Uni-Loc

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 2. Nov 2013, 14:29

Moin Carsten,
das Problem kenne ich auch nicht.
Wenn man die Mittelsäule demontiert, so dass kein Rohr in der Klemmvorrichtung steckt,
kann schon mal das klemmede Plastikteil herausfallen.
Evtl ist dieses nicht korrekt an seiner Position.
Ich schaue mir das gleich nochmal an, denn es liegt noch demontiert in der Garage.

Gruß
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 2. Nov 2013, 14:53

Hallo Sven,

ja das Blättern kann manchmal nerven :)

Sehe ich das richtig, der Gewindebolzen also die
Schraube ist noch OK, er hat aber aus dem Gehäuse,
dort wo er reingeschraubt wird, die Gewindegänge
herausgezogen ? Das ist heftig.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10477
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon Nurnpaarbilder » 2. Nov 2013, 15:04

Oh, man kann die Mittelsäule demontieren? Muss ich mal probieren. Danke schonmal.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 2. Nov 2013, 16:03

@ Carsten: Das passiert schon mal, wenn die Mittelsäule etwas fettig ist.
Dafür reicht u. U. schon etwas Handschweiß. Wenn Du die Säule und die
kleine Druckplatte im inneren schön sauber machst, sollte es wieder halten.
Die Druckplatte wieder einzusetzen ist etwas fummelig - nutze die Schwer-
kraft ;)

Sven A. hat geschrieben:...
Kann mir jemand sagen, wie man in so einem Riesenthread eine bestimme Seite direkt anwählen kann?
Diese Klickerei.....

Gruß
Sven


Seiten bzw. Beiträge direkt anspringen kannst Du, wenn Du in der Adresszeile des
Browsers die Zahl vor .html änderst. Dieser Beitrag ist z.B. ...ftopic9493-412.html.
Wenn Du die 410, die jetzt oben stehen sollte z.B. durch eine 200 ersetzt, landest
Du ebenda.

LG / ULi
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 2. Nov 2013, 16:15

Moin nochmal,
@Reiner: Ja, so ist es! Das Innengewinde des Arretierhebels ist eigentlich noch komplett, jedoch auch vollständig losgelöst von seinem Ursprungsort :-( . Das Material ist wohl nicht zäh genug.

@Carsten:
Anbei ein paar Bilder der Mittelsäulenhalterung. Die Mittelsäule wird wohl nur demontiert, wenn man sich ein Monopod bauen möchte. Dann kann der schwarze Platickklemmblock herausfallen (vermutlich wird er das auch tun ;-) )
Dieser Klemmblock ist 2cm hoch (nicht in der Kuhle gemessen sondern über die "Höcker" der Rundung)
Die zugehörige Arretierschraube mit Knauf ist bei mir genau 4,44 cm lang.
Schraubt man diesen ganz hinein, so sollte der Klemmblock, wie im Foto ersichtlich, deutlich über die Fluchtung hinausragen.
Ich wollte schon die Schraubenmutter in den Klemmblock einkleben, damit dieser nicht mehr herausfallen kann, sobald die Mittelsäule demontiert wurde,
kam aber zu dem Ergebnis, dass diese Mutter beweglich bleiben muss.
Also bei der Demontage der Mittelsäule unbedingt auf den Klemmblock und Mutter achten, welche vermutlich auch wieder ein zölliges Gewinde hat und somit nur schwer zu ersetzen ist)
Carsten du solltest dir die Flucht auch mal ansehen, evtl ist der Gewindebolzen im Knauf zu kurz.
Natürlich könnte auch Fett oder Silikonspray auf dem Klemmblock zum rutschen führen.

Uniloc als Monopod:
Wer ein Monopod zum Wandern haben möchte, der baut die Mittelsäule aus und zusätzlich ein Standbein.
Diese Teile kann man dann zusammensetzen. Je nach Belieben nimmt man das kurze Stück der Mittelsäule oder das lange Stück.
Man könnte sich noch einen "Wanderstockknauf" mit 3/8 Zoll-Gewinde basteln und erhält einen höhenverstellbaren Wanderstock :-)

Gruß
Sven
Dateianhänge
Klemmblock steht deutlich über die Fluchtung hinaus, bei völlig eingeschraubtem Knauf.
DSC_00061-1202.jpg (420.41 KiB) 3925 mal betrachtet
DSC_00061-1202.jpg
Klemmblock mit loser Schraubenmutter und Knauf
DSC_00071-1203.jpg (342.28 KiB) 3927 mal betrachtet
DSC_00071-1203.jpg
Nochmal der Klemmblock, seine Höhe beträgt 2 cm.
DSC_00081-1204.jpg (324.44 KiB) 3926 mal betrachtet
DSC_00081-1204.jpg
Halterungsrohr der Mittelsäule mit Klemmblock. Die Halterung ist zweigeteilt. Durch abschrauben der Endkappen und völliger Demontage des Zentralgelenkes, erhält man zwei Teile. Diese Zweiteilung ist unten im Bild gut zu sehen.
DSC_00011-1200.jpg (377.23 KiB) 3927 mal betrachtet
DSC_00011-1200.jpg
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 2. Nov 2013, 16:20

Moin ULi,
danke für den Tipp aber bei mir sieht die Zeile so aus:

http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... 77#1035477

Deine Beschreibung passt für meinen Browser (Opera) irgendwie nicht, muss ich mal ergründen.
Eventuell habe ich aber zur Zeit auch ein Brett vor dem Kopf :dash1:
Oder ich muss mal den Browserkopf in der Dusche begutachten.


Gruß
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 2. Nov 2013, 16:32

Hi Sven,

kommt darauf an, wie man in den Thread gerät.
Klick mal auf die 42 in der Zeile "Gehe zu Seite ..."

42 ... da war doch was - das kann kein Zufall sein :DD

LG / ULi

Edit: Hm - von hier geht die 42 nicht, dann eben die 41 :(
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 2. Nov 2013, 16:46

Ouw ha! Da ist jetzt mindestens ein 5-Markstück gefallen, das dürfte man auch über Aachen hinaus gehört haben ;-)
Jetzt muss ich noch rechnen Seite+100-10 :wacko2:
Wenn datt man jut jeht.

Vielen Dank dafür
Gruß
Sven

PS: Nun fiel das 2. 5-Markstück, kurz vorm Absenden: 42? Ja, da war was :DD
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10477
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon Nurnpaarbilder » 2. Nov 2013, 20:31

Vielen Dank schonmal an alle für die Mühe, v. a. Sven. Dann schau ich mir das mal in Ruhe genauer an. :)
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 3. Dez 2013, 23:43

Moin,
für alle Suchende, welche den Beitrag zum alternativen Klemmhebel von Kipp suchen.
Hier Link: http://www.makro-forum.de/fpost433675.html#433675
Gruß
Sven

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“