Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon nurWolfgang » 31. Mär 2021, 11:31

Hallo zusammen

Sieht so aus als würde Konkurrenz die Entwicklung beleben
Auf Sony Alpha rumors und anderen Seiten ist zu finden das 2022 ev das Jahr der mpixel ist
https://www.sonyalpharumors.com/sony-vs ... e-in-2022/
Ein 25% Ausschnitt aus einer solchen Kamera hätte dann immer noch eine etwas höhere theoretische Auflösung wie meine Sony A7 III,
ob die Objektive da mithalten muss man abwarten.


Zum Glück ist Apple dabei mit dem M1 Chip die Computer an diese Entwicklung anzupassen.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon nurWolfgang » 31. Mär 2021, 20:47

Hallo Martin

Kommt drauf an wenn man sich ein Tele sparen möchte, ich könnte mit einer solchen Kamera einen Bildausschnitt bei 200 mm bekommen der 800 mm entsprechen würde bei theoretisch gleicher Auflösung. Ein Lichtstarkes 800 mm mit geringem Gewicht gibt es zwar nicht würde ich mir aber sehr viel teurer vorstellen als eine Kamera mit hoher Auflösung.
Natürlich würde auch ich eine Zunahme vom Dynamikumfang begrüßen und ich selber habe auch nur eine Kamera mit 24mp.
Dennoch gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten die eine solche Kamera bieten würde.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon nurWolfgang » 1. Apr 2021, 20:34

Hallo Martin

Kannst du das erklären was and Gewichtseinsparungen bei gleicher Auflösung nicht sinnvoll sein sollte?

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
manni53
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1697
Registriert: 23. Aug 2008, 09:49
alle Bilder
Vorname: Manfred

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon manni53 » 1. Apr 2021, 21:54

Hallo Wolfgang,

die Frage könnte vielleicht Werner beantworten.
Wenn ich ihn damals richtig verstanden habe,
favorisierte er das fotografieren mit möglichst wenig Beschnitt
und es wurde die Angabe des Beschnitts im MF eingeführt.

Vielleicht wollte er unsere Muskulatur trainieren . . . ;-)
Freundlichen Gruß, Manfred
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon nurWolfgang » 2. Apr 2021, 16:54

Hallo Martin,

meinst du nicht das man sich mit etwas training darauf konzentrieren kann sich z.B. auf den mittleren Teil im Bild zu fokussieren?
(In der Mitte wäre auch die Schärfe am grösten). Glaubst du das bei statischen motiven ein Problem darstellt?

Es geht natürlich auch nicht darum eine Kamera warlos in die Landschaft zu halten und zuhaus ein Bild daraus zu machen, da brauchte man schon ein paar mehr pixel mehr und ein gar ordentliche WW :)

Grosse Vorteile sehe ich z.B bei der Fotografie von fliegenden Vögeln.
Man verwendet z.B ein 70-200 2,8 an einer 100MP Kamera
Da kann man bei 200 mm den Vogel sehr gut im Sucher behalten, macht ein Bild und schneidet zuhause den Auschnitt, 25% (hoffentlich in der Mitte) heraus. Das würde einem Bild von 800mm Brenweite entsprechen bei einer 24MP Kamera.
Das gleich mit einer 24MP Kamera da braucht man ein 800mm Objektiv, hast du schon mal versucht bei einer solchen Brennweite einen Vogel im Flug im Sucher zu verfolgen?
Bei meinem 200-600mm bei 600mm Objektiv finde ich das eine echte herausforderung und bekommt man auch sehr schnell lame Arme :(

Bei Landschaften könnte man die volle Auflösung ausnutzen man ist ja nicht gezwungen zu beschneiden. :D
Bei Makro Aufnahmen werden durch Beschnitt mit normalen Objektiven noch ordenliche Vergrösserungen zu erzielen und das bei grösserm Anstand zum Motiv ( Fluchtdistanz)
Vieleicht fallen dir und anderen ja auch noch Vor und Nachteile ein die sich nicht nur auf die Komposition beziehen.

Gruß

Wolffgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon Harald Esberger » 2. Apr 2021, 18:04

Hi Wolfgang

Normalerweise halte ich nichts von den Pixelmonstern.

Aber gerade in der Vogefotografie, oder auch allgemein

in der Tierfotografie wären 100 MP ein grosser Vorteil.

Damit hätte ich in Afrika einige schöne Bilder machen können,

die ich so nicht habe.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon nurWolfgang » 3. Apr 2021, 11:43

Hallo Martin

bist du schon mal ein paar Tage durch die Wüste gelaufen, so richtig zu Fuss, mach das mal und dann sprechen wir uns wieder wegen dem Gewicht. :D

Wenn du IR bilder machst entscheidest du dich hinterher am Bildschirm für die komposition, was Farbe angeht, https://makro-forum.de/viewtopic.php?f=141&t=157090 ansonsten wären die Bilder ja nur rot, deine IR Kamera kann ja nicht anders sein als meine.

Du meinst doch sicher nicht das alle die beschneiden nicht Zielorientiert arbeiten, aber was meist du dann?

Was die Zielorientierung angeht, so ist das allgemeinverständnis das nicht der Weg sondern nur das Ergebniss zählt, wäre das nicht gerade eine Bestätigung z.B für die Anwendung von Ausschitten mit dem Ziele einer Teleaufnahme von einem Zebra?

Fast kommt mir die Vermeidung von Bescheidung wie eine Beschneidung vor.


Gruß


Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon nurWolfgang » 3. Apr 2021, 11:51

Hallo Harald,

ja so ging mir das auch gerade auch bei kleineren Vögeln.
Ich habe derzeit 24MB und habe bisher mehr Pixel vermieden, aber wenn ich dann mal wieder den Vogel aus dem Sucher verliere wenn ich mit dem 600mm drauf halte dann keimt in mir die Überlegung es doch mal mit einem Pixelmonster zu probieren. 8)
Dazu kommt das bei den neuen Sonys mit dem neuen LA-EA5 A-Mount Adapter ich meine ganzen alten "Minolta Schätze" wieder ohne Einschränkungen mit allen neuen Funktionen verwenden könnte :D und meine Tochter wäre auch an meinem jetztigen IMac interessiert :D denn ich brauche sicher einen mit mehr Wups um die Datenmenge zu stemmen.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon Werner Buschmann » 3. Apr 2021, 12:32

Hallo Wolfgang,
nurWolfgang hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Grosse Vorteile sehe ich z.B bei der Fotografie von fliegenden Vögeln.
Man verwendet z.B ein 70-200 2,8 an einer 100MP Kamera
Da kann man bei 200 mm den Vogel sehr gut im Sucher behalten, macht ein Bild und schneidet zuhause den Auschnitt, 25% (hoffentlich in der Mitte) heraus. Das würde einem Bild von 800mm Brenweite entsprechen bei einer 24MP Kamera.


Wenn Du auf ein Viertel der Fläche bei Kleinbildformat cropst,
dann landest Du ungefähr bei MFT, also Cropfaktor 2.
Aus 200 mm Brennweite würden also 400mm und nicht 800mm.

Die Diagonale des Sensors bestimmt rechnerisch den Cropfaktor, nicht die Fläche.

https://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor

Falle auch immer wieder drauf rein. :)
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 3. Apr 2021, 12:40, insgesamt 3-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Bald 100 Mega Pixel Sensoren ?

Beitragvon Adalbert » 3. Apr 2021, 18:30

Hallo Wolfgang,

ja, die Entwicklung geht in diese Richtung.
Mir würde aber die A1 völlig reichen :-)

Die elektronischen Chips sind viel billiger als die dicken Objektive.

Bei Handys ist das die einzige Alternative.

BTW, ganz witzig wären Handys mit FF-Chip mit 100MP und Aufsatz-Objektiven
aber das ist eine andere Geschichte.

LG, ADi

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“