...dark side of the moon...

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Harald d
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 156
Registriert: 17. Sep 2017, 01:23
alle Bilder
Vorname: Harald

...dark side of the moon...

Beitragvon Harald d » 28. Feb 2019, 23:49

N`Abend - Möchte auch meinen Senf - zum Thema Licht-(Schattenführung) dazugeben.

Ich habe dafür 2 Aufnahmen aus einer Serie ausgewählt. So unterschiedlich die Titel der Bilder auch sind (das 2. habe ich Locarno bei Nacht) benannt so gleich (was für ein Ausdruck :dash1: ) ist doch das Motiv.

Bei genauer Betrachtung werdet Ihr feststellen,das Locarno ein Ausschnitt von dark side of the moon ist.

Beide sind ins Pano geschnittene unbearbeitete JPEG`s. Genaugenommen müssten sie eigentlich in die Naturbeobachtung - ich habe sie aber bewusst hier hochgeladen weil durch die Lichtführung eine starke Verfremdung entstanden ist,die das Motiv zur Unkenntlichkeit führt.

Würde mich freuen wenn Ihr mir wieder Eure Gedanken mitteilen würdet.....Vielleicht kann mir auch jemand sagen,was ich da letzten Sonntag abgelichtet habe.

Griasle Harald
Dateianhänge
Kamera: DSC-RX10M4
Objektiv: Vario Sonnar @ 46.41mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/5.6
ISO: 64
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):J
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):Pano
Stativ:

Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.02.2019
Region/Ort: BW-Adelmannsfelden
vorgefundener Lebensraum: Rätsel
Artenname:
kNB
sonstiges:
com2DSC06182br.jpg (481.74 KiB) 381 mal betrachtet
com2DSC06182br.jpg
...work hard mit der Kamera und soft mit der ware... :hallo:
Harald d
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 156
Registriert: 17. Sep 2017, 01:23
alle Bilder
Vorname: Harald

...dark side of the moon...

Beitragvon Harald d » 28. Feb 2019, 23:55

...sorry... im Eifer des Gefechts habe ich vergessen "Locarno" hochzuladen :peinlich:
Dateianhänge
Kamera: DSC-RX10M4
Objektiv: Vario Sonnar @ 143.15mm
Belichtungszeit: 1/4000s
Blende: f/5.6
ISO: 64
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): J
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):Pano
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.02.2019
Region/Ort: BW-Adelmannsfelden
vorgefundener Lebensraum: Rätsel
Artenname:
kNB
sonstiges:
com2DSC06184br.jpg (440.49 KiB) 380 mal betrachtet
com2DSC06184br.jpg
...work hard mit der Kamera und soft mit der ware... :hallo:
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

...dark side of the moon...

Beitragvon Harmonie » 1. Mär 2019, 07:39

Hallo Harald,

beim ersten dachte ich erst an eine Ultraschallaufnahme. :lol:
Für mich wirken diese beiden Bilder am Rechner nicht so gut.
Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sie in ganz groß an
einer weißen Wand, eine deutlich bessere Wirkung auf mich hätten.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

...dark side of the moon...

Beitragvon Hans.h » 1. Mär 2019, 08:10

Hallo Harald,

Beim zweiten Bild kann ich mir gut die Lichter einer Stadt vorstellen. "Locarno" passt...
Das erste Bild passt auch zu seinem geheimnisvollen Titel.
Trotzdem sind mir zwei Tonwerte doch etwas zu wenig.
Ich könnte mir vorstellen, daß Du im ersten Bild das steinige Ufer eines Gewässers fotografiert hast?

Hans. :)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71389
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

...dark side of the moon...

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Mär 2019, 12:54

Hallo, Harald,

für mich sieht das wie eine Eisfläche eines zugefrorenen und
partiell schon aufgetauten Teichs aus.
Ein bisschen was spaciges haben die Bilder schon für mich,
aber "Dark side of the moon" assoziiere ich nicht. Bei
"Locarno" kann ich dir schon eher folgen :-) .
Liebe Grüße Gabi
Harald d
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 156
Registriert: 17. Sep 2017, 01:23
alle Bilder
Vorname: Harald

...dark side of the moon...

Beitragvon Harald d » 2. Mär 2019, 23:00

...Hallo Gabi...war ja wieder klar,dass mein Rätsel keinen Bestand hat wenn Du drüber schaust.
Genauer könnte der Photograf die Situation auch nicht beschreiben.
Hans war der Sache auch schon ganz nah.

-Der See liegt in einem Waldstück und die Eisschicht war nur noch hauchdünn und die Strukturen sind in alle Richtungen verlaufen.
Ich konnte die Veränderungen miterleben,weil die Sonne so richtig Kraft hatte.

Ich hänge noch die Ausgangssituation an.

Euch Allen einen erfolgreichen :crazy: Sonntag : Harald
Dateianhänge
Kamera: DSC-RX10M4
Objektiv:Vario Sonnar @ 27.24mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/6.3
ISO: 64
Beleuchtung:Volle Mittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.02.2019
Region/Ort: BW-Adelmannsfelden
vorgefundener Lebensraum:Waldsee
Artenname:
kNB
sonstiges:
com2DSC06190.jpg (466.54 KiB) 337 mal betrachtet
com2DSC06190.jpg
...work hard mit der Kamera und soft mit der ware... :hallo:
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

...dark side of the moon...

Beitragvon Werner Buschmann » 5. Mär 2019, 23:01

Hallo Harald,

beim dritten Bild ist sofort klar, was Du fotografierst hast.
Beim ersten Bild entziffert mein Auge Dreidimensionalität und Tiefe.
Sieht aus wie die Trümmer eines Großen Sterns vor dem Hintergrund
einer Michstraße. Für mich ist das erste Bild das interessanteste.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

...dark side of the moon...

Beitragvon eRPe » 6. Mär 2019, 20:21

Hallo Harald,

ein interessanter Effekt,
sehr abstrakt aber deshalb nicht weniger schön anzuschauen.
viele Grüße
Reiner
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

...dark side of the moon...

Beitragvon ji-em » 6. Mär 2019, 20:23

Hoi Harald,

Ich mag das zweite Bild sehr ...
Das harte Licht ... das "Auge" ...
Es erinnert mich Bilder aus meine Kindheit ...
Eine Stadt, nachts, aus den umliegenden Hügeln betrachtet ...
nach eine lange Reise ...
bald angekommen.

Sehr schön.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)

Zurück zu „Natur-Art“