname: Kevin

Beitragvon Kevn » 2. Jul 2011, 14:40

Hallo,

in Amazon kann man das Objektiv mit Canon-Anschluss bereits für knapp
980 Euro ergattern. ;]

Gruß,
Kevin
miclindner
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 337
Registriert: 26. Jul 2010, 16:19
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon miclindner » 3. Jul 2011, 16:42

Radomir Jakubowski hat geschrieben:Hi,
ich muss aus meiner Erfahung mit Sigma OS Objektiven sagen, dass das Canon 100er IS den um Welten besseren IS hat. Sigmaobjektive haben einen IS, der an den IS von Canon Teles vor 2003 erinnert. Aus meiner Sicht praxisuntauglich.


... das mag für die Super-Telefotografie gelten, aber das 150er ist ein Makro und da ist je nach AM auch der beste IS schnell am Ende und man muss auf Blitz oder Stativ ausweichen. Zumal das 150er auch deutlich schwerer ist als das 105er, den O.I.S lässt sich Sigma aber in der Tat teuer bezahlen, man beachte den Preisaufschlag beim 50-500er "Bigma".

Grüße
Michael Lindner
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 3. Jul 2011, 21:13

Hallo Michael,
ich habe das 100er IS viel im Einsatz, auf Reisen mittlerweile nur noch dieses Makro.
Und IS revolutioniert die Fotografie. 80% meiner wirklich guten Bilder (allgemein gesprochen) sind nur durch die modernen Bildstabilisatoren möglich.
Und wenn ich 1/10 sek freihand mit dem 100er Makro machen kann, da gehen einige Dinge, die man früher nicht machen konnte.
Wer den IS nicht braucht, kann auch das billige 150er ohne OS kaufen, wer den IS braucht, sollte lieber das 100er Canon nehmen.
Gruß Radomir
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5285
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 4. Jul 2011, 08:07

Gibt's eigentlich schon Berichte, wie sich der Sigma-OS im Makro-Bereich schlägt?
Auf der Homepage werden lediglich allgemein 4 Blendenstufen für den OS des 150ers angegeben.

Canon gibt ja für den Hybrid-IS des 100L 2 Blendenstufen bei 1:1 an - Sigma schweigt sich da ein bisschen aus.
Viele Grüße,
Benjamin

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“