Erfahrung mit Schmuckfotografie? Objektiv wahl

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
01af
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 214
Registriert: 29. Nov 2006, 17:44
alle Bilder
Vorname: Olaf

Beitragvon 01af » 5. Mär 2007, 13:46

Wenn du niemals kleinere Objekte als etwa 10 - 12 mm abbilden mußt, dann empfehle ich irgend ein beliebiges Makroobjektiv mittlerer Brennweite, also ein 90er, ein 100er oder ein 105er von Nikon, Sigma oder Tamron. Wenn du aber hin und wieder auch kleinere Objekte (einzelne kleine Steine, Fassungsdetails usw.) groß ins Bild setzen willst, dann rate ich dringend zum Micro-Nikkor 60 mm. Das ist das ideale Objektiv, um Abbildungsmaßstäbe sowohl unter als auch über 1:1 zugleich abzudecken (über 1:1 mit Umkehrring und Zwischenringen). Ein älteres Micro-Nikkor 55 mm ginge selbstverständlich auch.

Am schwierigsten bei der Schmuckfotografie ist die Beleuchtung. Ich empfehle, ein Lichtzelt anzuschaffen. Damit bekommt man eine schöne, gleichmäßige Beleuchtung hin und vermeidet zugleich, daß sich in glänzenden Metallteilen das gesamte Studio widerspiegelt. Welches Blitzgerät verwendet wird, ist dabei so gut wie egal. Zwei Blitzgeräte wären gut ... ganz einfache, kleine, rein manuelle genügen völlig.

-- Olaf
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 6. Mär 2007, 11:23

Hallo tnob1,

und Willkommen hier. Es wäre noch schon Deinen Vornamen zu wissen. Wir sprechen uns alle damit an. Als Tipp für Deine Schmuckfotografie kann ich Dir auch das 60mm Nikkor empfehlen. Ich habe es selbst und bin total damit zufrieden. Habe es für 250€ gebraucht gekauft. Es kostet aber neu etwa 440€. Zum Lichtzelt mußt Du mal bei Ebay gucken aber ich glaube bei Pearl bekommt man die Dinger auch.
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“