Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Ich war mal wieder im Auwald an der Donau unterwegs. Jetzt ist vom Hochwasser noch sehr viel überschwemmt und die Mücken fressen einen auf. Mit Topaz Clean hab´ich´s ein bisschen mehr "verwunschen"aussehen lassen.
Gruß Hans.
Dateianhänge
Kamera: Nikon D 90 Objektiv: Nikkor 3,5 28-200 Belichtungszeit:1/3000 Blende: 7.1 ISO: 250 Beleuchtung:Sonne Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0/5 Stativ: Freihand --------- Aufnahmedatum: 23.6.16 Region/Ort: Ingolstadt vorgefundener Lebensraum: Artenname: kNB sonstiges:
DSC_0274.jpg (488.62 KiB) 617 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Hans.h am 27. Jun 2016, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
diese Art der Bearbeitung paßt für mich für diese Aufnahme bestens! Stark!!!
LG Christine
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
dieses Effekt mag ich wirklich gern. So sieht es halt wirklich nach Malerei aus. Vom Biladausschnitt könnte ich mir gut vorstellen unten noch ein ganzes Stück von dem gestrüpp wegzuschnippeln (Die beiden von unten hineinragenden Hauptäste) und so die Ausschnitt durch das deutliche Pano zu intensivieren. Links unten die grünen Blä#tter wirken auffällig "normal" in dem sonst malerischen Umfeld. Da könnte man nochmal eine Schippe drauf legen. Ansonstens finde ich das sehr schön alles. Besonders die blauen Bereiche im Wasser finde ich sehr belebend.
liebe Grüße Aj
Zuletzt geändert von Ajott am 7. Jul 2016, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.