Aachtaljökull

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11105
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Aachtaljökull

Beitragvon HärLe » 14. Jan 2024, 12:55

Hallo zusammen,

im Aachtal, bei uns um die Ecke, ist ein Vulkan ausgebrochen. Der Aachtaljökull :)

Gruß Herbert
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7M4 (Sony Alpha 7iv)
Objektiv: Tamron 28-75mm F2.8 A063 @ 52mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5
ISO: 1250
Beleuchtung: Sonnenuntergang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 27.12.2023
Region/Ort: Bodenseekreis
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: Dampf einer Firma, die das Obst aus der Gegend zu Saft verarbeitet
20231227-180032-004-(HL)-MWeiler-Nähe-Kanzhof.jpg (738.04 KiB) 625 mal betrachtet
20231227-180032-004-(HL)-MWeiler-Nähe-Kanzhof.jpg
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27075
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Aachtaljökull

Beitragvon Harmonie » 14. Jan 2024, 13:00

Hallo Herbert,

ooooh.....ich hoffe, du wohnst hoch genug, damit dich die Lava nicht erreicht.... :laugh3: :mosking:
Wenn man so einen dampfenden Turm als Vulkan bezeichnet, dann wird das Bild doch glatt zu einem
klasse Naturbild.... :mosking:
Spaß beiseite.....tolle Bildwirkung!!!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Aachtaljökull

Beitragvon klaus57 » 14. Jan 2024, 13:49

Hi Herbert,
dachte nicht das du in so einem gefährlichen Gebiet wohnst...hoffe du hast
Vorbereitungen getroffen wenn er so richtig ausbricht...hahaha...da hat einer
seine Schwiegsi verheizt...die rauchen so extrem...eine ganz tolle Stimmung
hast du hier eingefangen!
L.g.Klaus :drinks :drinks :laugh3: :laugh3:
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9695
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Aachtaljökull

Beitragvon Erich » 14. Jan 2024, 16:20

Hallo Herbert,

das ist typisch für einen gschladdlada Saufeddz verbrennt verbotenenweise seine Gartenabfälle im schönsten Abendrot und behautet dann einen Vulkan entdeckt zu haben. :laugh3:
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59850
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Aachtaljökull

Beitragvon piper » 14. Jan 2024, 16:44

Hallo Herbert,

Licht finde ich hier besonders schön.
Schön zu sehen, wie der Rauch an der Inversionsschicht abgeleitet wird
und nicht weiter aufsteigen kann.
Ein sehr schönes Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11105
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Aachtaljökull

Beitragvon HärLe » 14. Jan 2024, 17:27

klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags da hat einer
seine Schwiegsi verheizt

Erich hat geschrieben:Quelltext des Beitrags verbrennt verbotenenweise seine Gartenabfälle

Hallo zusammen,

was man sich alles anhören muss :yahoo:
Wenn man dann noch Eins und Eins zusammenzählt, wird die Schwiegermutter zum Gartenabfall :laugh3:
Könnte passen :mosking:

Gruß Herbert
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11105
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Aachtaljökull

Beitragvon HärLe » 14. Jan 2024, 17:34

VP hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Aachtaleldfjall

Hallo Pete,

den richtigen Namen hatte ich vergessen. Danke :peinlich:

Gruß Herbert
Benutzeravatar
mandelina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 344
Registriert: 25. Okt 2014, 10:29
alle Bilder
Vorname: Brunhild

Aachtaljökull

Beitragvon mandelina » 14. Jan 2024, 18:28

Hallo Herbert,

ein sehr schönes Farbenspiel der Natur, perfekt in Szene gesetzt.

LG Brunhild
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8539
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Aachtaljökull

Beitragvon Il-as » 14. Jan 2024, 18:46

Hallo Herbert,

so schön dieses Bild auch anzuschauen ist, am echten Vulkan möchte ich z. Zt. nicht sein. Die Situation hat sich da heute ja sehr zugespitzt.
Mein jüngster Bruder wohnt in Hafnarfjörður. Das ist "nur" etwa 35 Kilometer entfernt. Dort ist die Nacht auch rot.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 14. Jan 2024, 22:14, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Aachtaljökull

Beitragvon wwjdo? » 14. Jan 2024, 21:07

Hallo Herbert,

warum in die Ferne schweifen... :wink:
Farblich und gestalterisch sehr schön geworden.
Liebe Grüße
Matthias

Zurück zu „Naturfotografie“