Frühling im Wald

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Nebeline
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 193
Registriert: 4. Jun 2014, 16:42
alle Bilder
Vorname: Brigitte

Frühling im Wald

Beitragvon Nebeline » 25. Aug 2016, 13:00

Hallo,

heute nach sehr langer Zeit möchte ich endlich mal wieder ein Lebenszeichen von mir senden.

Im Frühjahr war ich nach einer beidseitigen Lungenembolie und Lungenentzündung über Ostern in REHA in einer Klinik in Münnerstadt.
Münnerstadt liegt im Landkreis Bad Kissingen in Unterfranken. Da diese Klinik nicht so weit von zu Hause war, kam mein Mann über Ostern für ein paar Tage.

Das Klinikpersonal schwärmte mir immer wieder von der Märzenbecherblüte in der Nähe der Klinik in einem Waldgebiet vor und zeigte einige Handybildchen.
Da wurde natürlich meine Sehnsucht geweckt, dieses Vorkommen zu suchen und zu fotografieren. Dank der guten geografischen Beschreibungen fanden mein Mann und ich diese Waldgebiet.
Es war sehr feucht in diesem Wald und ein sehr schmaler für mich unwegsamer und beschwerlicher Pfad führte zu diesem für mich unbeschreiblichen Erlebnis.
Alle Anstrengungen wurden bei diesem herrlichen Anblick vergessen und mit einigen Fotos belohnt und die ich Euch heute endlich einmal zeigen möchte.

Der Märzenbecher oder Frühlingsknotenblume (Leucojum vernum), auch Märzbecher, Märzglöckchen oder Großes Schneeglöckchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Amaryllisgewächse und steht unter Naturschutz. Es gibt nur wenige Vorkommen in Deutschland, wo man diese geschützte Pflanze findet - wie der Leipziger Auenwald, im Polental in der Sächsischen Schweiz oder in der Fränkischen Alb.

Viel Spaß beim Schauen.

Sonnige Grüße aus Unterfranken

Brigitte
Kamera: NIKON D5200
Objektiv: 17.0-70.0 mm f/2.8-4.5 @ 70mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): auf Panorama zugeschnitten
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 27.03.2016
Region/Ort: Münnerstadt/Bayern
vorgefundener Lebensraum: Waldgebiet
Artenname: Märzenbecher
NB
sonstiges:
DSC_5544_ps11-2_bearbeitet-1.jpg (457.48 KiB) 778 mal betrachtet
DSC_5544_ps11-2_bearbeitet-1.jpg

Kamera: NIKON D5200
Objektiv: 17.0-70.0 mm f/2.8-4.5 @ 24mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 %
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 27.03.2016
Region/Ort: Münnerstadt/Bayern
vorgefundener Lebensraum: Waldgebiet
Artenname: Märzenbecher
NB
sonstiges:
DSC_5536_ps11.jpg (440.54 KiB) 778 mal betrachtet
DSC_5536_ps11.jpg
Zuletzt geändert von Nebeline am 25. Aug 2016, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Frühling im Wald

Beitragvon Corela » 26. Aug 2016, 09:53

Hallo Brigitte,

das war kein schöner Start in das Jahr 2016.
Hoffentlich hast du dich von diesen Schlägen erholt und es geht dir nun wieder gut.
Das ist ein richtiges Meer an Blüten, das du hier eingefangen hast.
Beide Bilder würde ich etwas dunkler bearbeiten und mehr Kontrast hinzufügen,
dass die weißen Blümchen besser zur Geltung kommen.
Ansonsten gefallen mir beide Bilder von der BG sehr gut.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Frühling im Wald

Beitragvon Hans.h » 26. Aug 2016, 10:40

Hallo Brigitte,

Huch! Deine Geschichte hört sich ja gruselig an... :swoon:
Ich hoffe, es geht Dir mittlerweile wieder gut.

Mir gefallen beide Bilder sehr gut. Eine herrliche Frühlingswaldlandschaft.
Das erste Bild gefällt mir speziell. Hier finde ich die Belichtung etwas natürlicher.
Das Zweite erscheint mir einen Tick zu hell zu sein.
Schöne Bilder sind´s auf jeden Fall!

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27107
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Frühling im Wald

Beitragvon Harmonie » 26. Aug 2016, 10:49

Hallo Brigitte,

na, du läßt aber auch nix aus........
ich wünsche dir weiterhin gute Besserung und das sich deine Gesundheit endlich stabilisieren möge!

Du hast bei deiner Vorkommensauflistung das Weserbergland vergessen, auch da gibt es ein riesiges Vorkommen, welches immer weider ein Besuchermagnet ist.
Die Bilder sehen bald aus - auf den 1. Blick, als liege dort etwas Schnee, was durch die hellen Flecken an den Baumstämmen noch unterstrichen wird.
Besonders das 1. Bild gefällt mir: Dort wirkt der Kontrast zw. dem Blüten meer und den tollen Baumstämmen am intensivsten auf mich.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Frühling im Wald

Beitragvon gelikrause » 26. Aug 2016, 11:21

Hallo Brigitte, hört sich ja nicht gut an, tauschen möchte ich da nicht... Hoffentlich geht's Dir jetzt wieder soweit gut, und vielleicht kannst Du hier bald wieder aktiv mitmischen.
Beide Aufnahmen von Dir gefallen mir gut, die großen Flächen mit diesen Märzenbechern sind schon beeindruckend. Hier in BW hab ich auch solch eine Stelle, allerdings in einem Tal, wo es dazwischen diese zinnoberroten Kelchbecherlinge gibt.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71626
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Frühling im Wald

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Aug 2016, 15:20

Hallo, Brigitte,

schön, mal wieder von dir zu hören!
Das war ja kein schöner Jahresanfang für dich und ich werte jetzt mal
dein Lebenszeichen so, dass es dir wieder besser geht, was mich
sehr freut!
Dein Märzenbecherwald sieht ja wirklich traumhaft aus und du hast
schöne Bilder davon gemacht. Durch den hellen Flechtenbesatz (?)
der Baumstämme wirkt es fast so, als würden die Märzenbecher auch
durch die Luft schwirren.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60036
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Frühling im Wald

Beitragvon piper » 27. Aug 2016, 20:50

Hallo Brigitte,

ich freue mich sehr über dein Lebenszeichen und hoffe
sehr für Dich, dass Du die schwere Zeit überwunden hast
und es Dir jetzt besser geht.
Das ist schon ein beeindruckendes Erlebnis sie in der
Anzahl blügen zu sehen! Ich weiß wovon ich spreche.
ich habe sie ja vor der Haustür :-) es gibt außer den
von Dir genannten Orten noch ein Vorkommen in Thüringen.
Zwei sehr schöne Bilder, von denen mir das zweite mit dem
sich schlängelnden Weg noch ein bissel besser gefällt.
Connys Bearbeitungsvorschlag schließe ich mich an.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7609
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Frühling im Wald

Beitragvon Kurt s. » 29. Aug 2016, 22:15

Hallo Brigitte,

das ist aber schön mal wieder hier etwas von dir zu sehen,
sei froh das du diese böse Krankheit hinter dir gebracht hast..
das mit der Lungenembolie hätte auch böse ausgehen können ..
nun hast du uns aus dieser Reha Zeit doch noch einmal den Frühling mit gebracht,
zwei sehr schöne Bilder.. wobei mir Bild eins auch am besten gefällt .
Die Bearbeitungsvorschläge von Conny würde ich auch noch unterstützen..
Dann hoffen und wünschen wir uns.. das du wieder gut über dem Berg bist..
und auf weitere schöne Bilder hier von dir

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27107
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Frühling im Wald

Beitragvon Harmonie » 3. Sep 2016, 14:59

Hallo zusammen,

ich soll euch von Brigitte ganz herzlich grüßen und mich in ihrem Namen für die netten Kommentare zu diesem Bild bedanken.
Gleichzeitig bittet sie um Entschuldigung, dass sie dieses nicht selbst machen kann, aber sie liegt leider wieder mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Nebeline
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 193
Registriert: 4. Jun 2014, 16:42
alle Bilder
Vorname: Brigitte

Frühling im Wald

Beitragvon Nebeline » 9. Sep 2016, 18:59

Hallo Ihr Lieben,

herzlichen Dank nun heute auch von mir für Eure vielen positiven und mit Verbesserungsvorschlägen gespickten Kommentare sowie Genesungswünsche. :admin:
Auch an Dich - liebe Christine - meinen Dank für die Entschuldigung, warum ich mich nicht mehr gemeldet habe bzw. nicht mehr melden konnte.
Wenn mir auch meine Gesundheit leider immer wieder einen kleinen oder größeren Stein in meinen Weg legt, so finde ich doch immer wieder Zeit und Kraft für unser schönes Hobby und werde Euch sicherlich so manches Bild in Zukunft zeigen.

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Brigitte,
Durch den hellen Flechtenbesatz (?) der Baumstämme wirkt es fast so, als würden die Märzenbecher auch
durch die Luft schwirren.


Ja, Gabi, die Bäume waren mit Flechten besetzt, was zum Teil auf den ersten Blick wie Schnee wirkte. Eure Anregung, die Bilder etwas dunkler zu bearbeiten, werde ich aufgreifen.

Da mir bei diesem Ausflug die Kraft noch für Freihandmakroaufnahmen fehlte, darf ich Euch noch an anderer Stelle ein Experiment zeigen.

Eure vielen unzähligen und interessanten Themen werde ich gern lesen, jedoch mit dem Kommentieren noch etwas zurück halten.

Viele Grüße
Brigitte
Zuletzt geändert von Nebeline am 9. Sep 2016, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Naturfotografie“