Ringelnatter

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9461
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Ringelnatter

Beitragvon Erich » 8. Mai 2025, 10:59

Grüß Gott zusammen,

der Eisi ließ mich mal wieder sitzen, also muß man nach anderem schauen und da ich an diesem Teich auch schon die Natter sah, ließ ich meinen Blick schweifen und tatsächlich sie tauchte auf was mir ein paar Bilder bescherte.
Dateianhänge
Kamera: DC-G91
Objektiv: LEICA DG 100-400/F4.0-6.3 @ 400mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/7.1
ISO: 640
Beleuchtung: TL Gegenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):3:2
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.05.2025
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Waldteich
Artenname:
NB
sonstiges:
20250502-P1052184-RW2_.jpg (586.08 KiB) 1012 mal betrachtet
20250502-P1052184-RW2_.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16766
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Ringelnatter

Beitragvon klaus57 » 9. Mai 2025, 11:45

Hi Erich,
schön das du sie erwischen konntest!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33986
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ringelnatter

Beitragvon Freddie » 9. Mai 2025, 13:37

Hallo Erich,

ich finde, dass du die Natter sehr gut erwischt hast.
Zwar wünschte ich mir gerne weniger "Gemüse" im Bild,
aber wirklich stören tut es mich nicht. Wirkt einfach authentisch.
Zu ändern war ohnehin nichts daran.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Naturfotografie“