Den Himmel ausgewechselt

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Den Himmel ausgewechselt

Beitragvon Fietsche » 28. Okt 2020, 18:32

Hier eine Aufnahme von meiner Lapplandreise, der Himmel ist im original grau,
mit dem neuem PS 2021 gibt es die Möglichkeit den Himmel auszutauschen, es
eine Menge verschiedener, mir gefiel dieser mit dem Regenbogen.
Jetzt tritt natürlich auch die Frage auf ist das noch ein Naturfoto und für die Zukunft
wer kann das alles überwachen und wie, denn PS hat in diesem neuen Programm
noch ganz andere Spielerei mitgebraucht.

Wie seht ihr das???
Dateianhänge
Kamera: Nikon Z6
Objektiv: Sigma 24-105 A @ 24mm
Belichtungszeit: 1/800
Blende: 4,0
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):ca. 10u.10
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.09.20
Region/Ort: Koro ouma/Lappland
vorgefundener Lebensraum: Schlucht
Artenname: Landschaft
kNB
sonstiges:
HHK_7552xxx0.jpg (580.54 KiB) 445 mal betrachtet
HHK_7552xxx0.jpg
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Den Himmel ausgewechselt

Beitragvon Harmonie » 28. Okt 2020, 18:37

Hallo Fietsche,

zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Der Regenbogen über dem Bachtal macht sich gut.
Sehr schön auch die Farbhelligkeitsstaffelungen des Laubes.
Habe das Gefühl, als wenn über dem Bild ein leichter Schleier liegt.
Vllt. kannst du die Klarheit etc. noch etwas anheben, sodass die
Farben noch schöner werden.

LG
Christine

Upas....hab jetzt erst gelesen, dass du da was manipuliert hast..... :mosking:
Zuletzt geändert von Harmonie am 28. Okt 2020, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8357
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Den Himmel ausgewechselt

Beitragvon Il-as » 28. Okt 2020, 18:58

Hallo Fietsche,

na ja, schön sieht es ja aus aber ein ehrliches Bild ist es dann nicht. Meiner Meinung nach jedenfalls. :dance:

Einen Regenbogen kann man außerdem nicht einfügen, wenn das Bild bei komplett bewölktem Himmel gemacht wurde.

Hier müsste für einen Regenbogen das Licht auf der Landschaft ganz anders sein. Ein Regenbogen entsteht nur bei Sonnenschein und Regen.

Das Bild hätte mir auch mit grauem Hilmmel gefallen.

L G Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 29. Okt 2020, 07:43, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24103
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Den Himmel ausgewechselt

Beitragvon Enrico » 28. Okt 2020, 19:05

Hallo Fietsche,

hättest Du nichts geschrieben, hätte ich Dir den Regenbogen sogar abgenommen.

Vielleicht ... :lol:

Deine Komposition ist gefällig.

Aber weil es eben eine Komposition ist, der Regenbogen kein Bestandteil der Ursprungsaufnahme ist

sondern aus einer anderen Aufnahme stammt, verschiebe ich dein Bild in den Art Bereich.

Ich hoffe Du hast dafür Verständnis.
LG Enrico
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9475
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Den Himmel ausgewechselt

Beitragvon Erich » 28. Okt 2020, 19:26

Hallo Fietsche,

man konnte das schon bei der alten Version machen, ich denke wenn es zum Gesamtboild paßt ist das okay. Wenn man es genau nimmt ist schon das stempeln eines kleinen störenden Halmes kein NB mehr und das ist ja nur einer von vielen Möglichkeiten in das Bild einzugreifen ohne daß dies immer erwähnt wird.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24103
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Den Himmel ausgewechselt

Beitragvon Enrico » 28. Okt 2020, 21:03

Hallo Erich,

Erich hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wenn man es genau nimmt ist schon das stempeln eines kleinen störenden Halmes kein NB mehr und das ist ja nur einer von vielen Möglichkeiten in das Bild einzugreifen ohne daß dies immer erwähnt wird.


Im Prinzip hast Du natürlich recht.

Aber beim stempeln, werden "nur" Bildbestandteile ausgetauscht. Und zwar durch Pixel, die schon im Bild vorhanden sind.

Wenn aber der Himmel getauscht wird, oder Regenbogen oder Milchstrasse, oder was weiss ich, hineinmontiert wird

ist das ein Eingriff, den man natürlich verantworten und gut finden kann, aber dann ist es definitiv Art.

Zumindest hier im Forum.
LG Enrico
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9475
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Den Himmel ausgewechselt

Beitragvon Erich » 29. Okt 2020, 09:30

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags aber dann ist es definitiv Art.

Hallo Enrico,

seh ich auch so.
Ob es allerdings immer kenntlich gemacht wird ist eine andere Frage, im vorliegenden Fall war durch Benennung die Möglichkeit gegeben es ins richtige Unterforum zu schieben.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3680
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Den Himmel ausgewechselt

Beitragvon Bettina » 29. Okt 2020, 10:53

Hallo Fitsche,

Fietsche hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wie seht ihr das???


Dazu gab es vor kurzem eine kleine Diskussion in der Plauderecke.
viewtopic.php?f=1587&t=158861

Da ging es genau um dieses Thema.

Ich hätte dir den Regenbogen abgekauft und ich finde das auch absolut in Ordnung solange es deklariert wird.
Dann ist es halt kein NB im herkömmlichen Sinn mehr.
Solange die Manipulation die Natur nicht verfremdet sondern die Schönheit noch etwas mehr hervorhebt, finde ich das durchaus hilfreich.

LG
Bettina
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71369
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Den Himmel ausgewechselt

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Okt 2020, 17:07

Hallo, Fietsche,

bei all diesen EBV-Möglichkeiten stellt sich tatsächlich
irgendwann die Frage, was denn an den supertollen
Bildern, die man so sieht, noch Wirklichkeit und was
EBV ist. Für mich ist sowas eine nette Spielerei, die
ich legitim finde, wenn man es dazuschreibt und hier
im Forum haben wir ja die Möglichkeit, das in
Natur-Art einzustellen. Du hast den Regenbogen
dezent eingebaut, das finde ich gut, denn die
Gefahr ist groß, dass man über das Ziel hinaus-
schießt :lol: .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Den Himmel ausgewechselt

Beitragvon Werner Buschmann » 1. Nov 2020, 16:54

Hallo Fietsche,

Du hast bei diesem Bild eine sehr gute Perspektive gewählt.
Der Blick folgt dem Fluß und sieht ihn ganz hinten hinter einer
Biegung verschwinden.
Das finde ich spannend, und ich frage mich, wie der weitere
Flussverlauf ist.

Der eingebaute Regenbogen setzt einen neuen Blickreiz in das Bild,
der von der Wirkung des Originals ablenkt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Natur-Art“