100€für Makroausrüstungsteile
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3188
- Registriert: 5. Aug 2006, 18:26 alle Bilder
- Vorname: Radomir
- Toni
- Forumsgründer
- Beiträge: 2619
- Registriert: 6. Feb 2005, 12:44 alle Bilder
- Vorname: Toni
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3188
- Registriert: 5. Aug 2006, 18:26 alle Bilder
- Vorname: Radomir
moody hat geschrieben:mmh ich hatte eher vor mir ein neues, aktuelles makroobjektiv zu kaufen (90mm Tamron, 60mm Nikkor aber da muss ich auch ersma gucken).
Dachte eher an Zubehör, ich denke so ein gebrauchtes Objektiv von einem Hersteller, den ich bis jetzt noch nie gehört hab, bringst da nicht.
doch, das bringt was

Gruß Radomir
- mantodea
- Fotograf/in
- Beiträge: 407
- Registriert: 21. Sep 2006, 18:18 alle Bilder
- Vorname: Niclas
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5711
- Registriert: 2. Apr 2008, 16:55 alle Bilder
- Vorname: NonUser
ich finde radu´s vorschlag in der preisklasse schon nicht schlecht, auch mein erstes war ein cosina...mit nahlinse dabei....
aber vielleicht findest du mit glück noch eine andere möglichkeit......
wobei man sagen muss, dein preislimit ist ja in der makrofotografie, ein tropfen auf den heißen stein....aber jeder hat mal klein angefangen....
aber vielleicht findest du mit glück noch eine andere möglichkeit......
wobei man sagen muss, dein preislimit ist ja in der makrofotografie, ein tropfen auf den heißen stein....aber jeder hat mal klein angefangen....
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 112
- Registriert: 25. Feb 2007, 22:09 alle Bilder
- Vorname:
Moody...Go for a real 1:1 makro lens. The tripod and the remote are refinements you can buy later.
The joy lies in being able to go 1:1, its almost magical when you do it first time. And vibration and holdfast things can be compensated for. (before I got my tripod I often leaned to trees or laid on the ground to keep the camera steady)
The best lens is said to be a 60mm mikro nikor, but there are others that nearly compeat. They can be found used and would start at about 100 euros.
Even cheaper would be an old analoge makro lens. If it fits the socklet it is a possibility. But often only manually.
I recommend sigma 50 mm makro for a start.
The joy lies in being able to go 1:1, its almost magical when you do it first time. And vibration and holdfast things can be compensated for. (before I got my tripod I often leaned to trees or laid on the ground to keep the camera steady)
The best lens is said to be a 60mm mikro nikor, but there are others that nearly compeat. They can be found used and would start at about 100 euros.
Even cheaper would be an old analoge makro lens. If it fits the socklet it is a possibility. But often only manually.
I recommend sigma 50 mm makro for a start.
Best regards
Jens
Jens
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 214
- Registriert: 29. Nov 2006, 17:44 alle Bilder
- Vorname: Olaf
Leute -- hört auf, den armen "moody" zu belatschern. Er will 'nen Winkelsucher, also soll er sich einen kaufen. Schließlich ist das ein sehr sinnvolles und für jede Arbeit vom Stativ nützliches Zubehörteil, nicht nur für Makro. Achte aber darauf, daß die Möglichkeit zur zweifachen Sucherbildvergrößerung integriert ist! Einen konkreten Tip hinsichtlich Marke und Modell kann ich nicht geben. Ich würde, wenn irgend möglich, das Original von Nikon nehmen, evtl. gebraucht. Die Qualitätsunterschiede können eklatant sein ... und nichts ist bescheuerter als ein mieser, kontrastarmer Billig-Winkelsucher, mit dem man weniger sieht als ohne. Kaufst du ein Fremdfabrikat, so vergleiche es unbedingt zuvor mit dem Nikon-Winkelsucher! Ein direkter Vergleich könnte sehr erhellend sein ...
Ich finde zwar auch, daß ein Makroobjektiv insgesamt wichtiger ist als ein Winkelsucher. Aber wenn im Herbst zum Geburtstag mit einem ordentlichen Objektiv zu rechnen ist, dann wäre es schwachsinnig, jetzt sein Geld für irgend ein Billigteil hinauszuwerfen. Dann lieber jetzt einen gescheiten Winkelsucher, und später ein gescheites Makroobjektiv.
-- Olaf
Ich finde zwar auch, daß ein Makroobjektiv insgesamt wichtiger ist als ein Winkelsucher. Aber wenn im Herbst zum Geburtstag mit einem ordentlichen Objektiv zu rechnen ist, dann wäre es schwachsinnig, jetzt sein Geld für irgend ein Billigteil hinauszuwerfen. Dann lieber jetzt einen gescheiten Winkelsucher, und später ein gescheites Makroobjektiv.
-- Olaf
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3188
- Registriert: 5. Aug 2006, 18:26 alle Bilder
- Vorname: Radomir
01af hat geschrieben:Ich finde zwar auch, daß ein Makroobjektiv insgesamt wichtiger ist als ein Winkelsucher. Aber wenn im Herbst zum Geburtstag mit einem ordentlichen Objektiv zu rechnen ist, dann wäre es schwachsinnig, jetzt sein Geld für irgend ein Billigteil hinauszuwerfen. Dann lieber jetzt einen gescheiten Winkelsucher, und später ein gescheites Makroobjektiv.
schwachsinnig ist es von hinauswerfen zu reden, wegen dem DSLR-Boom macht man an gebrauchten objektiven eigentlich kaum verluste.
Gruß Radomir
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3188
- Registriert: 5. Aug 2006, 18:26 alle Bilder
- Vorname: Radomir
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 214
- Registriert: 29. Nov 2006, 17:44 alle Bilder
- Vorname: Olaf
moody hat geschrieben:Aber der Original Nikon kostet < 200 € ...
Sei versichert -- das hat schon einen Grund, warum der so teuer ist. Gebraucht müßte man ihn aber für ungefähr die Hälfte bekommen. Oder wenn du doch einen anderen nimmst, dann achte darauf, daß seine Qualität nicht zu sehr abfällt. Was der Unterschied zwischen einer guten und einer billigen Sucherlupe ausmacht, hat mich beim direkten Vergleich einmal schier aus den Socken gehauen -- das hätte ich vorher so nicht für möglich gehalten. Und bei Winkelsuchern ist der Unterschied eher noch größer.
-- Olaf
Zuletzt geändert von 01af am 26. Feb 2007, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.