hallo,
ich habe einen neuen winkelsucher und komme mit dem dioptrinausgleich schlecht zurecht. ich habe das natürlich so gemacht wie man es auch bei der dlsr macht, aber bin noch nicht so zufrieden und muss oft nachstellen.
die einstellung verstellt sich auch noch weil keine rasterung am ws ist, das problem habe ich schon mit isoband gelöst. (das hab ich auch schon bei anderen gesehen, hatten bestimmt selbes problem)
wer noch vorschläge hat bitte melden.
grüße jens
Dioptrinausgleich beim Winkelsucher
- Ambos68
- Fotograf/in
- Beiträge: 319
- Registriert: 5. Dez 2006, 16:04 alle Bilder
- Vorname: Jens
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 214
- Registriert: 29. Nov 2006, 17:44 alle Bilder
- Vorname: Olaf
Grundsätzlich ist es keine so gute Idee, den Dioptrienausgleich am Winkelsucher (oder an sonst irgend einem Okular) zu fixieren ... weil nämlich die korrekte persönliche Einstellung ein wenig schwanken kann, je nach Tagesform. Um die korrekte Einstellung zu finden, drehst du am besten den Dioptrien-Einstellring ganz heraus (gegen den Uhrzeigersinn), fixierst 30 Sekunden lang etwas weit entferntes, um dein Auge auf unendlich einzustellen, schaust dann mit möglichst entspanntem Blick ins Okular und stellst zügig mit einem Dreh am Dioptrien-Einstellring scharf (auf die Einstellhilfen/AF-Markierungen der Mattscheibe, oder noch besser auf das korrekt fokussierte Sucherbild). Drehe nicht lange hin und her. Drehst du zu weit, so beginne die Prozedur von vorn, anderenfalls wird dein Auge unweigerlich "mitfokussieren", und du erhältst am Ende irgend eine, aber nicht die optimale Einstellung.
Aber bevor du überhaupt versuchst, das Winkelsucher-Okular einzustellen, stelle erst einmal sicher, daß die Dioptrien-Einstellung am Kamera-Okular korrekt justiert ist.
Und ach ja -- wer kurzsichtig ist und ohne Brille ins Okular blicken will, der soll selbstverständlich nicht auf etwas fernes blicken, um sein Auge zu entspannen, sondern auf etwas zu seiner Kurzsichtigkeit passend entferntes (bzw. nahes).
-- Olaf
Aber bevor du überhaupt versuchst, das Winkelsucher-Okular einzustellen, stelle erst einmal sicher, daß die Dioptrien-Einstellung am Kamera-Okular korrekt justiert ist.
Und ach ja -- wer kurzsichtig ist und ohne Brille ins Okular blicken will, der soll selbstverständlich nicht auf etwas fernes blicken, um sein Auge zu entspannen, sondern auf etwas zu seiner Kurzsichtigkeit passend entferntes (bzw. nahes).
-- Olaf
Zuletzt geändert von 01af am 8. Mär 2007, 17:54, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo Jens,
Ich habe heute auch meinen Winkelsucher bekommen aber noch nicht aus der Verpackung genommen.
Ich hätte da mal eine Farge. Wie macht man es generell mit der DSLR?
Auf meinem Ausgleich an der Kamera sind keine Dioptirenangaben vorhanden, nur +/-
Ich habe bis jetzt ein statisches Objekt mit der Kamera am Stativ im AF-Mode angepeilt und dann ohne Brille den Dioptrienausgleich so eingestellt, dass ich auch im Sucher eine scharfe Darstellung des Objektes hatte.
Ist das so richtig ?
Wie machen andere Brillenträger das?
Gruß
Franz
Ich habe heute auch meinen Winkelsucher bekommen aber noch nicht aus der Verpackung genommen.
Ich hätte da mal eine Farge. Wie macht man es generell mit der DSLR?
Auf meinem Ausgleich an der Kamera sind keine Dioptirenangaben vorhanden, nur +/-
Ich habe bis jetzt ein statisches Objekt mit der Kamera am Stativ im AF-Mode angepeilt und dann ohne Brille den Dioptrienausgleich so eingestellt, dass ich auch im Sucher eine scharfe Darstellung des Objektes hatte.
Ist das so richtig ?
Wie machen andere Brillenträger das?
Gruß
Franz
01af hat geschrieben:schaust dann mit möglichst entspanntem Blick ins Okular und stellst zügig mit einem Dreh am Dioptrien-Einstellring scharf (auf die Einstellhilfen/AF-Markierungen der Mattscheibe, oder noch besser auf das korrekt fokussierte Sucherbild)
So jetzt habe ich mich nochmals mit dem Thema auseinandergesetzt.
M.E. genügt es vollkommen mit der Dioptrienverstellung auf die Einstellhilfen / AF-Markierungen einzustellen,
denn es hat nichts mit einem korrekt oder nicht korrekt fokusiertem Motiv zu tun.
Wir haben es hier mit zwei optischen Systemen zu tun, Motiv durch Objektiv auf die Sucherscheibe und
Auge auf die Sucherscheibe. Ersteres stellt man mit dem Objektiv scharf, zweites mit dem Dioptrienausgleich.
Beispiel Diaprojektor: Wenn man ein unscharfes Bild an die Wand wirft kann man sich alle Brillen der Welt aufsetzen
das Bild das wir sehen wird nicht mehr scharf.
D.h. Ein korrekt fokussiertes Motiv wird immer scharf aufgenommen, wenn dagegen der Dioptrienausgleich nicht richtig eingestellt ist,
können wir niemals im Sucher ein scharfes Bild sehen, da unser Auge eben auf die Sucherscheibe nicht richtig fokussiert ist.
Ich stelle also mit Hilfe des Dioptrienausgleiches, erst mit dem der Kamera,
dann mit dem Winkelsucher die Einstellhilfen / AF-MArkierungen scharf und das wars.
Die Verwendung eines fokusierten Motives ist m.E. nicht notwendig.
Gruß
Franz
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 214
- Registriert: 29. Nov 2006, 17:44 alle Bilder
- Vorname: Olaf
fr4nz hat geschrieben:M. E. genügt es vollkommen mit der Dioptrienverstellung auf die Einstellhilfen/AF-Markierungen einzustellen, denn es hat nichts mit einem korrekt oder nicht korrekt fokussiertem Motiv zu tun.01af hat geschrieben:... und stellst zügig mit einem Dreh am Dioptrien-Einstellring scharf ([...] auf das korrekt fokussierte Sucherbild)
Du hast recht, es hat nicht direkt mit der Fokussierung des Sucherbildes zu tun. Aber das war auch gar nicht der Punkt.
Der Punkt ist, daß insbesondere die AF-Markierungen einer Autofokus-SLR gewöhnlich nicht exakt in der Sucherbildebene liegen, sondern um eine Spur darüber. Daher ist eine Einstellung auf diese niemals 100%ig korrekt. Um aber das Okular auf das eigentliche Sucherbild einstellen zu können, muß auf der Mattscheibe irgend etwas zu sehen sein. Und um die Schärfe der Okulareinstellung beurteilen zu können, ist es sinnvoll, daß auf der Mattscheibe etwas scharfes zu sehen ist.
Das is so ähnlich wie das Problem, das Projektionsobjektiv eines Diaprojektors scharfzustellen. Mit einem unscharfen Dia als Testbild ist das schwierig. Es geht zwar theoretisch, in dem man das Projektionsobjektiv so einstellt, daß das projizierte unscharfe Bild am wenigsten unscharf erscheint ... aber allzu gut funktioniert das nicht. Mit einem richtig scharfen Testbild geht das viel besser. Und genauso ist's beim Einstellen des Okulars auf's Mattscheibenbild.
Etwas anderes ist es bei den traditionellen Einstellhilfen einer handfokussierten SLR-Kamera -- also insb. Schnittbildindikator und/oder Mikroprismenfeld. Diese liegen -- im Gegensatz zu modernen AF-Markierungen -- exakt in der Sucherbildebene und lassen sich daher gut zur Einstellung eines Sucherokulars heranziehen.
-- Olaf
- Ambos68
- Fotograf/in
- Beiträge: 319
- Registriert: 5. Dez 2006, 16:04 alle Bilder
- Vorname: Jens
hallo,
was ich jetzt noch erschwerend festgestellt habe, ist das bei der verstellung von 1x auf 2x das bild vollkommen unscharf wir und neu eingestellt werden muss. das dürfte doch aber eigentlich nicht sein, oder? der winkelsucher ist von seagull.
jens
was ich jetzt noch erschwerend festgestellt habe, ist das bei der verstellung von 1x auf 2x das bild vollkommen unscharf wir und neu eingestellt werden muss. das dürfte doch aber eigentlich nicht sein, oder? der winkelsucher ist von seagull.
jens
Sony a 100 - Sigma 105 Macro - Slik Stativ - Einstellschlitten- Winkelsucher
- Frank Divossen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6505
- Registriert: 8. Jan 2007, 01:08 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo Jens,
oha also wenn ich bei mir von 1x auf 2x umstelle, wird das Bild größer aber nicht unscharf. Da stimmt etwas nicht. Das hört sich eher schon an, als wäre das Bild vorher schon unscharf gewesen und durch die Vergrößerung nochmals für dich ersichtlicher geworden. Ansonsten stimmt etwas mit dem Winkelsucher nicht. Hast Du auch mal versucht mit deinem anderen Auge durch den Sucher zu gucken?
oha also wenn ich bei mir von 1x auf 2x umstelle, wird das Bild größer aber nicht unscharf. Da stimmt etwas nicht. Das hört sich eher schon an, als wäre das Bild vorher schon unscharf gewesen und durch die Vergrößerung nochmals für dich ersichtlicher geworden. Ansonsten stimmt etwas mit dem Winkelsucher nicht. Hast Du auch mal versucht mit deinem anderen Auge durch den Sucher zu gucken?
Ich schlafe nur einmal im Jahr
Liebe Grüße
Frank
Liebe Grüße
Frank
- Frank Divossen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6505
- Registriert: 8. Jan 2007, 01:08 alle Bilder
- Vorname: Frank