Katz-Eye erfahrungen da ?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 15. Okt 2014, 15:33

Hallo Ralf,

erst mal Willkommen im Forum :)

Erfahrungen mit Katz-Eye direkt nicht, aber aus analogen Zeiten kenne
ich Schnittbildindikator und Mikroprisma. Beides war schon recht hilfreich
und auch in digitalen Kameras vermisse ich diese Hilfsmittel manchmal.
Bei der Makrofotografie dürften sie allerdings selten hilfreich sein, da das
Motiv meistens nicht in der Mitte des Bildes sitzt und ein Schwenk nach
dem Fokussieren den Fokuspunkt wieder verschiebt.

Inzwischen habe ich mich an die Kombination LiveView plus Lupe gewöhnt,
obwohl ich viel lieber durch einen optischen Sucher gucke.

LG / ULi
didi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 246
Registriert: 7. Okt 2013, 09:48
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon didi » 19. Okt 2014, 18:59

Hallo Ralf,

bitte, was ist OVF?

Du fotografierst mit einer Sony Alpha a580? Diese Kamera hat doch keinen Reflex, sondern einen Strahlenteiler-Spiegel?
Wie und wo willst du denn bei einer einer Sony Alpha eine KatzEye Mattscheibe einbauen?

Die Sony Alphas beherrschen doch auch Fokus-Peaking? Damit läßt sich doch wirklich super gut scharf stellen, das geht doch mindestens so gut wie mit einem Schnittbild-Schärfemesser! Ich habe zwar keine Sony, sondern eine Panasonic DX7. Damit ist das Scharfstellen per Fokus Peaking, auch ohne Sucherlupe, ein Kinderspiel!

Ich meine, irgend wo mal gelesen zu haben, dass sich bei den Sony-Alpha und -Nex Kameras die Kanten-Stärke und -Farbe nach Wunsch einstellen läßt. Oder hat die Sony Alpha a580 kein Fokus Peaking?
Gruß, Uwe
didi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 246
Registriert: 7. Okt 2013, 09:48
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon didi » 20. Okt 2014, 09:16

Hallo Ralf,

danke für die Aufklärung!
Gruß, Uwe

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“