Tarntrachten verschiedener Arten

Die beeindruckende Fähigkeit mit seiner Umwelt zu verschmelzen ist nicht selten die einfachste Lösung, um dem scharfen Blick eines Beutegreifers oder Fotografen zu entgehen. Nicht immer ist die Tarnung dabei auf optische Signale beschränkt, sondern auch akustische und chemische Täuschungsmanöver kommen zum Einsatz. Wer hier reinschaut, wird sich kaum noch wundern, dass manche Motive schwer zu entdecken sind.

Moderator: Makrocrew

Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:18

Trotz ihrer Größe, sie ist die größte mitteleuropäische Heuschrecke, ist Saga pedo in ihrem Lebensraum schwer zu entdecken! Neben der grünen Farbe und den dünnen langen Beinen ist es vor allem der langsame, federnd hängende und schaukelnde Gang, der eher an Grashalme erinnert, als an eine Riesenheuschrecke! Zur Art gibt es auch schon etwas in der AG Saga pedo - Große Sägeschrecke

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Dateianhänge
perchtoldsorf_august_08_saga_pedo_lh_034_kopie_601.jpg (238.05 KiB) 507 mal betrachtet
perchtoldsorf_august_08_saga_pedo_lh_034_kopie_601.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 28. Sep 2017, 22:37, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:18

Userbeitrag von Catweazle XX:
glaube das Bild passt hier auch ganz gut rein, oder was meint ihr?
Ich hätte das Tierchen jedenfalls fast übersehen!
Kann aber leider nicht genau sagen, was das für ein Insekt ist... vielleicht eine Wanzenart?

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Catweazle XX (AGFID3109)
Dateianhänge
img_2967_filtered_125.jpg (245.73 KiB) 507 mal betrachtet
img_2967_filtered_125.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 28. Sep 2017, 22:38, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:19

Das kleine Bäumchen steht auf unserer Terrasse und ich hab den Nachtfalter nur per Zufall entdeckt!
Faszinierend find ich, dass der Schmetterling aus der Familie der Trägspinner alles versucht um hervorstehende Körperteile zu vermeiden! Hier passt auch das Verhalten zur optischen Tarnung!


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Dateianhänge
schoenbrunnmai07streckfussnf005_kopie_106.jpg (222.67 KiB) 507 mal betrachtet
schoenbrunnmai07streckfussnf005_kopie_106.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 28. Sep 2017, 22:39, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:19

Das kleine Bäumchen steht auf unserer Terrasse und ich hab den Nachtfalter nur per Zufall entdeckt!
Faszinierend find ich, dass der Schmetterling aus der Familie der Trägspinner alles versucht um hervorstehende Körperteile zu vermeiden! Hier passt auch das Verhalten zur optischen Tarnung!


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Dateianhänge
schoenbrunnmai07streckfussnf004_kopie_150.jpg (217.74 KiB) 507 mal betrachtet
schoenbrunnmai07streckfussnf004_kopie_150.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 28. Sep 2017, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:19

Userbeitrag von Joerg w.:
"Ich möchte eine Raupe zeigen die in Ihrem Umfeld sehr schwer zu entdecken ist. Es ist die Raupe vom Wermutmönch (Cucullia absinthii) Familie Noctuide Eulenfalter."

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
joerg,w (AGFID1536)
Dateianhänge
tarnung2_138.jpg (219.58 KiB) 507 mal betrachtet
tarnung2_138.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 30. Sep 2017, 13:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:19

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
joerg,w (AGFID1536)
Dateianhänge
tarnung1_648.jpg (138.98 KiB) 507 mal betrachtet
tarnung1_648.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 30. Sep 2017, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:19

Userbeitrag von Magdalena Schaaf:
Die Streckerspinne! Mit ihren langen Beinen schmiegt sie sich an Ästchen oder Halme (hier ein Rosmarin) an und verschmilzt mit ihrer Unterlage, um dann ahnungslose Insekten zu überraschen.

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Magdalena Schaaf (AGFID1967)
Dateianhänge
110407_111_148.jpg (248.98 KiB) 507 mal betrachtet
110407_111_148.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 30. Sep 2017, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:19

Auch schwangere Mantiden verstecken sich gut im Gestrüpp.

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Dateianhänge
thenau_bl_august_08_mantis_religiosa_fangschrecken_fs_209_kopie_191.jpg (250.37 KiB) 507 mal betrachtet
thenau_bl_august_08_mantis_religiosa_fangschrecken_fs_209_kopie_191.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 30. Sep 2017, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:20

Die Gemeine Winterlibelle überwintert als Imago unauffällig und ohne spektakuläre Farben auf trockenem Holz.

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Dateianhänge
sommerhau_maerz_08_sympecma_fusca_kl_001_kopie_filtered_kopie_166.jpg (244.43 KiB) 507 mal betrachtet
sommerhau_maerz_08_sympecma_fusca_kl_001_kopie_filtered_kopie_166.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 30. Sep 2017, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7825
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Tarntrachten verschiedener Arten

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:20

Die "Eiszeitspinne" Acantholycosa norvegica lebt nur auf Blockhaldensteinen mit viel Flechtenbewuchs.

Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Dateianhänge
platte_mai_08_acantolycosa_norvegica_ly_026_kopie_459.jpg (252.64 KiB) 507 mal betrachtet
platte_mai_08_acantolycosa_norvegica_ly_026_kopie_459.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 30. Sep 2017, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Tarnung im Tierreich“