Fliege

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 11. Aug 2011, 18:15

Hallo Uwe
Schon wieder Haarspalterei?
Ich lache vor mich hin, du hast mich beim Pfuschen erwischt.
Für einen Ausdruck 100x70cm ist das Bild nicht geeignet, da müsste man noch einiges retuschieren.
So ist auch das Facetten-Auge nicht sehr prickelnd, Conny hat da ganz Recht!
Eventuell war ich beim Belichten etwas zu sehr zurückhaltend.
Da ich dieses Mal dünnes Papier als Diffusor verwendet habe, üblicherweise nehme ich weisse Plastik Becher, könnte es auch daran liegen?

Ich hab zu tun und das ist schön.

Vielen Dank für euer Echo

Kurt
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 11. Aug 2011, 18:23

@Kurt,

Da ich dieses Mal dünnes Papier als Diffusor verwendet habe, üblicherweise nehme ich weisse Plastik Becher, könnte es auch daran liegen?


das verteilt das Licht nicht so weich ich würde kleine Softboxen bauen, innen silber beschichtet, das Blitzlicht indirekt an diese innnenseiten reflektieren und vorn eine Diffosorfolie drauf. Alternativ die Blitzröhre freilegen damit der Systemblitz nicht nur nach vorn, sondern wie ein Studioblitz rundrum abstrahlt.

Obs dann aber noch bei geringer Leistung (für die kurze Brenndauer) reicht wäre auszutesten.

Rechts und Links auf alle Fälle ca. 1-2 EV unterschiedlich hell für plasische Wirkung.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 11. Aug 2011, 19:02

Hallo Uwe
So komme ich weiter, dieser Dialog mit dir ist für mich sehr wertvoll!
Ich habe es bei dieser Fliege sehr aufwändig gemacht und rund herum 4 Blitze aufgestellt und viel Papier (Diffusor) verwendet, damit bei diesem Objekt (Fliege, sie hat ja fast nur Struktur und keine Farben) die Ausleuchtung rund herum etwa gleich ist.
Eine andere Methode ist der Ping Pong Ball der ebenfalls ein gleichmässiges, aber flaues Licht erzeugt. Einst verwendete ich auch einen zusätzlichen Blitz durch einen Lichtleiter, der sollte ein leichtes Streiflicht erzeugen, so wie bei einem Sonnenauf- oder Niedergang, das war oft sehr erfolgreich.
In letzter Zeit verwendete ich Trink- oder Joghurtbecher mit nur 2 Blitzen (aus Faulheit), vermutlich war aber diese Faulheit gut, denn das Bild wirkte durch die nicht absolut gleichmässige Ausleuchtung etwas mehr 3 Dimensional.
Das mit der Silberschicht ist vermutlich ein sehr guter Tipp, denn Alu-Folie ist zu hart im Licht, ich vermute, dass diese "Silber" beschichteten Tücher etwas weicher sind.

Eines ist auf jedenfall klar: Im richtigen Ausleuchten liegt eine massive steigerung der Qualität, jedoch ist es sehr anspruchsvoll, es richtig zu tun.

Vielen Dank

Kurt
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 11. Aug 2011, 21:15

Hallo Kurt,

kennst Du dieses Buch ?
Der macht ganz viele Dinge selber :)
Ich sitze immer mit offenem Mund davor und staune :lol:
Für mich ist es ein wunderbarer Lerneffekt Licht zu begreifen oder eher erste Schritte in die Richtung zu tun :oops:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Benjamin Tull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3915
Registriert: 26. Apr 2011, 22:42
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin Tull » 11. Aug 2011, 21:42

Hallo Kurt,
wirklich beeindruckend!
Mir gefällt´s unheimlich :DH:

Nette Grüße
Benjamin
Liebe Grüße
Benjamin
Benutzeravatar
rosenbaum
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 15. Mär 2010, 19:01
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon rosenbaum » 11. Aug 2011, 22:32

Hi Kurt,

mir fehlen die Worte, ich bin einfach nur beeindruckt.
Wenn ich das richtig lese und verstehe arbeitest du "nur" mit einem normalen Makroobjektiv und erreichst trotzdem 2:1.
Kannst du mich Unwissenden bitte mal aufklären.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Uti
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1160
Registriert: 25. Jul 2010, 18:45
alle Bilder
Vorname: Urs

Beitragvon Uti » 19. Aug 2011, 19:19

Hallo Kurt,

Ich hab zu tun und das ist schön.

Das ist auch der Sinn eines Hobby, eine Beschäftigung die einem Freude bereitet.
Trotzdem "Wurmt" es einem wenn das Resultat nicht ganz dem entspricht
was man erhofft hat und man die Ursache noch nicht bestimmen kann.
Ich war erschrocken über meine Bilder als ich zum ersten mal meinen Monitor kalibrierte. Da passte gar nichts mehr.
Bei Deinem Stack bin ich sehr erstaunt was Du aus dem 105er raushohlst.
Dass Du es kannst hab ich mit eigenen Augen gesehen.

Nimm doch nächstes mal wieder den Becher. :wink:

Die zweite Bearbeitung ist Hammermässig!
Liebe Grüsse Urs
Benutzeravatar
Heizer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 121
Registriert: 6. Apr 2011, 17:35
alle Bilder
Vorname: Ronny

Beitragvon Heizer » 21. Aug 2011, 14:53

Moin,
Der ABM ist Wahnsinn, Detailsfülle ohne Ende !
Respekt was die Arbeit angeht, es lohnt aber. Es ist eine wahre Freude deine Fotos zu bestaunen!!!

VG
Ronny

Zurück zu „Natur-Art“