Hallo Experten,
ein Bekannter meint das ein 150 oder 180 mm Macroobjektiv weniger Tiefenschärfe hat als ein 60 oder 90 mm Macroobjektiv ??
Ich kann mir das aber nicht vorstellen die Tiefenschärfe hat doch nichts mit der Brennweite zu tun, sondern mit der Blendenöffnung oder liege ich da falsch ?
Verschiedene Tiefenschärfe ??
- sachsenpeter
- Fotograf/in
- Beiträge: 189
- Registriert: 25. Jun 2006, 18:42 alle Bilder
- Vorname: Peter
Verschiedene Tiefenschärfe ??
Viele Grüße aus Sachsen
Peter
---------------------
Ich fotografiere, weil ich Spaß daran habe und kein Geld damit verdienen will !
Peter
---------------------
Ich fotografiere, weil ich Spaß daran habe und kein Geld damit verdienen will !
- Toni
- Forumsgründer
- Beiträge: 2619
- Registriert: 6. Feb 2005, 12:44 alle Bilder
- Vorname: Toni
Hallo Peter,
nein, du liegst nicht falsch.
Bei gleichem Abbildungsmaßstab ist die Schärfentiefe immer gleich. Da ist es egal, ob man mit 50 oder 180mm Brennweiten Arbeitet. Auch die Benutzung von Zwischenringen, Nahlinsen oder Konverter hat da keinen Einfluss drauf.
Ich will hoffen, dass Olaf mir gleich nicht den Kopf abreist
nein, du liegst nicht falsch.
Bei gleichem Abbildungsmaßstab ist die Schärfentiefe immer gleich. Da ist es egal, ob man mit 50 oder 180mm Brennweiten Arbeitet. Auch die Benutzung von Zwischenringen, Nahlinsen oder Konverter hat da keinen Einfluss drauf.
Ich will hoffen, dass Olaf mir gleich nicht den Kopf abreist

Allzeit gut Licht, wenig Wind und schöne Motive!
Gruss Toni
Gruss Toni
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3188
- Registriert: 5. Aug 2006, 18:26 alle Bilder
- Vorname: Radomir
ihr liegt beide richtig, der subjektive eindruck ist, dass beim 180er weniger tiefenschärfe da ist, das kommt dacher, dass der Hintergrund "schneller" aufgelöst wird. ich fand den unterschied von den 180ern zum 150er immer sehr deutlich, oder vom 90er zum 150er. rein vom rechnen her hast du bei gleichem abbildungsmaßstab die gleiche Tiefenschärfe.
Gruß Radomir
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 214
- Registriert: 29. Nov 2006, 17:44 alle Bilder
- Vorname: Olaf
Toni hat geschrieben:Bei gleichem Abbildungsmaßstab ist die Schärfentiefe immer gleich. [...] Ich will hoffen, dass Olaf mir gleich nicht den Kopf abreißt ...
Meinst du mich? Kopf abreißen -- nein, warum? Ist doch richtig, was du sagst. Du hättest es allenfalls noch ein wenig präziser formulieren können, nämlich so: Bei gleichem Abbildungsmaßstab und gleicher Blende ist die Schärfentiefe immer gleich.
Darüber hinaus muß auch noch das Bildformat gleich sein ... bei Verwendung ein und derselben Kamera ist das ja stets zwangsläufig gegeben. Nur wer mehrere Kameras mit unterschiedlichen Film- oder Sensorformaten parallel einsetzt, muß auch noch diesen Punkt im Hinterkopf behalten. Bei gleicher relativer Abbildungsgröße (d. h. gleichem Objektfeld) und gleicher Blende ist die Schärfentiefe umso größer, je kleiner das Bildformat ist.
Radubowski hat geschrieben:... der subjektive Eindruck ist, dass beim 180er weniger Tiefenschärfe da ist, das kommt daher, dass der Hintergrund "schneller" aufgelöst wird. Ich fand den Unterschied von den 180ern zum 150er immer sehr deutlich ...
Da hat Radomir völlig recht, das ist auch ein wichtiger Punkt. Die Schärfentiefe ist (bei gleichem Abbildungsmaßstab und gleicher Blende) zwar gleich groß, die Tiefenunschärfe außerhalb des Schärfebereiches aber ist verschieden. Das heißt, ein und dasselbe Hintergrundobjekt außerhalb des Schärfebereiches wird stets unscharf erscheinen -- aber mit einer längeren Brennweite noch unschärfer (und größer) als mit einer kürzeren.
-- Olaf
- Toni
- Forumsgründer
- Beiträge: 2619
- Registriert: 6. Feb 2005, 12:44 alle Bilder
- Vorname: Toni
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 214
- Registriert: 29. Nov 2006, 17:44 alle Bilder
- Vorname: Olaf
Bei einem dem jeweiligen Bildformat angepaßten Zerstreuungskreis selbstverständlich. Klassische Definition: 1/1500 der Bilddiagonale. Man kann auch gern eine beliebige andere Definition wählen -- aber natürlich stets so, daß die maximalen Streukreisdurchmesser proportional zum Film- bzw. Sensorformat sind.
-- Olaf
-- Olaf