herzlich willkommen, hier.
Meist habe ich gar kein Kunstlicht, sondern fotografiere draußen mit natürlichem Licht.
Da ich fast immer ein Stativ benutze, ist bei Windstille, lange Zeiten auch kein Problem.
Dazu kannst du Ansitze auch klammern. Anleitungen findest du auch hier im Forum.
Habe auch Erfahrungen mit einem HAKUTATZ Lichtwürfel LED, das geht sehr gut.
Der leuchtet sehr schön, gleichmäßig und weich aus.
Whyper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Für die Beleuchung habe ich einen Godox TT350s, eine kleine LED Dauerleuchte und eine normale Schreibtischlampe zur Verfügung.
Wenn du alle 3 Lichtquellen kombinierst, könnten Probleme mit dem Weißabgleich auftreten.
Wenn du nur den Blitz einsetzt, kannst du mit einem Diffusor arbeiten und zusätzlich Reflektoren benutzen. Der billigste Diffusor ist Pergament-Papier oder ein leerer weißer Kunststoffbehälter.
Wenn du auch Portraits machen willst, ist natürlich eine entsprechende Softbox universeller.
Um das harte Licht zu minimieren sollte der Abstand zwischen Lichtquelle und Objektiv möglichst klein sehr.
Lichttleistung am Biltz anpassen.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Du bekommst bestimmt noch Tipps von anderen hier.
Gerne auch Rückfragen.
VG
Achim