Kein schöner Spaziergang

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8388
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Kein schöner Spaziergang

Beitragvon Il-as » 20. Mär 2020, 18:04

Am letzten Sonntag bin ich nach langer Zeit noch einmal durch den nahegelegenen Wald gegangen. Eigentlich um mal zu schauen, was sich da so tut.
Ich war entsetzt. Es sieht schrecklich aus. Da lohnt es sich noch lange nicht nach schönem Ausschau zu halten.

Seht selbst. :cray:

Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/8
ISO: 500
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.03.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
wald_1.jpg (572.7 KiB) 616 mal betrachtet
wald_1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.03.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
wald_2.jpg (454.68 KiB) 616 mal betrachtet
wald_2.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.03.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
wald_3.jpg (449.61 KiB) 616 mal betrachtet
wald_3.jpg

Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 320
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.03.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
wald_4.jpg (446.65 KiB) 616 mal betrachtet
wald_4.jpg


Ich könnte noch viel mehr Bilder zeigen. Es ist einfach traurig, was diese Stürme angerichtet haben. Ich habe am Sonntag noch gedacht, vor Ende April werde ich nichtmehr dort hingehen, dann wird vielleicht das schlimmste dieser Schäden beseitigt sein. Ob das aber unter den Corona Einschränkungen zu machen ist? Wer weiß, ob die Waldarbeiter weiter arbeiten können.

Jetzt bin ich doppelt froh, dass ich einen großen Garten habe, in dem ich diesen ganzen Mist ausblenden kann. Die Tierchen werden kommen, sobald es wärmer wird. :dance3:

Leider hatte ich nur das 50er Makroobjektiv dabei aber das zeigt auch schon genug Elend.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/11
ISO: 1250
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.03.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
wald_5.jpg (500.57 KiB) 616 mal betrachtet
wald_5.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Kein schöner Spaziergang

Beitragvon HärLe » 20. Mär 2020, 20:15

Hi Astrid,
so ähnlich sieht's bei uns hier auch aus. Bis das wieder "bereinigt" ist, dauert's noch.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Kein schöner Spaziergang

Beitragvon Hans.h » 21. Mär 2020, 11:20

Hallo Astrid,

Hui, da hat der Sturm ja heftig gewütet..in einem Monat, wenn alles wieder wächst und blüht,
sieht auch der Wald wieder freundlicher aus..

Hans. :)
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Kein schöner Spaziergang

Beitragvon plantsman » 21. Mär 2020, 13:36

Moin Astrid,

auch wenn es hart klingt, macht der Wald, wie der Mensch aktuell auch, einen gewissen Ausleseprozess durch. Die Natur macht da keinen Unterschied. Sie wertet halt nicht.

In einem Wald, der sich selbst überlassen wäre, ist Windbruch eigentlich kein so großes Problem und auch immer wieder ein Neuanfang. Lichtungen werden von Pionieren bewachsen und das Totholz ist Lebensraum einer Unzahl von Tieren und Pilzen sowie Keimbett einer neuen Baum-Generation. Alles ist an seinen Standort angepasst.
Sowas kann in einem modernen Wald leider nie richtig durchexerziert werden und wenn ich mir ansehe, was da umgebrochen ist, sind es entweder gebietsfremde Arten (Fichten) oder "kurzlebige" Pionierbäume (Birken) die zu den oben von mir erwähnten Lichtungsbesiedlern gehören. Darüber lohnt es sich auch nachzudenken.

Im Wald, auch den bewirtschafteten, sehe ich mir sogar sehr gerne umgefallene Bäume an, weil dort vieles zu entdecken ist, was man fotografieren könnte.
Zuletzt geändert von plantsman am 21. Mär 2020, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8388
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Kein schöner Spaziergang

Beitragvon Il-as » 21. Mär 2020, 13:51

plantsman hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Im Wald, auch den bewirtschafteten, sehe ich mir sogar sehr gerne umgefallene Bäume an, weil dort vieles zu entdecken ist, was man fotografieren könnte


Hallo Stefan,

wo noch jede Menge Bäume fast in der waagerechten hängen, es überall knirscht und Windböhen alles durchrütteln, da kommt bei mir keine Freude auf sondern eher Schiss. :swoon:

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Kein schöner Spaziergang

Beitragvon plantsman » 21. Mär 2020, 14:00

Il-as hat geschrieben:Hallo Stefan,

wo noch jede Menge Bäume fast in der waagerechten hängen, es überall knirscht und Windböhen alles durchrütteln, da kommt bei mir keine Freude auf sondern eher Schiss. :swoon:

L G. Astrid


Ja, da ist was dran :shock: . Soweit würde ich dann auch nicht gehen.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Kein schöner Spaziergang

Beitragvon Fietsche » 21. Mär 2020, 16:32

Hallo Astrid,

das passiert hier bei mir auch im NSG die Stämme bleiben liegen
nur die Wege werden freigehalten, es gibt viele Bäume die schon
mit Moos bewachsen sind eine Grundlage für neues Leben.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71426
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Kein schöner Spaziergang

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Mär 2020, 17:27

Hallo, Astrid,

ja, so sieht es stellenweise bei uns im Wald auch aus.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass gefährliche Situationen
sehr schnell entschärft werden.

Astrid, noch eine Bitte: Zukünftig bitte nur ein Motiv
pro Thread einstellen. Lt. unseren Bilderregeln sind
mehrere Bilder nur vom selben Motiv erlaubt.
Vielen Dank!
Liebe Grüße Gabi
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8388
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Kein schöner Spaziergang

Beitragvon Il-as » 21. Mär 2020, 18:19

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags , noch eine Bitte: Zukünftig bitte nur ein Motiv
pro Thread einstellen. Lt. unseren Bilderregeln sind
mehrere Bilder nur vom selben Motiv erlaubt


Hallo Gabi,

da entschuldige ich mich.

Ich bin jetzt wohl ein wenig irritiert. Meine Serie vom Römerkanal Wanderweg zeigte auch verschiedene Motive in den Beiträgen.

Das wurde nicht beanstandet.

Da hier diese Bilder auch von einem Weg sind, habe ich gedacht, das ist o.k.

Da achte ich dann nächstens drauf.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34059
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Kein schöner Spaziergang

Beitragvon Freddie » 22. Mär 2020, 08:42

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags , noch eine Bitte: Zukünftig bitte nur ein Motiv
pro Thread einstellen. Lt. unseren Bilderregeln sind
mehrere Bilder nur vom selben Motiv erlaubt


Hallo Gabi,

da entschuldige ich mich.

Ich bin jetzt wohl ein wenig irritiert. Meine Serie vom Römerkanal Wanderweg zeigte auch verschiedene Motive in den Beiträgen.

Das wurde nicht beanstandet.

Da hier diese Bilder auch von einem Weg sind, habe ich gedacht, das ist o.k.

Da achte ich dann nächstens drauf.

L.G. Astrid


Hallo Astrid,

Gabis Kritik erscheint mir etwas kleinlich bzw. sogar unangebracht, auch wenn die Regeln so sein mögen.
Wie soll man die Regeln einhalten? Nur einen einzigen Baum zeigen?
Dann stellt es für mich keinen aussagekräftigen Überblick dar.
Hier geht es ja um den Zustand des Waldes deiner Umgebung.
Das konntest du gut dokumentieren.
Um deine Gegend bist du nicht zu beneiden.
Viel trostloser kann ich mir in Mitteleuropa eine Region nicht vorstellen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Naturfotografie“