Hallo Ihr Lieben, ich brauche mal Eure Meinung...
Ich habe mir vor wenigen Tagen das Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD zugelegt.
Bei Probeaufnahmen (Fokussierung durch den Sucher) hatte ich den Eindruck, das der Fokus nicht 100% sitzt, sondern minimal daneben.
Habe das dann mit dem Traumflieger-Testchart getestet und kam zum Ergebnis,
das ein Frontfokus vom 1,5-2mm vorliegt.
Das bestätigte auch mein Gefühl beim Testen, das ein Frontfokus vorliegt.
Das Objektiv ist ansonsten wunderbar und in der Live-View fokussierte es dann auch exakt.
Würde es ungern wieder hergeben, aber gerade bei Makros macht sich ein Fehlfokus ja sehr bemerkbar.
Das Objektiv habe ich mir zusätzlich zum Sigma 150mm geholt, denn es ist sehr viel leichter.
Mein Plan ist, das mein EQ leichter werden soll und so wollte ich mir im Mai dann auch
die neue Canon EOS 760 D dazu holen, da sie über ein Klappdisplay verfügt.
Ich meine, eine AF-Feinabstimmung ist an der Kamera nicht möglich.
Bei meinern anderen beiden Kameras (Canon EOS 7D und Canon EOS 5D Mark III) ist diese
Feinabstimmung möglich und da macht der leichte Frontfokus von daher keine Probleme.
Den kann ich an diesen Kameras problemlos korrigieren.
Was meint ihr denn, wie viel Frontfokus wäre denn tolerierbar ?
Noch kann ich es einfach zurück schicken, habe es ja erst ein paar Tage...
LG Sabine
Wie viel Fehlfokus ist am Makro-Objektiv tolerierbar?
- Sabine K
- Fotograf/in
- Beiträge: 150
- Registriert: 27. Apr 2014, 12:26 alle Bilder
- Vorname: Sabine
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Hoi Sabine,
Grundsätzlich ist im Makro, 1-2 mm schon sehr viel ...
Wenn du diesen Frontfokus an deine Kamera nicht korrigieren kannst,
wurde ich das Objektiv sofort am Verkäufer bringen/zurückschicken
mit der Bitte es entweder zu justieren oder es durch ein anderes
zu ersetzen.
Im Fall vom Ersetzen wurde ich das so oft wiederholen, bis du
ein Objektiv bekommst, dass deine Kamera passt.
Ich habe für dich aber die Hoffnung, dass das Objektiv justiert
werden kann. [s]Wenn das zutrifft, wirst du deine Kamera auch
einschicken müssen. [/s] (Kamera jaaaa nicht einsenden ! Siehe einleuchtendes Kommentar von Otto, hier unten).
Lieber Gruss
jean
Grundsätzlich ist im Makro, 1-2 mm schon sehr viel ...
Wenn du diesen Frontfokus an deine Kamera nicht korrigieren kannst,
wurde ich das Objektiv sofort am Verkäufer bringen/zurückschicken
mit der Bitte es entweder zu justieren oder es durch ein anderes
zu ersetzen.
Im Fall vom Ersetzen wurde ich das so oft wiederholen, bis du
ein Objektiv bekommst, dass deine Kamera passt.
Ich habe für dich aber die Hoffnung, dass das Objektiv justiert
werden kann. [s]Wenn das zutrifft, wirst du deine Kamera auch
einschicken müssen. [/s] (Kamera jaaaa nicht einsenden ! Siehe einleuchtendes Kommentar von Otto, hier unten).
Lieber Gruss
jean
Zuletzt geändert von ji-em am 4. Mär 2015, 11:39, insgesamt 2-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6130
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Hallo Sabine,
ein Frontfokus von 1-2 mm ist bei einem Makroobjektiv nicht tollerierbar! Ich würde das
Objektiv umgehend zurückgeben und ein neues verlangen.
Bzgl. dem Hinweis von Jean möchte ich noch ergänzen, dass ich
die Kamera NIE !!!! einsenden
würde.
Bei Front-oder Backfokus handelt es sich um einen Fertigungsfehler beim
Objektivhersteller. Dieser muss sein Objektiv ggf. auch ohne deine Kamera einstellen
können, kann er das nicht soll er sich eine Kamera kaufen. Für das vermessen und
justieren eines Objektives auf einer optischen Bank ist keine Kamera erforderlich.
Außerdem soll das Objektiv ja nicht an eine einzelne Kamera angepasst werden sondern
soll generell an einer Canon-Kamera sauber fokussieren. Beim einsenden des Objektives
an den Hersteller läufst du zudem Gefahr, dass der Hersteller dir mitteilt dass das
Objektiv
in der Toleranz liege und dann? - shit happens - dann ist nichts mehr mit Umtauschen,
dann gehört es dir.
Es kann dir auch noch passieren dass der Hersteller deine Kamera verpfuscht, dann
funktioniert keins deiner anderen Objektive mehr sauber, den Fehler beseitigt Canon dann
mit Sicherheit nicht mehr als Gewährleistung.
ein Frontfokus von 1-2 mm ist bei einem Makroobjektiv nicht tollerierbar! Ich würde das
Objektiv umgehend zurückgeben und ein neues verlangen.
Bzgl. dem Hinweis von Jean möchte ich noch ergänzen, dass ich
die Kamera NIE !!!! einsenden
würde.
Bei Front-oder Backfokus handelt es sich um einen Fertigungsfehler beim
Objektivhersteller. Dieser muss sein Objektiv ggf. auch ohne deine Kamera einstellen
können, kann er das nicht soll er sich eine Kamera kaufen. Für das vermessen und
justieren eines Objektives auf einer optischen Bank ist keine Kamera erforderlich.
Außerdem soll das Objektiv ja nicht an eine einzelne Kamera angepasst werden sondern
soll generell an einer Canon-Kamera sauber fokussieren. Beim einsenden des Objektives
an den Hersteller läufst du zudem Gefahr, dass der Hersteller dir mitteilt dass das
Objektiv
in der Toleranz liege und dann? - shit happens - dann ist nichts mehr mit Umtauschen,
dann gehört es dir.
Es kann dir auch noch passieren dass der Hersteller deine Kamera verpfuscht, dann
funktioniert keins deiner anderen Objektive mehr sauber, den Fehler beseitigt Canon dann
mit Sicherheit nicht mehr als Gewährleistung.
Viele Grüße
Otto
Otto
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Otto K. hat geschrieben:Hallo Sabine,
ein Frontfokus von 1-2 mm ist bei einem Makroobjektiv nicht tollerierbar! Ich würde das
Objektiv umgehend zurückgeben und ein neues verlangen.
Bzgl. dem Hinweis von Jean möchte ich noch ergänzen, dass ich
die Kamera NIE !!!! einsenden
würde.
Bei Front-oder Backfokus handelt es sich um einen Fertigungsfehler beim
Objektivhersteller. Dieser muss sein Objektiv ggf. auch ohne deine Kamera einstellen
können, kann er das nicht soll er sich eine Kamera kaufen. Für das vermessen und
justieren eines Objektives auf einer optischen Bank ist keine Kamera erforderlich.
Außerdem soll das Objektiv ja nicht an eine einzelne Kamera angepasst werden sondern
soll generell an einer Canon-Kamera sauber fokussieren. Beim einsenden des Objektives
an den Hersteller läufst du zudem Gefahr, dass der Hersteller dir mitteilt dass das
Objektiv
in der Toleranz liege und dann? - shit happens - dann ist nichts mehr mit Umtauschen,
dann gehört es dir.
Es kann dir auch noch passieren dass der Hersteller deine Kamera verpfuscht, dann
funktioniert keins deiner anderen Objektive mehr sauber, den Fehler beseitigt Canon dann
mit Sicherheit nicht mehr als Gewährleistung.
Hoi Otto,
Hé ... viel Dank für dein Kommentar !
Leuchtet mir auch ein ...
Ich werde umgehend, mein Kommentar anpassen.
Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Sabine,
die Tipps sind gut. Möglich ist aber auch eine Dejustierung der Spiegel in der Kamera.
Vielleicht kannst Du vorher noch testen, wie die Kamera(s) sich mit anderen Objektiven
verhalten. Wenn dort - ohne kamerainterne Fokuskorrektur - auch ein Frontfokus
feststellbar ist, wäre der Objektivverkäufer die falsche Adresse. In dem Fall müsste der
Canon-Service ran. Im schlechtesten Fall passen beide nicht.
LG / ULi
die Tipps sind gut. Möglich ist aber auch eine Dejustierung der Spiegel in der Kamera.
Vielleicht kannst Du vorher noch testen, wie die Kamera(s) sich mit anderen Objektiven
verhalten. Wenn dort - ohne kamerainterne Fokuskorrektur - auch ein Frontfokus
feststellbar ist, wäre der Objektivverkäufer die falsche Adresse. In dem Fall müsste der
Canon-Service ran. Im schlechtesten Fall passen beide nicht.
LG / ULi
- Uli R.
- Fotograf/in
- Beiträge: 3971
- Registriert: 14. Mär 2010, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Uli
Hallo Sabine,
Entschuldigung für das Wort und ich weiß es ist eigentlich OT, aber ich hab mal eine
saudämliche Frage: Wieso nicht das Canon 100 L IS? Bei Deinen beiden Kameras wäre das
meine erste Wahl bei so einer Brennweite gewesen. Damit wären gleich mehrere Probleme vom
Tisch
beim CPS angemeldet, die wollen übrigens die Gehäuse immer mit, Zeug hingeschickt
bei solchen Teilen mit Garantie für umme den Fehlfokus justiert bekommen und froh sein
...
Ich weiß ich hab bei den 180ern auch das Tamron und nicht das Canon, aber da ist mir der
Fehlfokus auch Banane weil ich den AF sowieso nur alle Schaltjahre benutze, was bei dem
Ding auch gut ist
Entschuldigung für das Wort und ich weiß es ist eigentlich OT, aber ich hab mal eine
saudämliche Frage: Wieso nicht das Canon 100 L IS? Bei Deinen beiden Kameras wäre das
meine erste Wahl bei so einer Brennweite gewesen. Damit wären gleich mehrere Probleme vom
Tisch

bei solchen Teilen mit Garantie für umme den Fehlfokus justiert bekommen und froh sein
...
Ich weiß ich hab bei den 180ern auch das Tamron und nicht das Canon, aber da ist mir der
Fehlfokus auch Banane weil ich den AF sowieso nur alle Schaltjahre benutze, was bei dem
Ding auch gut ist

Gruß
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
- Sabine K
- Fotograf/in
- Beiträge: 150
- Registriert: 27. Apr 2014, 12:26 alle Bilder
- Vorname: Sabine
Hallo Ihr Lieben und vielen Dank für die Antworten !
Das Objektiv ist schon auf dem Weg zurück zum Verkäufer. Habs vorhin schweren Herzens zur Post gebracht.
@Otto K.
Ich sende meines Kameras ebenfalls auf keinen Fall irgendwo ein, das kommt ja überhaupt nicht in Frage.
Ich werde mich hüten, beispielsweise meine Canon EOS 5D MarkIII irgendwo hinzuschicken,
ohne zu wissen, wer da im Endeffekt dran rumfummelt.
Außerdem ist der nächste Canon-Dienst ca. 30 km entfernt, wenn also was ist,
bin ich bisher immer dahin gefahren und hatte dort auch noch nie Probleme.
Die würden aber natürlich kein Tamron justieren, warum sollten sie ?
@ULiULi
Nein, an dem Kameras liegt es nicht, andere Objektive fokussieren an beiden einwandfrei.
Ich habe ja auch das Sigma 150mm (und einige Canon-Objektive) und da gibt es keine Back/Frontfokus-Probleme.
Habe mein Sigma gestern extra auch nochmal getestet.
Da ist mir allerdings auch noch nie ein Fokusproblem aufgefallen, von daher hatte ich es nie vorher getestet.
@huckup
Ja, auf diese Frage hatte ich gewartet
Ich hatte schon mal das Canon 100mm Makro, frag mich aber bitte nicht welches, das ist schon Jahre her.
Damit hab ich kein einziges scharfes Makro hin bekommen, nur Ausschuss.
Ich dachte schon, ich bin komplett zu blöd für Makros, und schickte es zurück.
Ich wollte aber auch nicht so schnell aufgeben und bestellte mir das Sigma 150mm (ohne Stabi, brauch ich nich).
Damit hatte ich dann sofort scharfe Bilder.
Ich habe keine Ahnung, was mit dem Canon-Makro los war... es war evtl. ein ganz krasses Montags-Objektiv?
Beim CPS bin ich schon länger angemeldet und nutze auch regelmäßig den Service.
Ich arbeite ansonsten auch beinah nur mit L-Objektiven von Canon, weil die mich echt überzeugen.
Bin also schon überzeugter Canonier
aber das Makro von denen war ne echte Gurke.
Ich weiß aber, das andere damit gern und auch sehr erfolgreich arbeiten.
Ich habe aber halt auch gute Erfahrungen mit Sigma-FB gemacht und 150mm sind halt 150mm
Der einzige Nachteil ist allerdings das eher hohe Gewicht dieses Makros.
Und gerade da wollte ich mich ja etwas "verschlanken".
Ich warte jetzt erstmal die neue Canon EOS 760 D ab und dann schaue ich mal weiter...
Und ich schaue seit neuestem auch bei Euch immer nach, mit welchem Objektiv ihr gearbeitet habt.
Kommt Zeit... kommt Rat... und ein neues, schickes, leichtes Makro... Marke egal, muss nur supergut sein
Nochmal vielen Dank für Eure Mühe und Zeit !
Und vielen Dank auch an jean für die rasche Antwort.
LG Sabine
Das Objektiv ist schon auf dem Weg zurück zum Verkäufer. Habs vorhin schweren Herzens zur Post gebracht.
@Otto K.
Ich sende meines Kameras ebenfalls auf keinen Fall irgendwo ein, das kommt ja überhaupt nicht in Frage.
Ich werde mich hüten, beispielsweise meine Canon EOS 5D MarkIII irgendwo hinzuschicken,
ohne zu wissen, wer da im Endeffekt dran rumfummelt.
Außerdem ist der nächste Canon-Dienst ca. 30 km entfernt, wenn also was ist,
bin ich bisher immer dahin gefahren und hatte dort auch noch nie Probleme.
Die würden aber natürlich kein Tamron justieren, warum sollten sie ?

@ULiULi
Nein, an dem Kameras liegt es nicht, andere Objektive fokussieren an beiden einwandfrei.
Ich habe ja auch das Sigma 150mm (und einige Canon-Objektive) und da gibt es keine Back/Frontfokus-Probleme.
Habe mein Sigma gestern extra auch nochmal getestet.
Da ist mir allerdings auch noch nie ein Fokusproblem aufgefallen, von daher hatte ich es nie vorher getestet.
@huckup
Ja, auf diese Frage hatte ich gewartet

Ich hatte schon mal das Canon 100mm Makro, frag mich aber bitte nicht welches, das ist schon Jahre her.
Damit hab ich kein einziges scharfes Makro hin bekommen, nur Ausschuss.
Ich dachte schon, ich bin komplett zu blöd für Makros, und schickte es zurück.
Ich wollte aber auch nicht so schnell aufgeben und bestellte mir das Sigma 150mm (ohne Stabi, brauch ich nich).
Damit hatte ich dann sofort scharfe Bilder.
Ich habe keine Ahnung, was mit dem Canon-Makro los war... es war evtl. ein ganz krasses Montags-Objektiv?
Beim CPS bin ich schon länger angemeldet und nutze auch regelmäßig den Service.
Ich arbeite ansonsten auch beinah nur mit L-Objektiven von Canon, weil die mich echt überzeugen.
Bin also schon überzeugter Canonier

Ich weiß aber, das andere damit gern und auch sehr erfolgreich arbeiten.
Ich habe aber halt auch gute Erfahrungen mit Sigma-FB gemacht und 150mm sind halt 150mm

Der einzige Nachteil ist allerdings das eher hohe Gewicht dieses Makros.
Und gerade da wollte ich mich ja etwas "verschlanken".
Ich warte jetzt erstmal die neue Canon EOS 760 D ab und dann schaue ich mal weiter...
Und ich schaue seit neuestem auch bei Euch immer nach, mit welchem Objektiv ihr gearbeitet habt.
Kommt Zeit... kommt Rat... und ein neues, schickes, leichtes Makro... Marke egal, muss nur supergut sein

Nochmal vielen Dank für Eure Mühe und Zeit !
Und vielen Dank auch an jean für die rasche Antwort.
LG Sabine
- Uli R.
- Fotograf/in
- Beiträge: 3971
- Registriert: 14. Mär 2010, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Uli
Hallo Sabine,
ich arbeite hauptsächlich, praktisch nur, um nicht zu sagen ausschließlich mit dem 180er.
Das wiegt dann halt. Das 100 L IS 2,8 ist meiner Meinung nach aber einwandfrei. Ich muss
gestehen, dass ich es mittlerweile fast nur noch für Menschen verwende und da
hauptsächlich für männliche Menschen
weil es Frauen zuweilen nicht sehr schätzen wenn
das Objektiv gar zu hoch auflöst (aus welchen Gründen auch immer)
aber auch dort
leistet es hervorragende Dienste. Ich finds auch leicht, habe aber ehrlich gesagt das
Gewicht nicht so im Kopf. Vielleicht kennst Du ja jemand der Dir das 100 L IS mal leihen
kann.
ich arbeite hauptsächlich, praktisch nur, um nicht zu sagen ausschließlich mit dem 180er.
Das wiegt dann halt. Das 100 L IS 2,8 ist meiner Meinung nach aber einwandfrei. Ich muss
gestehen, dass ich es mittlerweile fast nur noch für Menschen verwende und da
hauptsächlich für männliche Menschen

das Objektiv gar zu hoch auflöst (aus welchen Gründen auch immer)

leistet es hervorragende Dienste. Ich finds auch leicht, habe aber ehrlich gesagt das
Gewicht nicht so im Kopf. Vielleicht kennst Du ja jemand der Dir das 100 L IS mal leihen
kann.
Gruß
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
- Sabine K
- Fotograf/in
- Beiträge: 150
- Registriert: 27. Apr 2014, 12:26 alle Bilder
- Vorname: Sabine
HalliHallo,
ich habe mir nun das 100mm Canon-Makro bestellt und habe es gerade ausgetestet.
Bei meinen beiden Kameras (Canon EOS 7d und Canon EOS 5D Mark III) hat das Objektiv einen
Frontfokus von 1,5 mm.
Also beinah "genau so ungenau" wie das 90 mm Tamron
Nun wäre das bei den o.g. Kameras kein großes Problem, denn die haben ja die AF-Feinabstimmung.
Da habe ich auf +10 korrigiert und nun sitzt der Fokus einwandfrei.
Da ich aber im Mai die neue Canon EOS 760 D kaufen möchte und an dieser das
neue Makro hauptsächlich nutzen möchte wegen Gewichtsersparnis, ist dieser Fehlfokus
natürlich Mist.
Denn an der Kamera wird es nicht die AF-Feinabstimmungs-Möglichkeit geben, so mein bisheriger Info-Stand.
Was mache ich nun am besten?
Die neue Kamera kaufen und dann beim Canon-Dienst mit dem Objektiv justieren lassen?
Wäre kein großes Problem, ist nicht weit von hier.
Und was wird denn dann justiert, das Objektiv oder die Kamera?
Denn wenn die Kamera justiert wird und ich das Objektiv evtl. mal wieder verkaufen möchte, und es liegt dieser
Frontfokus vor,
habe ich auch wieder nur Ärger, schätze ich mal.
Wie sieht es dann mit anderen Objektiven aus, passt da dann der Fokus noch ?
Denn da habe ich keinerlei Fokusprobleme.
Oder schicke ich das Objektiv am besten gleich wieder Retour?
Bin etwas ratlos....
LG Sabine
ich habe mir nun das 100mm Canon-Makro bestellt und habe es gerade ausgetestet.
Bei meinen beiden Kameras (Canon EOS 7d und Canon EOS 5D Mark III) hat das Objektiv einen
Frontfokus von 1,5 mm.
Also beinah "genau so ungenau" wie das 90 mm Tamron
Nun wäre das bei den o.g. Kameras kein großes Problem, denn die haben ja die AF-Feinabstimmung.
Da habe ich auf +10 korrigiert und nun sitzt der Fokus einwandfrei.
Da ich aber im Mai die neue Canon EOS 760 D kaufen möchte und an dieser das
neue Makro hauptsächlich nutzen möchte wegen Gewichtsersparnis, ist dieser Fehlfokus
natürlich Mist.
Denn an der Kamera wird es nicht die AF-Feinabstimmungs-Möglichkeit geben, so mein bisheriger Info-Stand.
Was mache ich nun am besten?
Die neue Kamera kaufen und dann beim Canon-Dienst mit dem Objektiv justieren lassen?
Wäre kein großes Problem, ist nicht weit von hier.
Und was wird denn dann justiert, das Objektiv oder die Kamera?
Denn wenn die Kamera justiert wird und ich das Objektiv evtl. mal wieder verkaufen möchte, und es liegt dieser
Frontfokus vor,
habe ich auch wieder nur Ärger, schätze ich mal.
Wie sieht es dann mit anderen Objektiven aus, passt da dann der Fokus noch ?
Denn da habe ich keinerlei Fokusprobleme.
Oder schicke ich das Objektiv am besten gleich wieder Retour?
Bin etwas ratlos....
LG Sabine
- Sabine K
- Fotograf/in
- Beiträge: 150
- Registriert: 27. Apr 2014, 12:26 alle Bilder
- Vorname: Sabine