Hallo zusammen,
nachdem nun doch noch viel Schnee gefallen ist, haben wir gestern einen schönen Spaziergang durch den nahen
Wald gemacht - WW dabei -
Hier eine Aufnahme davon.
Ich habe den Hangaufwärts fotografiert, was mit dem WW und Freihand, dann doch leicht zu Verzerrungen führt.
Gern nehme ich eure Tipps zum Umgang mit dem WW am Hang, und überhaupt, gern entgegen.
Euch allen eine schöne Woche.
LG
Christine
und da ist doch noch Winter...
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
und da ist doch noch Winter...
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 10-20mm
Belichtungszeit: 1/320
Blende: f/3.5
ISO: 400
Beleuchtung: TL bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -25%-
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 17.01.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_8030_.jpg (455.93 KiB) 752 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 600D
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36251
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Christine, vor dieser Kulisse stand ich gestern auch.Am großen Feldberg war es klirrend kalt,und
leider auch vom Licht etwas flau.Also stand ich da,und wusste mit dem Bildfeld was mir sich bot nichts anzufangen.
Es gibt doch riesen Unterschiede was man mit dem Auge wahrnimmt und wie es eine Cam.wiedergibt.
Alles schien gut,ich machte ein paar Bilder,war aber dennoch nicht zufrieden.Die Bäume waren zu hoch,also kein Himmel
und
oben angeschnitten.
irgendetwas störte mich ständig, und mit der Belichtung hatte ich auch so meine Probleme
Ein Blick in den Wald...hm...auch nicht so meins.Wie soll ich Dir das jetzt erklären....
Landschaft gewinnbringend zu fotografieren ist einfach nur schwer. Mir war das irgendwie zu unspektakulär,zu flach.
Also ließ ich es ( für mich ) bleiben.
Dein Bild ist technisch bestimmt nicht schlecht, es hat schöne Kontraste,der Schnee ist gut belichtet,und dennoch fehlt
mir der Kick.
Ganz anders dagegen Deine Eisbachbilder
,ist aber ja wieder ne ganz andere Nummer.
Mein Fazit, es ist verdammt schwer so etwas umzusetzen,technisch sehe ich keine großen Schwächen, die Belichtung passt,
nur mir fehlt etwas der Aha-Effekt.
Trotzdem hab ich mich gerne mit Deinem Bild auseinandegesetzt.
leider auch vom Licht etwas flau.Also stand ich da,und wusste mit dem Bildfeld was mir sich bot nichts anzufangen.
Es gibt doch riesen Unterschiede was man mit dem Auge wahrnimmt und wie es eine Cam.wiedergibt.
Alles schien gut,ich machte ein paar Bilder,war aber dennoch nicht zufrieden.Die Bäume waren zu hoch,also kein Himmel
und
oben angeschnitten.


Ein Blick in den Wald...hm...auch nicht so meins.Wie soll ich Dir das jetzt erklären....
Landschaft gewinnbringend zu fotografieren ist einfach nur schwer. Mir war das irgendwie zu unspektakulär,zu flach.
Also ließ ich es ( für mich ) bleiben.
Dein Bild ist technisch bestimmt nicht schlecht, es hat schöne Kontraste,der Schnee ist gut belichtet,und dennoch fehlt
mir der Kick.
Ganz anders dagegen Deine Eisbachbilder

Mein Fazit, es ist verdammt schwer so etwas umzusetzen,technisch sehe ich keine großen Schwächen, die Belichtung passt,
nur mir fehlt etwas der Aha-Effekt.
Trotzdem hab ich mich gerne mit Deinem Bild auseinandegesetzt.

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hallo Christine,
bei uns liegt jetzt auch Schnee. Keine Meterwahre, aber immerhin sind Teile der Landschaft weiß.
Stefan bringt es schon recht deutlich auf den Punkt - deine Aufnahme fruchtet nicht so ganz. Dabei
finde ich den Blick in diese Gasse ganz interessant. Das wirkt ein bisschen, als hättest du diesen
Zoom-Effekt angewendet.
Aber mir erschließt sich weder der Anschnitt oben noch unten so recht. Unten ist viel weiße freie
Fläche, die für mich radikal weg könnte. Auch oben kann ich die Intention nicht ganz nachvollziehen.
Ich hätte oben, falls eine Variante mit Baumwipfeln nicht möglich war, soweit beschnitten, dass nur
noch die eine tiefe Einkerbung des weißen Himmels übrig bleibt. Allerdings denke ich, dass es auch
mit einem harmonischeren Abschluss oben immernoch ein schwieriges Bild bleibt. Eventuell hätte man
ein Hochfomat der Gasse probieren können.
Ist keine einfache Aufgabe an so einer Stelle ein sehenswertes Bild hinzubekommen.
liebe Grüße
Aj
bei uns liegt jetzt auch Schnee. Keine Meterwahre, aber immerhin sind Teile der Landschaft weiß.
Stefan bringt es schon recht deutlich auf den Punkt - deine Aufnahme fruchtet nicht so ganz. Dabei
finde ich den Blick in diese Gasse ganz interessant. Das wirkt ein bisschen, als hättest du diesen
Zoom-Effekt angewendet.
Aber mir erschließt sich weder der Anschnitt oben noch unten so recht. Unten ist viel weiße freie
Fläche, die für mich radikal weg könnte. Auch oben kann ich die Intention nicht ganz nachvollziehen.
Ich hätte oben, falls eine Variante mit Baumwipfeln nicht möglich war, soweit beschnitten, dass nur
noch die eine tiefe Einkerbung des weißen Himmels übrig bleibt. Allerdings denke ich, dass es auch
mit einem harmonischeren Abschluss oben immernoch ein schwieriges Bild bleibt. Eventuell hätte man
ein Hochfomat der Gasse probieren können.
Ist keine einfache Aufgabe an so einer Stelle ein sehenswertes Bild hinzubekommen.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- Fietsche
- Fotograf/in
- Beiträge: 7764
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
Moin Christine,
Wald ist nicht einfach zu fotografieren und auch im Wald selbst ist es alles andere
als einfach, hier bei deinem Foto sieht man gut das dein WW am Rande Schwierigkeiten
hat, die Bäume sind alle schräg das lässt sich aber mit PS oder Lightrom leicht verbessern.
(Objektivkorrekturen)
Wald ist nicht einfach zu fotografieren und auch im Wald selbst ist es alles andere
als einfach, hier bei deinem Foto sieht man gut das dein WW am Rande Schwierigkeiten
hat, die Bäume sind alle schräg das lässt sich aber mit PS oder Lightrom leicht verbessern.
(Objektivkorrekturen)
LG. Fietsche
http://www.fietsche.fi

http://www.fietsche.fi
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Christine,
ich kann mich meinen beiden Vorschreibern im Großen und Ganzen anschließen.
Wobei ich finde, das Bild hat durchaus seinen Reiz,
auch mit der Verzerrung.
Kameraseitig bekommst du das nur mit Tilt-Shift-Objektiven ohne hin,
ansonsten musst du eben die Software bemühen.
Ich weiß nicht, was du benutzt.
Ich habe hier eine Version, die mich aber auch nicht überzeugt.
In PS Bäume händisch (hab ich Muskelkater
) etwas gerade gerückt,
beschnitten, Histogramm oben und unten angezogen,
leicht nachgeschärft und leider die Qualität beim Verkleinern stark herabsetzen müssen.
ich kann mich meinen beiden Vorschreibern im Großen und Ganzen anschließen.
Wobei ich finde, das Bild hat durchaus seinen Reiz,
auch mit der Verzerrung.
Kameraseitig bekommst du das nur mit Tilt-Shift-Objektiven ohne hin,
ansonsten musst du eben die Software bemühen.
Ich weiß nicht, was du benutzt.
Ich habe hier eine Version, die mich aber auch nicht überzeugt.
In PS Bäume händisch (hab ich Muskelkater

beschnitten, Histogramm oben und unten angezogen,
leicht nachgeschärft und leider die Qualität beim Verkleinern stark herabsetzen müssen.
- Dateianhänge
-
- img_8030__177-Kopie.jpg (496.12 KiB) 607 mal betrachtet
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo ihr 4 treuen Seelen,
zuerst einmal einen gaaaanz herzlichen Dank, dass ihr euch mit dem Bild so ausführlich auseinandergesetzt
habt.
Eure ehrlichen Kritiken kann ich zum überwiegenden Teil nachvollziehen.
In Wälder ist das mit einem WW ohne Tilt Shift echt schwer.
Entweder wählt man einen gr. Bereich aus, weil man sowieso weiß, dass beim Ausrichten mit LR (bei mir) einiges
am Bild verloren geht oder man hat Glück einen Stelle zu finden, wo sich die Kamera sehr gut ausrichten läßt.
Der Vorschlag mit dem HF und nur dem mittleren Bereich, hört sich für mich auch interessant an.
Die gr. freie Fläche vorn ergab sich, da es ein steiler Hang berauf ist und dort einiges gerodet wurde.
Schwierig-schwierig.....
Conny, ich hoffe, dein Muskelkater ist morgen nicht zuuuu stark. Danke für's Baumrücken!
Nur: jetzt haben die Bäume auf der rechten Seite so eine merkwürdige Krümmung/Biegung.
Ich merk schon, Bäume sind schwierig, zumindest in einer Gruppe.
Warum ich diese Aufnahme gemacht habe, möchte ich euch noch sagen: Mir gefiel dieser Tunnelblick im Bild und
auch real.
Also - Christine - raus und noch mal üben........
LG
Christine
zuerst einmal einen gaaaanz herzlichen Dank, dass ihr euch mit dem Bild so ausführlich auseinandergesetzt
habt.
Eure ehrlichen Kritiken kann ich zum überwiegenden Teil nachvollziehen.
In Wälder ist das mit einem WW ohne Tilt Shift echt schwer.
Entweder wählt man einen gr. Bereich aus, weil man sowieso weiß, dass beim Ausrichten mit LR (bei mir) einiges
am Bild verloren geht oder man hat Glück einen Stelle zu finden, wo sich die Kamera sehr gut ausrichten läßt.
Der Vorschlag mit dem HF und nur dem mittleren Bereich, hört sich für mich auch interessant an.
Die gr. freie Fläche vorn ergab sich, da es ein steiler Hang berauf ist und dort einiges gerodet wurde.
Schwierig-schwierig.....
Conny, ich hoffe, dein Muskelkater ist morgen nicht zuuuu stark. Danke für's Baumrücken!
Nur: jetzt haben die Bäume auf der rechten Seite so eine merkwürdige Krümmung/Biegung.
Ich merk schon, Bäume sind schwierig, zumindest in einer Gruppe.
Warum ich diese Aufnahme gemacht habe, möchte ich euch noch sagen: Mir gefiel dieser Tunnelblick im Bild und
auch real.
Also - Christine - raus und noch mal üben........

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Christine,
ja, zum Ende hin habe ihc ganz schön geackert und ich bin nicht mehr in Übung
Eine Idee wäre noch, die stürzenden Bäume als Gestaltungsmittel anzuwenden,
also sogar noch in die Knie gehen.
Bin ihc mal gespannt, was du noch alles mitbringst
und laß dich nicht wieder von den Fabelwesen ablenken
und wisch mal etwas, das ist ideal
ja, zum Ende hin habe ihc ganz schön geackert und ich bin nicht mehr in Übung

Eine Idee wäre noch, die stürzenden Bäume als Gestaltungsmittel anzuwenden,
also sogar noch in die Knie gehen.
Bin ihc mal gespannt, was du noch alles mitbringst
und laß dich nicht wieder von den Fabelwesen ablenken
und wisch mal etwas, das ist ideal
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Markand
- Fotograf/in
- Beiträge: 5264
- Registriert: 2. Mai 2010, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Markus
Hallo Christine,
den Ansatz Deines Bildes finde ich sehr spannend. Das Dreieck unten im Schnee, das in den Wald hinein führt wird oben im
Himmel gedoppelt, der Standpunkt ist gut gewählt.
Allerdings ist der Wald zu dicht, als dass durch die Stämme sonst viel räumliche Tiefe entstehen würde, was schade ist
(der Effekt wäre wohl dann richtig stark), wofür Du aber natürlich nichts kannst. Für mich ein gutes Bild mit gutem
Ansatz, nur das letzte Quäntchen fehlt aus meiner Sicht.
Allerdings darf ich eigentlich gar nicht kritisieren, bekomme ich selbst im Wald doch gar nix Vernünftiges auf den
Sensor...
Liebe Grüße
Markus
den Ansatz Deines Bildes finde ich sehr spannend. Das Dreieck unten im Schnee, das in den Wald hinein führt wird oben im
Himmel gedoppelt, der Standpunkt ist gut gewählt.
Allerdings ist der Wald zu dicht, als dass durch die Stämme sonst viel räumliche Tiefe entstehen würde, was schade ist
(der Effekt wäre wohl dann richtig stark), wofür Du aber natürlich nichts kannst. Für mich ein gutes Bild mit gutem
Ansatz, nur das letzte Quäntchen fehlt aus meiner Sicht.
Allerdings darf ich eigentlich gar nicht kritisieren, bekomme ich selbst im Wald doch gar nix Vernünftiges auf den
Sensor...
Liebe Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
- Frank Ingermann
- Makro Team
- Beiträge: 5403
- Registriert: 14. Jan 2008, 22:27 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo Christine,
die Bildidee mit dem Tunnelblick finde ich gut, auch wenn sie durch das
WW und das ebenmäßige Licht hier nicht so prägnant rüberkommt.
Sobald Du das WW nicht genau horizontal und vertikal "in der Waage" hast,
sind diese Verzerrungen unvermeidbar. Da kannst Du tatsächlich nur vor
Ort schon so viel mit aufnehmen, dass nach der Korrektur noch genug
übrigbleibt. Bei 10mm ist das noch viel schlimmer als bei 20mm...
Korrigieren lässt sich das alleine in Ps auf x verschiedene Arten- unten
habe ich mal die einfachste genommen: Ebene markieren und mit
Bearbeiten -> Transformieren -> Verzerren oben etwas auseinanderziehen.
Das geht hier ganz gut, weil die Stämme in sich noch nicht gebogen sind,
sonst muss man über Filter -> Objektivkorrektur bzw. adaptive Weitwinkel-
korrektur gehen. In Lr sollte das mit "Upright" bei dem Bild auch gut gehen,
weil es deutliche vertikale Strukturen hat.
Am besten Kamera gerade halten und mit 10mm arbeiten, dann muss man
halt einiges wegschneiden... oder (wie auch schon vorgeschlagen) Kamera auf
Bodenhöhe und "aus der Not eine Tugend machen"
...und der übliche Hinweis: bei Nichtgefallen kurze PM.
lg, Frank
die Bildidee mit dem Tunnelblick finde ich gut, auch wenn sie durch das
WW und das ebenmäßige Licht hier nicht so prägnant rüberkommt.
Sobald Du das WW nicht genau horizontal und vertikal "in der Waage" hast,
sind diese Verzerrungen unvermeidbar. Da kannst Du tatsächlich nur vor
Ort schon so viel mit aufnehmen, dass nach der Korrektur noch genug
übrigbleibt. Bei 10mm ist das noch viel schlimmer als bei 20mm...
Korrigieren lässt sich das alleine in Ps auf x verschiedene Arten- unten
habe ich mal die einfachste genommen: Ebene markieren und mit
Bearbeiten -> Transformieren -> Verzerren oben etwas auseinanderziehen.
Das geht hier ganz gut, weil die Stämme in sich noch nicht gebogen sind,
sonst muss man über Filter -> Objektivkorrektur bzw. adaptive Weitwinkel-
korrektur gehen. In Lr sollte das mit "Upright" bei dem Bild auch gut gehen,
weil es deutliche vertikale Strukturen hat.
Am besten Kamera gerade halten und mit 10mm arbeiten, dann muss man
halt einiges wegschneiden... oder (wie auch schon vorgeschlagen) Kamera auf
Bodenhöhe und "aus der Not eine Tugend machen"

...und der übliche Hinweis: bei Nichtgefallen kurze PM.
lg, Frank
- Dateianhänge
-
- -KOPIE-
- WW-Korrektur.jpg (404.9 KiB) 548 mal betrachtet
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36251
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan