Moin Herbert,
Da sieht man mal wieder, wie werbewirksam das Makro II von Sigma eingesetzt wird.
Von einem echten Makroobjektiv ist das Sigma noch weit entfernt. Mal von der Abbildungsleistung abgesehen, schafft das Objektiv eine Vergrößerung von maximal 1:5.4 . Da vergrössert das DA 18-55 mit 1:3 schon sichtbar mehr.
Echte Makroobjektive sind Festbrennweiten. In der 50-60mm Klasse müsstes du bei eBay fündig werden. Zu dieser Jahreszeit sind sie auch recht preiswert.
Pentax K100D - Standard Objektiv Set?
- Toni
- Forumsgründer
- Beiträge: 2619
- Registriert: 6. Feb 2005, 12:44 alle Bilder
- Vorname: Toni
- Toni
- Forumsgründer
- Beiträge: 2619
- Registriert: 6. Feb 2005, 12:44 alle Bilder
- Vorname: Toni
Beim Kauf von echten Makroobjektiven (M= 1:1) kann man nichts falsch machen. Da gibt es keine schlechten.
Wenn man sich für eine Brennweite entschieden hat (kürzer = günstiger), braucht man nur noch auf den Kameraanschluss zu achten.
Welche Kamera es werden soll, kann ich so nicht sagen. Das kommt darauf was du wie intensiv fotografieren möchtest.
Für Schmuck in Webauflösung reicht sicher eine D40 ohne SVA.
Ich würde aber ernsthaft über eine Kompakte mit guten Makro Eigenschaften nachdenken.
Wenn man sich für eine Brennweite entschieden hat (kürzer = günstiger), braucht man nur noch auf den Kameraanschluss zu achten.
Welche Kamera es werden soll, kann ich so nicht sagen. Das kommt darauf was du wie intensiv fotografieren möchtest.
Für Schmuck in Webauflösung reicht sicher eine D40 ohne SVA.
Ich würde aber ernsthaft über eine Kompakte mit guten Makro Eigenschaften nachdenken.
Allzeit gut Licht, wenig Wind und schöne Motive!
Gruss Toni
Gruss Toni
- Hooker
- Fotograf/in
- Beiträge: 1143
- Registriert: 28. Apr 2005, 08:28 alle Bilder
- Vorname: Volker
neben Deinem Budget kommt es auf Deinen Anspruch bzgl. Bildqualität an. Ich benutze
das 100mm Makro von Pentax, bei 80% meiner Gesamtaufnahmen, und bin damit sehr
zufrieden. Mal abgesehen von den durchaus richtigen Bemerkungen die Toni gmacht hat,
sollte man sich endlich mal frei machen von diesen Herstellervergleichen. Kamera und
Objektive sind nichts weiter als Werkzeuge. Was mit diesen Werkzeugen gemacht wird,
hängt ausschließlich vom Anwender ab.
das 100mm Makro von Pentax, bei 80% meiner Gesamtaufnahmen, und bin damit sehr
zufrieden. Mal abgesehen von den durchaus richtigen Bemerkungen die Toni gmacht hat,
sollte man sich endlich mal frei machen von diesen Herstellervergleichen. Kamera und
Objektive sind nichts weiter als Werkzeuge. Was mit diesen Werkzeugen gemacht wird,
hängt ausschließlich vom Anwender ab.
Gruß Volker
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Noch ein Hinweis.
Du verfolgst im Augenblick einen eingeschränkten Photozweck.
Wenn das so bleiben würde, hat Toni mit seinem Hinweis auf
Kompakte recht.
Bei der Frage nach einer Marke gibt es jenseits des Qualitätsbereichs die
Frage, welche Objektive für die Marke zur Verfügung stehen.
Bei Canon und Nikon kannst du davon ausgehen, dass alle gewünschten
Objektive vorhanden sind.
Bei dem FourThird Format z.B. im Augenblick noch nicht.
Für mich ist die Entscheidung für eine DSLR in erster Linie deshalb
eine Entscheidung für die Objektive und die gesamte Produktlinie.
Werner
Du verfolgst im Augenblick einen eingeschränkten Photozweck.
Wenn das so bleiben würde, hat Toni mit seinem Hinweis auf
Kompakte recht.
Bei der Frage nach einer Marke gibt es jenseits des Qualitätsbereichs die
Frage, welche Objektive für die Marke zur Verfügung stehen.
Bei Canon und Nikon kannst du davon ausgehen, dass alle gewünschten
Objektive vorhanden sind.
Bei dem FourThird Format z.B. im Augenblick noch nicht.
Für mich ist die Entscheidung für eine DSLR in erster Linie deshalb
eine Entscheidung für die Objektive und die gesamte Produktlinie.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3949
- Registriert: 19. Sep 2006, 01:24 alle Bilder
- Vorname: Horst
Hallo Herbert,
wenn du dir die K100D kaufen willst schau mal bei Foto Koch rein, die haben da ein Angebot....
K100D mit Zuiko EZ-1442 ED 14-42 und EZ-4015-2 ED 40-150...für 766€
Bin auch am Überlegen, vor allem wegen der Zuiko Objektive die auch ganz gut sein sollen.
Gruß Horst
http://www.fotokoch.de/newsletter/719396.shtml
wenn du dir die K100D kaufen willst schau mal bei Foto Koch rein, die haben da ein Angebot....
K100D mit Zuiko EZ-1442 ED 14-42 und EZ-4015-2 ED 40-150...für 766€
Bin auch am Überlegen, vor allem wegen der Zuiko Objektive die auch ganz gut sein sollen.
Gruß Horst
http://www.fotokoch.de/newsletter/719396.shtml
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
- mantodea
- Fotograf/in
- Beiträge: 407
- Registriert: 21. Sep 2006, 18:18 alle Bilder
- Vorname: Niclas
Hallo Herbert,
bei dem Budget würde ich dir ebenfalls zu einer Kompaktknipse raten. Guck dir z.B. mal die FZ50 von Panasonic oder die Canon S3 IS an. Beide sind auch hier im Forum vertreten. Mit einer Nahlinse vorne drauf bekommst du tolle Makro's hin. Und die kannst du auch ohne weiteres für Insekten benutzen.
Gruß,
Niclas
bei dem Budget würde ich dir ebenfalls zu einer Kompaktknipse raten. Guck dir z.B. mal die FZ50 von Panasonic oder die Canon S3 IS an. Beide sind auch hier im Forum vertreten. Mit einer Nahlinse vorne drauf bekommst du tolle Makro's hin. Und die kannst du auch ohne weiteres für Insekten benutzen.
Gruß,
Niclas
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3949
- Registriert: 19. Sep 2006, 01:24 alle Bilder
- Vorname: Horst
Oh Sorry,
da habe ich mich wohl ziemlich geirrt.....tut mir leid !
Kommt wahrscheinlich daher weil ich mich eigentlich auch für die Pentax interessiere, aber die Objektive ziemlich interessant finde als Kit.
Aber, die E 400 ist so schlecht auch nicht, oder ?
@Niclas
stimmt, bin auch sehr zufrieden ! Aber, bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen kommt man um eine SLR eigentlich nicht herum ! Außerdem vermisse ich die Möglichkeiten eines guten Blitzes manchmal doch arg....
Gruß Horst
da habe ich mich wohl ziemlich geirrt.....tut mir leid !
Kommt wahrscheinlich daher weil ich mich eigentlich auch für die Pentax interessiere, aber die Objektive ziemlich interessant finde als Kit.
Aber, die E 400 ist so schlecht auch nicht, oder ?

@Niclas
stimmt, bin auch sehr zufrieden ! Aber, bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen kommt man um eine SLR eigentlich nicht herum ! Außerdem vermisse ich die Möglichkeiten eines guten Blitzes manchmal doch arg....
Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
- Kavo
- Fotograf/in
- Beiträge: 551
- Registriert: 12. Jun 2005, 13:55 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hooker hat geschrieben:neben Deinem Budget kommt es auf Deinen Anspruch bzgl. Bildqualität an. Ich benutze
das 100mm Makro von Pentax, bei 80% meiner Gesamtaufnahmen, und bin damit sehr
zufrieden. Mal abgesehen von den durchaus richtigen Bemerkungen die Toni gmacht hat,
sollte man sich endlich mal frei machen von diesen Herstellervergleichen. Kamera und
Objektive sind nichts weiter als Werkzeuge. Was mit diesen Werkzeugen gemacht wird,
hängt ausschließlich vom Anwender ab.
Dem kann ich mich uneingeschränkt anschliessen.
LG
Karl
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 214
- Registriert: 29. Nov 2006, 17:44 alle Bilder
- Vorname: Olaf
Herbert, eine D-SLR von Pentax wäre eine sehr gute Wahl, gerade für Makro-Zwecke, wegen des vielseitigen Bajonettanschlusses. Da lassen sich problemlos auch ältere, manuelle Makroobjektive, Balgengeräte und allerlei Makro-Sonderzubehör für wenig Geld anschließen. Nur vom Pentax DA 18-55 mm muß abgeraten werden. Nimm dieses nur, wenn du dir absolut nichts anderes leisten kannst. Kauf dir lieber ein 50-mm-Makroobjektiv von Pentax oder Sigma (gern gebraucht, wenn eins findest).
Hotte, die Zuiko-Objektive sind in der Tat sehr gut! Nur passen sie leider nicht an eine Pentax ...
-- Olaf
Hotte, die Zuiko-Objektive sind in der Tat sehr gut! Nur passen sie leider nicht an eine Pentax ...
-- Olaf
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 214
- Registriert: 29. Nov 2006, 17:44 alle Bilder
- Vorname: Olaf
Herbert21 hat geschrieben:... da gibt's die Canons, aber die sind ja für Makro nicht wirklich geeignet ...
Wie kommst du denn auf diese absurde Idee? Selbstverständlich sind Canon-Kameras auch für solche Aufnahmen geeignet.
Nur würdest du wegen der speziellen Eigenarten des Canon-EF-Bajonettes entweder haarsträubende Verrenkungen bei der Bedienung der Aurüstung machen oder aber sehr viel Geld für ein sehr spezielles (aber auch sehr gutes) Lupenobjektiv ausgeben müssen. Mit Pentax oder Nikon tut man sich da etwas leichter, deswegen sind diese Marken für den Schwerpunkt Makro eher zu empfehlen*). Doch die Behauptung, Canon sei "nicht wirklich geeignet", ist kompletter Blödsinn.
-- Olaf
___________________
*) Vorausgesetzt, das Kameramodell der Wahl verfügt über eine Spiegelvorauslösung -- was z. B. bei den Einsteiger-Nikons nicht der Fall ist.