150mm oder 180mm makroobjektiv von sigma?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 17. Feb 2007, 15:38

nimm das 150er, es ist kleiner, leichter und lichtstärker, dazu verträgt es Konverter und Zwischenringe besser, ich hatte mal das 180er, würde aber heute auf jeden fall zum 150er greifen
Gruß Radomir
JPS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 112
Registriert: 25. Feb 2007, 22:09
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon JPS » 26. Feb 2007, 03:11

There are some advantages in using the shorter lenses. Because of the near focusing limit you can easier maneure around the motive, and in that way easier place the wings or the body in the DOF. Furthermore you would often not photograph large insects like dragonflies at a scale of 1:1 but rather compose the motive a little looser with more air in the frame.
Best regards

Jens
Benutzeravatar
Toni
Forumsgründer
Beiträge: 2619
Registriert: 6. Feb 2005, 12:44
alle Bilder
Vorname: Toni

Beitragvon Toni » 26. Feb 2007, 12:55

Diese 8 cm relativieren sich etwas, da das 150er 4,2cm kürzer ist (beide Objektive sind IF).
Allzeit gut Licht, wenig Wind und schöne Motive!
Gruss Toni

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“