DI LD IF,immer diese Abkürzungen..Hilfe :)

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5285
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 7. Okt 2008, 19:20

Hallo Mathias,

das 180mm Tamron hab ich selbst, ist ne tolle Linse. Aber gleich die Warnung vorweg: freihand meiner Meinung nach nicht wirklich brauchbar, ich benutze es nur am Stativ.

Die von dir aufgelisteten Beispiele sind immer das gleiche Objektiv.

Die meisten Abkürzungen findest du hier erklärt, einfach auf die kleinen Symbole klicken:
http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=18

C/AF steht vermutlich für Canon Autofokus.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Inger D.-G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6622
Registriert: 17. Mär 2007, 17:45
alle Bilder
Vorname: Inger

Beitragvon Inger D.-G. » 7. Okt 2008, 19:21

Hallo Mathias

guck mal HIER

Ganz nach unten scrollen!
Benutzeravatar
Inger D.-G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6622
Registriert: 17. Mär 2007, 17:45
alle Bilder
Vorname: Inger

Beitragvon Inger D.-G. » 7. Okt 2008, 19:31

Stimmt so :)
Psyflyer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 586
Registriert: 6. Sep 2008, 10:39
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Psyflyer » 9. Okt 2008, 19:41

Hallo Mathias,

jetzt bin ich`s schon wieder.Da ich deine Bilder hier aus dem Forum kenne und deine wunder-
hübschen Aufnahmeobjekt - eine kleine Anmerkung.Wenn du deine kleinen (37cm)weiterhin
in deinem 2x2x2m großen Gehege aufnehmen willst - solltest du vielleicht bedenken das z.B.
mein 150er Sigma um einen 37cm großen Gegenstand formatfüllend abzubilden einen Aufnahme-
abstand von ca. 2.50m braucht.Ab Sensorebene (Fotograph ist ja schließlich ein variabler Parameter -
sollte aber auch noch einbezogen werden).Das heißt Chamäleon drin du draussen - heheAusserdem
ist das objektiv dann sehr nah am Unendlichbereich das heisst - Freistellen egal bei welcher Blende
ade.Nur ein kleiner Tiip.90er und 105er sind laut Aussagen vieler auch ziemlich gute Linsen und
haben einen kürzeren Aufnahmeabstand bei der Größe.Lassen sich bei gutem Licht auch mal
Freihand einsetzten.Evtl. auch mal eine Überlegung wert - auch preislich.
Weil Insekten und 1:1 können die auch.

Viel Spaß auf jeden Fall

Gruß

Rainer

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“