Hallo,
ich überlege von meiner Canon EOS 650D auf eine Vollformat umzusteigen. Leider ist mein Budget eher überschaubar, daher
liebäugel ich mit der im Verhältnis günstigen Canon EOS 6D.
pro - sehe ich hauptsächlich im höheren Iso-Bereich und Vollformat.
Kontra - der nur eine Kreuzsensor im zentralen AF-Feld
Leider habe ich überhaupt keine Erfahrung mit Vollformat und bin mir daher nicht sicher, ob sich der Umstieg überhaupt
lohnt. Daher hoffe ich, dass ihr mich bei meiner Entscheidung ein wenig unterstützen könnt.
Wie ist Euere Erfahrung, lohnt sich der Umstieg von APS-C auf Vollformat, im Speziellen auf die Canon 6D?
Canon EOS 650D / Canon EOS 6D
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 18
- Registriert: 18. Sep 2013, 12:11 alle Bilder
- Vorname: Janet
Canon EOS 650D / Canon EOS 6D
Viele Grüße
Janet
Janet
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34112
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Janet,
ob deine Entscheidung leichter wird, wenn evtl. lauter verschiedene Empfehlungen gegeben werden?
Ich z. B. tendiere gegen VF, weil amS die Nachteile speziell im Makrobereich überwiegen.
kleinerer ABM bzw. man muss näher heran, schlecht bei aktiven Insekten,
weniger ST, klobigeres schweres Gehäuse usw...
VF-Benutzer sehen dies aber sicher völlig anders.
Einen Vorteil, der auch die deutlichen Mehrkosten rechtfertigen kann, sehe ich gar nicht.
Ich würde NICHT umsteigen.
ob deine Entscheidung leichter wird, wenn evtl. lauter verschiedene Empfehlungen gegeben werden?
Ich z. B. tendiere gegen VF, weil amS die Nachteile speziell im Makrobereich überwiegen.
kleinerer ABM bzw. man muss näher heran, schlecht bei aktiven Insekten,
weniger ST, klobigeres schweres Gehäuse usw...
VF-Benutzer sehen dies aber sicher völlig anders.
Einen Vorteil, der auch die deutlichen Mehrkosten rechtfertigen kann, sehe ich gar nicht.
Ich würde NICHT umsteigen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1226
- Registriert: 13. Dez 2014, 20:51 alle Bilder
- Vorname: David
Hallo Janet,
Perfekt wäre, wenn du VF mal ausprobieren könntest !! Für Insekten hat Crop, was die
Fluchtdistanz betrifft ,Vorteile . Wenn du ein 150er Macro an VF hast, ist es fast schon wieder egal.
VF bietet aus meiner Sicht in bestimmten Situationen ( ISO) die etwas bessere Bildqualität.
Ich persönlich bin vor 2 Monaten von meiner NEX auf die A7r umgestiegen und wenn mir jetzt einer
die Frage stellen würde, ob ich mit meinen Bildern zufriedener bin, was die BQ betrifft bin, müsste ich
``eindeutig`` sagen : Jein !! Manchmal. Macht die höhere Auflösung viel aus ? Jein !! Manchmal.
Musste das sein ? Nein ! Aber ich bin zufrieden damit.
Schau dir die Bilder hier im Forum an, da sind soooviele tolle Bilder von Crop- Kameras dabei.
Kenne aber die 6D auch nicht wirklich und hoffe, dass hier bald ein 6D Besitzer was schreibt.
Gruß Andreas
Perfekt wäre, wenn du VF mal ausprobieren könntest !! Für Insekten hat Crop, was die
Fluchtdistanz betrifft ,Vorteile . Wenn du ein 150er Macro an VF hast, ist es fast schon wieder egal.
VF bietet aus meiner Sicht in bestimmten Situationen ( ISO) die etwas bessere Bildqualität.
Ich persönlich bin vor 2 Monaten von meiner NEX auf die A7r umgestiegen und wenn mir jetzt einer
die Frage stellen würde, ob ich mit meinen Bildern zufriedener bin, was die BQ betrifft bin, müsste ich
``eindeutig`` sagen : Jein !! Manchmal. Macht die höhere Auflösung viel aus ? Jein !! Manchmal.
Musste das sein ? Nein ! Aber ich bin zufrieden damit.
Schau dir die Bilder hier im Forum an, da sind soooviele tolle Bilder von Crop- Kameras dabei.
Kenne aber die 6D auch nicht wirklich und hoffe, dass hier bald ein 6D Besitzer was schreibt.
Gruß Andreas
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 18
- Registriert: 18. Sep 2013, 12:11 alle Bilder
- Vorname: Janet
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31851
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Janet
Ja, den einzigen Vorteil den ich sehe ist die höhere ISO die die Kamera
ohne zu rauschen verträgt. Das ist bei Bildern kurz vor Sonnenuntergang
schon sehr hilfreich.
Ich hab auch sehr lange überlegt mir eine anzuschaffen, sehe aber mehr
Nachteile, deshalb lasse ich es.
VG Harald
Jasp hat geschrieben:Hallo,
habt vielen Dank für Eure Meinung zu meiner Überlegung.
Ihr habt mir wirklich sehr geholfen. Es war mir so nicht bewußt, das Vollformat
im Makrobereich sogar noch Nachteile
haben kann.
Danke Euch!
Ja, den einzigen Vorteil den ich sehe ist die höhere ISO die die Kamera
ohne zu rauschen verträgt. Das ist bei Bildern kurz vor Sonnenuntergang
schon sehr hilfreich.
Ich hab auch sehr lange überlegt mir eine anzuschaffen, sehe aber mehr
Nachteile, deshalb lasse ich es.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 18
- Registriert: 18. Sep 2013, 12:11 alle Bilder
- Vorname: Janet
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31851
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Janet
Du musst auch bedenken das durch den grösseren Sensor
die ST sinkt, das fotografieren wird also nicht einfacher.
VG Harald
ein Vorteil ist mir gerade noch eingefallen, durch die geringere
ST ist die Freistellung besser.
Du musst auch bedenken das durch den grösseren Sensor
die ST sinkt, das fotografieren wird also nicht einfacher.
VG Harald
ein Vorteil ist mir gerade noch eingefallen, durch die geringere
ST ist die Freistellung besser.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Digicat
- Fotograf/in
- Beiträge: 2591
- Registriert: 10. Dez 2008, 14:31 alle Bilder
- Vorname: Helmut
Servus Janet
Da möchte ich Dir als alternative zu KB (6D) und APS-C (650D) "Micro Four Third", kurz mFT genannt näher bringen.
Olympus und Panasonic haben diesen Standard ins Leben gerufen. Zwischenzeitlich haben sich auch viele andere Hersteller
diesem angeschlossen.
Die Kameras und Objektive zeichnen sich durch Ihre Kleinheit und Leichtigkeit aus, ohne aber Abstriche in der
Bildqualität zu machen.
Aus einem traurigen Umstand (Diebstahl) bin ich von KB (5D) auf mFT umgestiegen und habe es bis heute nicht bereut.
Stellvertretend für die "vielen" mFT-User hier kannst Dich ja bei den Usern
Manni und
Silvio (Rincewind) umschauen. Da siehst du
was möglich ist.
Vielleicht ist es für Dich ja mal eine Überlegung wert.
Liebe Grüße
Helmut
Da möchte ich Dir als alternative zu KB (6D) und APS-C (650D) "Micro Four Third", kurz mFT genannt näher bringen.
Olympus und Panasonic haben diesen Standard ins Leben gerufen. Zwischenzeitlich haben sich auch viele andere Hersteller
diesem angeschlossen.
Die Kameras und Objektive zeichnen sich durch Ihre Kleinheit und Leichtigkeit aus, ohne aber Abstriche in der
Bildqualität zu machen.
Aus einem traurigen Umstand (Diebstahl) bin ich von KB (5D) auf mFT umgestiegen und habe es bis heute nicht bereut.
Stellvertretend für die "vielen" mFT-User hier kannst Dich ja bei den Usern
Manni und
Silvio (Rincewind) umschauen. Da siehst du
was möglich ist.
Vielleicht ist es für Dich ja mal eine Überlegung wert.
Liebe Grüße
Helmut
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 18
- Registriert: 18. Sep 2013, 12:11 alle Bilder
- Vorname: Janet
Vielen Dank für den Tipp Helmut.
Bislang habe ich mich leider kein bisschen mit Systemkameras auseinandergesetzt und Micro Four Third war mir bislang
auch kein Begriff.
Ich sehe schon, es gibt noch viel zu erfahren und zu lernen.
Nachdem ich mich heute hierzu dann ein wenig eingelesen habe, finde die Möglichkeit schon sehr interessant. Wenn ich das
richtig verstanden habe, sind Objektive mit Canon-Anschluss mit diesem System leider nur sehr bedingt zu verwenden. Das
ist natürlich schade, aber egal, interessant finde ich es trotzdem und werde mich diesbezüglich auf jeden Fall noch
weiter einlesen.
Bislang habe ich mich leider kein bisschen mit Systemkameras auseinandergesetzt und Micro Four Third war mir bislang
auch kein Begriff.
Ich sehe schon, es gibt noch viel zu erfahren und zu lernen.
Nachdem ich mich heute hierzu dann ein wenig eingelesen habe, finde die Möglichkeit schon sehr interessant. Wenn ich das
richtig verstanden habe, sind Objektive mit Canon-Anschluss mit diesem System leider nur sehr bedingt zu verwenden. Das
ist natürlich schade, aber egal, interessant finde ich es trotzdem und werde mich diesbezüglich auf jeden Fall noch
weiter einlesen.
Viele Grüße
Janet
Janet